Hilfe!! Paprikablüten fallen ab.....:-(

RalHe

0
Registriert
31. Mai 2005
Beiträge
6
Ich habe in meinem Foliengewächshaus 4 Sorten Paprika in Töpfen gepflanzt und alle Sorten ( Türk. Paprika, Spitzpaprika. Pepperoni, normaler Paprika) fangen jetzt an zu blühen. Komischerweise fallen bei jeder Pflanze die Blüten nach einer Zeit ab..:-(
Weiß jemand woran das liegt??
Sie bekommen eigentlich genug Wärme und Sonne ab. Gegossen wird auch regelmäßig. Vorgedüngt habe ich alle Pflanzen auch.
Königsblüte habe ich auch als erstes abgepflückt.
Habe noch Gurken in Töpfen die so schnell wachsen das man garnicht so schnell schauen kann... Da gibts keine Probs.
 
  • hi,

    ich schätze mal, das sind männliche Blüte die da abfallen!
    war meinen zuccini auch so, die weiblichen kamen dann später und die tragen dann die Frucht, aber die männlichen Blüten müssen die weiblichen erst bestäuben!

    mfg nadine
     

    Anhänge

    • IMG_5986.webp
      IMG_5986.webp
      58,2 KB · Aufrufe: 316
    • Kette herz.webp
      Kette herz.webp
      141,2 KB · Aufrufe: 293
    • 1.webp
      1.webp
      88,3 KB · Aufrufe: 142
    • 2.webp
      2.webp
      76,7 KB · Aufrufe: 124
    • 3.webp
      3.webp
      57,6 KB · Aufrufe: 88
    • 4.webp
      4.webp
      72,1 KB · Aufrufe: 84
    • 5.webp
      5.webp
      71,3 KB · Aufrufe: 84
    • 10.webp
      10.webp
      75,8 KB · Aufrufe: 98
    • 9.webp
      9.webp
      80,7 KB · Aufrufe: 92
    • 8.webp
      8.webp
      67,6 KB · Aufrufe: 89
    • 7.webp
      7.webp
      73,6 KB · Aufrufe: 103
    • 6.webp
      6.webp
      66,2 KB · Aufrufe: 82
    • Schwarz weiß  dreier mit herz.webp
      Schwarz weiß dreier mit herz.webp
      42,6 KB · Aufrufe: 111
    • dreier dunkelblau  blau.webp
      dreier dunkelblau blau.webp
      94,3 KB · Aufrufe: 119
    • dunkelblau weiß.webp
      dunkelblau weiß.webp
      80,9 KB · Aufrufe: 98
    • IMG_0285.webp
      IMG_0285.webp
      55,8 KB · Aufrufe: 83
    • IMG_0284.webp
      IMG_0284.webp
      37,7 KB · Aufrufe: 105
    • IMG_0282.webp
      IMG_0282.webp
      77,2 KB · Aufrufe: 97
    • IMG_0315.webp
      IMG_0315.webp
      49,5 KB · Aufrufe: 123
    • IMG_0316.webp
      IMG_0316.webp
      51,5 KB · Aufrufe: 79
    • IMG_0317.webp
      IMG_0317.webp
      50,6 KB · Aufrufe: 95
    • Kette grün beige mit weißem Hänger und Blume.webp
      Kette grün beige mit weißem Hänger und Blume.webp
      26,1 KB · Aufrufe: 106
    • Wiegenset.webp
      Wiegenset.webp
      85,6 KB · Aufrufe: 99
    • Ponpong Schal weiß.webp
      Ponpong Schal weiß.webp
      35,2 KB · Aufrufe: 97
    • Pinpong grau.webp
      Pinpong grau.webp
      42,5 KB · Aufrufe: 92
    • Pulli meliert.webp
      Pulli meliert.webp
      17,3 KB · Aufrufe: 106
    • IMG_0757.webp
      IMG_0757.webp
      17,6 KB · Aufrufe: 452
    • IMG_0759.webp
      IMG_0759.webp
      31,6 KB · Aufrufe: 133
    Hallo RalHe

    Also was dein Problem betrifft:

    Das abstossen der blütenknospen tritt besonders in den ersten Wochen nach der Pflanzung auf. Dies führt zu einem verspäteten Ertrag und zu Minderertrag.
    Die Ursache hierfür liegt in den meisten Fällen in einem zu üppigem Wachstum im Jugendstadium, das vor allem durch nur mässiges Bewässern gebremst werden muss.
    Aber auch niedrige Temperaturen Lichtmangel und extreme Trockenheit können zum abfallen der Blüten führen.

    Wichtig ist es in jedem Fall beim Paprika für gleichmässiges nicht zu schnelles Wachstum zu sorgen.

    Ich hoffe das hilt dir ein wenig weiter :)


    PS: NADDEL, Beim Zucchini trifft das zu mit den männliche und weiblichen Blüten, da sie einhäusig sind.
    Beim Paprika trifft das leider nicht zu denn er ist zweihäusig.
     
  • Also mittlerweile sind die Pflanzen größer geworden und tragen recht ordentlich Früchte:-)
    Es waren wirklich die ersten Blütenstengel die abgeworfen worden sind, teilweise sogar mit kl. Frucht...
    Mittlerweile kann ich mir den Verlust auch leisten weil regelrechte Blütentrauben hängen:-)
    Wenn die alle zur Frucht werden muß ich mir ernsthafte Gedanken machen;-)

    Gruß

    Ralf
     
  • Hallo RalHe

    Schön wenn dein Paprika jetzt so üppig Früchte ansetzt.
    Aber die werden bei uns wohl nicht alle reifen.

    Das beste ist du beschneidest deine Paprikapflanzen, damit du die Früchte reif und schön geformt bekommst.
    Zu viele Früchte reifen nicht mehr aus und falls sie zu dicht hängen, werden sie völlig unförmig ausgebieldet, da sie keinen Paltz zum wachsen haben.

    Der Schnitt ist relativ einfach:

    Der Paprika bildet einen Stamm, der sich normalerweise in 3 - 4 Triebe aufteilt.
    (Hier beginnt auch die erste Blüte, die sogenante Königsblüte zu wachsen. Diese muss entfernt werden, damit die Pflanze überhaupt einen reichlichen Fruchtansatz bildet. Falls du sie belässt, wird deine Pflanze zu viel ausgepowert ehe es mit den anderen Früchten losgeht.)
    Alle Triebe spalten sich wieder in 2 selten in 3 Triebe auf. Und in jeder Verzweigung entsteht eine Blüte. Im unteren Bereich haben die Früchte genug Platz nach oben hin nicht.
    Daher bei jeder Verzweigung nur 1 Trieb stehen lassen.
    Das heisst anstatt von 2 Trieben und einer Blüte dazwischen hast du nur noch einen Seitentrieb mit einer Blüte.
    Diese Prozedur machst du bei jedem Seitentrieb der sich wieder verzweigen möchte.

    So erhälst du vileicht weniger Früchte, aber diese haben die Typische Form und reifen auch alle aus.

    Hoffe dass ich dir den Paprika Schnitt einigermassen erklären konnte. :)
     
    Muß ich den "Paprikaschnitt" auch bei Pepperoni Pflanzen anwenden??
    Die werden ja nicht so dick wie Paprika sondern eher schlank und lang... :D
     
  • Hi RalHe

    Nein Peperoni brauchst du nicht zu schneiden.
    Da lohnt sich ein Schnitt nicht.

    Aber auch hier die Königsblüte ausbrechen. :wink:

    Gruss
    Gast / Erdbeerspinat (Ab heute angemeldet im Forum :D
     
    Hallo zusammen,

    ich habe mir vor ein paar Monaten eine junge Paprikapflanze gekauft, der vor einigen Tagen plötzlich auch so einige Blüten abgefallen sind. Ich weiß nicht, woran es lag, aber habe gestern diesen Thread gefunden und wollte euch fragen, ob ich die Pflanze jetzt korrekt "geschnitten" habe (s. Fotos) und evtl. noch mit Früchten rechnen kann?
     

    Anhänge

    • WP_20150705_16_37_53_Pro.jpg
      WP_20150705_16_37_53_Pro.jpg
      302,1 KB · Aufrufe: 987
    • WP_20150705_16_37_39_Pro.jpg
      WP_20150705_16_37_39_Pro.jpg
      424,2 KB · Aufrufe: 950
    • WP_20150705_16_37_05_Pro.jpg
      WP_20150705_16_37_05_Pro.jpg
      425 KB · Aufrufe: 1.067
    • WP_20150705_16_36_58_Pro.jpg
      WP_20150705_16_36_58_Pro.jpg
      599 KB · Aufrufe: 848
    • WP_20150705_16_36_47_Pro.jpg
      WP_20150705_16_36_47_Pro.jpg
      558,6 KB · Aufrufe: 856
    Zuletzt bearbeitet:
    Geschnitten? Wieso geschnitten????
    Das wäre mir neu, dass man da was schneiden soll. Nicht jede Blüte wird zur Frucht. Was tun kannst ist Hummeln in das Gewächshaus zu lassen oder die Blütenstände bisi zu schütteln.
     
    hallo,
    die Pflanze wirft die Blüten ab, weil sie noch nicht genug gewachsen ist, um Früchte zu versorgen. Bitte auf keinen Fall Paprika irgendwie schneiden (außer im Jungstadium Triebspitze abschneiden,fördert die Verzweigung, aber verzögert die Fruchtbildung), das Gute an Paprika ist doch, daß man sich fast nicht um sie kümmern muß.
     
  • Oh, nun bin ich verwirrt :confused: Der letzte Beitrag s.o. ist zwar schon viele Jahre alt, aber nach diesem hatte ich mich gerichtet:

    Das beste ist du beschneidest deine Paprikapflanzen, damit du die Früchte reif und schön geformt bekommst.
    Zu viele Früchte reifen nicht mehr aus und falls sie zu dicht hängen, werden sie völlig unförmig ausgebieldet, da sie keinen Paltz zum wachsen haben.

    Der Schnitt ist relativ einfach:

    [...]

    Alle Triebe spalten sich wieder in 2 selten in 3 Triebe auf. Und in jeder Verzweigung entsteht eine Blüte. Im unteren Bereich haben die Früchte genug Platz nach oben hin nicht.
    Daher bei jeder Verzweigung nur 1 Trieb stehen lassen.
    Das heisst anstatt von 2 Trieben und einer Blüte dazwischen hast du nur noch einen Seitentrieb mit einer Blüte.
    Diese Prozedur machst du bei jedem Seitentrieb der sich wieder verzweigen möchte.

    Dann lasse ich jetzt wohl einfach die Finger davon und hoffe, dass sie noch wächst und trägt. Es gehen auch schon weitere Blüten auf, das macht etwas Hoffnung.

    Vielen Dank auf jeden Fall für eure Hinweise :cool:
     
    Danke Marmande, aber daran dürfte es eigentlich nicht liegen - ich teste über den Tag verteilt mehrfach und gieße meist abends, wenn sie wirklich mal trocken ist.
     
    Bei meinen Paprika fallen auch immer wieder Blüten ab. Ich dachte bislang, das seien die, die nicht rechtzeitig befruchtet wurden.
     
    Soweit ich weiß, kann das mehrere Ursachen haben (u. a. eben auch zu wenig Wasser, nicht befruchtet). Aber es ist eben gar nicht so leicht, herauszufinden, woran es nun wirklich liegt. :confused:

    Hier ging eigentlich auch immer mal ein Lüftchen, daher dachte ich, dass die Vibration gereicht haben müsste und habe nicht noch mal extra "gewackelt" o. Ä.

    Aber der Thread ist dazu noch ganz interessant: http://www.hausgarten.net/gartenfor...235-gesunde-chili-aber-blueten-fallen-ab.html

    Ich werde mit der nächsten Düngung mal noch eine Weile warten und das Ganze beobachten. Noch bin ich ja voller Hoffnung. ^^
     
    Mit Töpfen habe ich wenig Erfahrung.
    Mein Paprika sitzt in Betonpflanzsteinen.
    Er wird täglich durchdringend gegossen.
    Als er noch in Haus in den kleinen Töpfen auf
    der Fensterbank stand war, die Erde immer richtig naß.
     
    Ich halte sie dieses Jahr mit Absicht trockener. Bislang klappt das gut. Hängt alles voll mit Paprikaschoten.
     
    Vorneweg: Paprika ist hier nicht heimisch, an sowas immer denken.

    Ich hab gerade durchgehackt, was offen ist. Gemüse gehört mindestens ins Hochbeet, Am besten immer ins Beet, nicht in den Topf, Viel zu wenig Platz. Ich hab im Hochbeet nur probeweise 2 Pflanzen.

    Wenn du das Mit Blumen machst, tauch sie, da bleibt das dreifache vom Wasser hängen, immer warten, bis keine Luftblase mehr blubbert.

    Gruß Suse
     
    Wie groß ist deine Paprika denn mittlerweile, Marmande?

    Ich werde ihn wohl mal weiter beobachten und heute Abend etwas mehr Wasser geben. Neben meiner Monster-Tomate (die mittlerweile schon über 1,70m hoch ist) hatte ich mich ganz besonders auf die Paprika gefreut, daher hoffe ich, dass das noch wird ...
     
  • Zurück
    Oben Unten