Hilfe mit Birkenfeige (Benjamin)

Wow. Hut ab.

Ich muss nochmal fragen - der steht jetzt voll im Freien? Also kein Dach drüber und bekommt viel Sonne?

Ich habe meinen jetzt mal gekürzt und ins freie gestellt hinter einem gelben Busch, dessen Namen ich nicht kenne. Mittlerweile habe ich auch nur noch etwa 20% der Blätter dran.

IMG_8705.JPG

Mit dem Wetter scheine ich zumidnest Glück zu haben. Es soll die Tage überwiegend bewölkt sein, es nieselt leicht und hat angenehme 20 Grad.
 
  • Der Busch dürfte panaschierter Kirschlorbeer sein.

    Ich hätte noch etwas mehr eingekürzt und gleichmässiger geschnitten.

    Vom Wetter her ist es prima so, wie du es beschreibst. So können sich die Blätter langsam an das Licht mit UV gewöhnen.
     
  • Ich hätte noch etwas mehr eingekürzt und gleichmässiger geschnitten.
    Deinen Bejaminim würd ich noch viel mehr einkürzen. Die ganzen dünnen Spargel würd ich rausschneiden.
    Hatte das Bild vor dem kürzen gemacht - hab ihn also eine ganze Ecke gestutzt. :)

    Nö, das stimmt schon so. John im Buch und Jack im Film. Gibts's denn noch nen anderen?
    Mein Fehler. Dachte, Torrance schreibt sich mit E und nicht mit A. Also alles gut ;)[/QUOTE]
     
  • ...Ich muss nochmal fragen - der steht jetzt voll im Freien? Also kein Dach drüber und bekommt viel Sonne?..
    So ist es, er und seine Brüder stehen in der prallen Sonne.

    P.S. An deiner Stelle hätte ich die Pflanze in ihrem jetzigen bemitleidenswerten Zustand definitiv nicht geschnitten.
    Das macht man nur bei gesunden/vitalen Gewächsen bzw. dann, wenn sich die ersten Neuaustriebe zeigen.

    Einer seiner Brüder

    ficus_d_18.08.11787sig.jpg
     
  • Hallo Freunde des Benjamins,
    ist Ficus doch eine Mimose? Ich denke, nein.
    Nur will er behutsam behandelt werden, einmal einen kalten Zug
    und er steht nackert da. Doch an pralle Sonne kann man den Benjamin
    heran gewöhnen, natürlich nicht von heut auf morgen, das
    dauert Wochen und ist für dieses Jahr sowieso gelaufen.
    Seramis als halb Erde, halb Hydro, kann ich nicht weiter empfehlen,
    Seramis zersetzt sich mit der Zeit und so bleibt nur
    ein feinkkrümeliges Etwas übrig. Viele Grüße, Bernd
     
    Hey, ich wollte mich mal wieder melden und euch meinen Benjamin zeigen. Das schneiden, in den Garten stellen und sich selbst überlassen scheint ihm gut getan zu haben. Er hat wieder ordentlich Blätter!!!

    Ich habe ihn gestern allerdings wieder nach drinnen geholt und ans Fenster über die Heizung gestellt.

    Meine Frage dazu: War/ist das eine gute Idee? Könnte ich ihn, wo er jetzt eh schon die ganze Zeit draußen stand, auch einfach auf dem Balkon lassen, oder würde er die Kälte nicht vertragen? Jetzt, wo er sich wieder erholt hat, würde ich ihn ungern unnötig stressen wollen.

    IMG_3523.jpeg
     
  • Na, das sieht ja deutlich besser aus, als zu Beginn.

    Der Ficus an sich, ist eigendlich keine Mimose und hart im nehmen, so meine Erfahrung.
    Was er überhaupt nicht mag, sind Staunässe und sehr schnelle Standortwechsel.
    Häufig wird es mit Blattabwurf bestraft.

    Ich bin mir fast sicher, das der Benjamin recht gut mit Heizungsluft zurecht kommt, aber nicht mit trockener Luft.
    Gerade wenn er einen solchen Standort hat, dann ist es besser ihn regelmäßig mit Wasser zu besprühen, anstatt ihn zu übergießen.
     
    Wenn man bedenkt, das der Benjamin aus subtropischen Gebieten kommt,
    wird er sicherlich Probleme mit der trockenen Luft bekommen, Blattfall denke ich weniger,
    dafür braune, nekrotische Blattränder. Ist die Fensterbank aus Holz? Wenn ja,
    kommt der Benjamin gut klar, denn er mag überhaupt keine kalten Füsse
    und auch kein kaltes Gieswasser während der Heizperiode. Viele Grüße, Bernd
     
    Hallo Jack,
    nachdem du ihn jetzt so schön aufgepäppelt hast, könntest du ihn mal zum Friseur schicken. Mit so einem Strubbelkopf stünde der nicht bei mir herum 🤣🤣🤣
    Aber erst schnippeln, wenn du siehst, dass er den Standortwechsel gut verkraftet hat. Erfahrungsgemäß spielt er erst mal beleidigte Leberwurst und wirft einen Teil der Blätter ab.
    LG, Tilda
     
    Mit dm Ficus habe ich auch meine Erfahrungen gemacht.
    Er steht lieber etwas trocken, als zu nass und braucht sehr hohe Luftfeuchtigkeit,
    bespühen ist ziemlich wichtig. Den Umschwung von der Sommerfrische ins Haus
    verträgt der Benjamini gar nicht, die Pflanze wirft die Blätter ab, Kahlschlag,
    so schnell geht das.
    Der Ficus elastica brauch auch hohe Luftfeuchtigkeit, der Crotton auch,
    ich besprühe die Pflanzen regelmäßig und habe damit Erfolg.
    Mit abgestandem Wasser gieße ich alle Pflanzen.
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Als der Benjamin steht auf einem Holzfensterbrett.

    Was sollte ich nun tun? Stehen lassen und regelmäßig (was heißt das? tgl.? alle 2-3 Tage?) mit Wasser besprühen? Ich habe leider nur die Wahl zwischen Fensterbrett mit trockener Heizungsluft, wieder raus in den Garten, oder auf meinen Balkon...
     
    Das mit Heizungsluft und dann auch noch mit trockener Luft vergiss bitte. Hast du ein helles Treppenhaus?
     
  • Zurück
    Oben Unten