Hilfe, meine Schefflera geht ein

Summsy

Mitglied
Registriert
05. Apr. 2019
Beiträge
14
Hallo Leute,

Ich habe von meiner Mutter eine Schefflera bekommen die ich vor ca 2 Monaten in ein größeren Topf umgetopft habe. Erst stand sie bei mir im Wohnzimmer, dann lies sie die Blätter immer mehr hängen. Als ich im Internet gegoogelt habe was für eine Pflanze das ist und was sie mag, stellte ich sie in die Küche wo sie mehr Licht bekommt und habe die Heizung so gedreht das in der Küche 18 - 20 grad sind, da sie es zu warm nicht mag. Gießen tat ich jeden Sonntag (letzten Sonntag nicht, weil die Erde von der Schefflera noch nass ist) und Staunässe hat sie nicht.

Ich habe im Internet gelesen, das wenn die Schefflera eingeht und die Blumenerde nass ist, das man sie in trockene Erde umtopfen soll, aber jetzt im November???

Wie kann ich meine Schefflera retten???

Vielen Dank für eure Hilfe
 

Anhänge

  • 232D9BE7-FAD8-4D17-BF7E-54F640027183.jpeg
    232D9BE7-FAD8-4D17-BF7E-54F640027183.jpeg
    333,2 KB · Aufrufe: 1.190
  • 0B0A3816-B805-44B6-BE9E-82DAB8FC1603.jpeg
    0B0A3816-B805-44B6-BE9E-82DAB8FC1603.jpeg
    315,9 KB · Aufrufe: 490
  • Hallo,
    Hast du die Pflanze eventuell gedüngt? Die benötigen im Winter nur sehr wenig Wasser und keinen Dünger.
    Ich persönlich würde jetzt nicht Umtopfen, wenn die Erde wirklich nicht zu nass sein sollte und diese so trocknen lassen.
    Im Winter reicht es teilweise aus, alle 2-3 Wochen zu gießen.
     
    Nein, die Pflanze habe ich noch nicht gedüngt. Ich war am überlege, ob ich sie dünge, aber da die Erde noch nass ist habe ich es gelassen.
     
  • Hi, das sieht mir ganz nach Wurzelfäule aus und im Gegensatz zu meiner Tochter würde ich sie umtopfen, und zwar in Anzuchterde, die kaum bis gar nicht gedüngt ist. Dabei würde ich sie von der Erde, in der sie jetzt sitzt, weitesgehend "befreien", zur Not die Reste abspülen. Und dann im Winter wirklich wenig gießen.
     
  • Nein, nein. Nicht düngen. Wie gesagt, das sollte man im Winter nicht.
    Lass die Erde gut abtrocknen und warte ab. Die meisten fangen sich nach dem Winter. So lang nichts faul ist, würde ich die jetzt erst mal in Ruhe lassen.
     
    Hi, das sieht mir ganz nach Wurzelfäule aus und im Gegensatz zu meiner Tochter würde ich sie umtopfen, und zwar in Anzuchterde, die kaum bis gar nicht gedüngt ist. Dabei würde ich sie von der Erde, in der sie jetzt sitzt, weitesgehend "befreien", zur Not die Reste abspülen. Und dann im Winter wirklich wenig gießen.
    Dass nichts faul ist, ist Grundvoraussetzung sie jetzt in der Erde zu lassen.
    Wenn aber nichts faul ist, würde ich den Stress des umtopfens vermeiden und auf die heizungsluft setzen.
     
  • Summsy,
    da Mutter und Tochter sich erst einigen müssen, misch ich mal fröhlich mit !
    Steck mal einen Finger senkrecht am Stamm runter in die Erde. Wenn Du ihn nass wieder raus
    ziehst, solltest Du sie in trockene Erde umsetzen . Sonst fault sie Dir wohl doch noch weg.
    Meine gieße ich erst dann, wenn die Erde am Rand wegtrocknet.
     
    Hallo Jolantha,

    vielen Dank für deine Antwort. Wenn ich die Erde anfasste, war mein Finger nass. Ich entschied sie umzutopfen.

    Wann sollte ich sie wieder gießen?
    Oder sollte ich sie beim nächsten gießen mal düngen?

    ich hatte vorhin dank Hilfe eine Seite gefunden wo drin stand, wenn die Blüten sich verfärben und schon abfallen (wie bei meiner) ist schnellstmöglich umtopfen angesagt, damit sie aus der nassen Erde rauskommt.

    so sieht sie vor und nachdem umtopfen aus.

    Wird sie wieder schöne grüne und auch mehr Blätter bekommen?
     

    Anhänge

    • 5B018041-5C45-4A22-8BC0-53D4C195F08F.jpeg
      5B018041-5C45-4A22-8BC0-53D4C195F08F.jpeg
      425,4 KB · Aufrufe: 521
    • AA1A7F2C-5F44-4B79-B80B-2147275F45DC.jpeg
      AA1A7F2C-5F44-4B79-B80B-2147275F45DC.jpeg
      372,6 KB · Aufrufe: 384
    • 863A3E77-DA63-40CB-AFD8-8E7B6004F8BA.jpeg
      863A3E77-DA63-40CB-AFD8-8E7B6004F8BA.jpeg
      384,9 KB · Aufrufe: 483
    Ok. Dann heißt es einfach abwarten und Tee trinken.
    Ich danke dir.
     
  • Sollte sie alle Blätter abwerfen (was ich vermute), würde ich sie kräftig zurückschneiden, damit der (hoffentlich kommende) Neuaustrieb dann schön buschig wird...

    Treibt sie nicht neu aus, ist sie ertrunken...
     
  • Was ist dass denn neuerdings hier für eine komische Unart!
    Neulinge fragen was, warten die Antwort nicht ab und werden innerhalb von drei/vier Stunden total aktiv?

    Schneid dir n Steckling!

    Und bei der nächsten Pflanze, nicht nach dem Kalender gießen sondern nach den Ansprüchen und Bedürfnissen des Topfbewohners.
     
    Hallo Jolantha,

    vielen Dank für deine Antwort. Wenn ich die Erde anfasste, war mein Finger nass. Ich entschied sie umzutopfen.

    Wann sollte ich sie wieder gießen?
    Oder sollte ich sie beim nächsten gießen mal düngen?

    ich hatte vorhin dank Hilfe eine Seite gefunden wo drin stand, wenn die Blüten sich verfärben und schon abfallen (wie bei meiner) ist schnellstmöglich umtopfen angesagt, damit sie aus der nassen Erde rauskommt.

    so sieht sie vor und nachdem umtopfen aus.

    Wird sie wieder schöne grüne und auch mehr Blätter bekommen?
    Ich habe auch schon zwei mal geschrieben, dass im Winter nicht gedüngt werden sollte.
    Nachdem du in einem ersten Post gesagt hast, dass sie keine Staunässe hat, bin ich davon ausgegangen, dass du da auch mit recht hast. Dementsprechend hätte man die so trocknen können. Hätte ich sofort gewusst WIE nass das Ding ist....
    Sicher ist, dass du sie ersoffen hast.
    Deine Pflanze hat nicht ihre Blüten, sondern ihre Blätter abgeworfen und mit viel Glück treibt die mit der Zeit auch wieder aus.
     
    Ich habe auch eine Schefflera. Im Sommer steht sie an draußen auf der Terrasse und gedeiht prächtig. In der warmen Jahreszeit mag sie es bei mir reichlich gegossen und auch gedüngt zu werden. Im ersten Winter habe ich den Fehler gemacht die Pflanze zu regelmäßig und zu viel zu gießen und sie hat wirklich massig Blätter abgeworfen und ich musste sie drastisch zurückschneiden. Das Überwintern in der Wohnung liebt sie bei mir nach wie vor nicht, aber wenn ich wirklich nur sehr mäßig (selten und wenig!) gieße, kommt sie relativ unbeschadet über den Winter. Ich kann auch nur raten nicht nach Plan zu gießen, sondern dann, wenn sich die Erde im Topf gut angetrocknet anfühlt. Und dann eben nicht die Pflanze gewaltig Wässern, ich denke mir immer "die braucht nur einen kleinen Schluck" und so ist es bei meiner auch.
     
  • Zurück
    Oben Unten