Hilfe meine Obstzwerge! Nektarine und Pfirsich.

Registriert
24. Aug. 2008
Beiträge
41
Ort
Nordhessen
Hallo liebe Leute,

ich habe ein massives Problem in unserem Minigarten. Meine zwei Obstzwerge ( Nektarine und Pfirsich) kränkeln vor sich hin und ich weiß nicht was das sein soll. Nach einigem Stöbern im Forum und auf externen Seiten habe ich ein paar Hinweise gefunden, bin mir aber nicht sicher, ob das 100% zutrifft.

Eine Theorie von Pfirsichbäume (Prunus persica)
Kräuselkrankheit
Taphrina deformans. Pilz überwintert als Myzel unter Knospen- und Rindenschuppen, an den jungen Trieben. Er bildet winzige kugelige Sprosszellen aus, die von Regentropfen verbreitet werden. Junge Triebe und Blätter werden schon im Knospenstadium befallen, die Infektion beginnt schon u.U. im Januar. Die Blätter treiben blasig auf, erst hell, dann rötlich, und fallen ab, Jungtriebe sind verdreht, Früchte haben runzlige Flecken. Gelb- und rotfleischige sowie späte Sorten neigen mehr zu dieser Krankheit. Kühles, nasses Wetter begünstigt die Ausbreitung, auch Triebe, sogar ganze Bäume können absterben. Bei starkem Befall oft Neuaustrieb gesunder Blätter, aber mit Schwächung und Minderertrag im nächsten Jahr. Überwinterung als Pilzgeflecht auf Trieben und Knospenschuppen. - Befällt auch Aprikosen, Nektarinen und Mandeln.

im Anhang habe ich noch ein Foto hochgeladen. Ich hoffe jemand kann mir weiterhelfen! Die Zwerge haben sooo schön rosa geblüht und jetzt sieht alles für die Katz aus.

Lieben Gruß Chrissi
 

Anhänge

  • obstzwerg pfirsich.webp
    obstzwerg pfirsich.webp
    364,3 KB · Aufrufe: 826
  • Ich habe eben mir ein Blatt abgemacht und es nochmals genau angeschaut; die hellgrünen Stellen schimmern leicht durchsichtig und glänzen mehr als das normale, gesunde Blatt. Vielleicht ist es auch irgendein Pilz?

    LG
    Chrissi
     
    Hallo Walnuss... das scheint die Kräuselkrankheit zu sein. Google das mal, dann findest Du mehr Infos darüber.
     
  • Ouups dann hab ich das auch :( Allerdings noch nicht so weit fortgeschritten. Bisher habe ich nur zwei Blätter entdeckt mit jeweils einer solchen Blase, die habe ich dann direkt entfernt. Blüten waren viele und schöne und nun habe ich auch tolle und sehr viele Früchte, die wachsen. Hoffe mal das breitet sich jetzt nicht weiter aus. Behalte es im Auge. Hast Du noch was darüber herausgefunden?
     
  • Hi Mandarine,

    ja ich hab mich ein wenig durchgegooglet und bin bestätigt worden :(

    Gestern Nachmittag hab ich meine zwei Zwerge ausgebuddelt und in einen Topf gesetzt. Danach folgte der Radikalschnitt, da ca. 95 % der Blätter befallen sind (einige waren sogar schon ganz pfläuschig O.o ).
    Es war sehr schmerzlich für mich, da der Pfirsich unmengen an Fruchansätzen hatte, da mein Freund im März mit dem Pinsel nachgeholfen hatte; ein paar habe ich dran gelassen, um zu schauen wie sich der Zwerg die nächsten Wochen verhält. Parallel dazu hat mein Freund unsere Rosen mit Pilzmittel gegen Mehltau eingesprüht, da diese schon aussiehen wie in Puderzucker gebadet..... Da dachte ich mir, die Zwerge bekommen jetzt auch ne Dusche, was solls... dieses Jahr ernte ich sowieso nix mehr, wenn sie das Jahr überhaupt durchhalten, nach der Radikalkur. Das Mittel was ich gespritzt habe heißt "Garten-Pilz-frei" "Polyram" gegen Pilzbefall an Gemüsen, Kartoffeln, Wein und Zierpflanzen.
    Ich habe auch die Befürchtung, dass meine Zwerge die Krankheit über zwei große Zwetschgenbäume bekommen haben, die ca. 2-3 m entfernt im Allgemeingartenteil des Mietshauses stehen. Werde deshalb meinen Freund überzeugen müssen, dass wir hier keine Pfirsiche oder Nektarinen halten können :(

    Habe aber auch gute Nachrichten gefunden, dass Baumbesitzer trotz der Kräuselkrankheit keinen Verlust bei der Ernte oder sogar des Baumes haben.

    Anbei seht ihr den jetzigen Zustand meiner Zwerge und noch ein Foto vom Zwetschgenbaum.

    Liebe Grüße
    Chrissi
     

    Anhänge

    • Knospen.webp
      Knospen.webp
      400,8 KB · Aufrufe: 296
    • Blüte.webp
      Blüte.webp
      578,9 KB · Aufrufe: 325
    • Zwergenrest.webp
      Zwergenrest.webp
      374,3 KB · Aufrufe: 250
    • Zwetschge.webp
      Zwetschge.webp
      339,8 KB · Aufrufe: 264
  • Hi,
    ja in dem beitrag stehen ein paar nützliche Dinge drin, aber nu is es ja zu spät :(, ab is ab...

    LG
    Walnuss
     
    hallo!

    ich habe auch eine zwergpfirsich und eine zwergnektarine - die kräuselkrankheit wird so viel mir bekannt ist durch feuchtes wetter ausgelöst, sprich, wenn der baum oft durch den regen nass wird und es dann wetterbedingt lange dauert bis er wieder abgetrocknet ist. meine zwerge stehen geschützt unter dem dachvorsprung, bis jetzt haben sie gott sei dank noch keine spur von der kräuselkrankheit - werden allerdings vom regen meistens verschont.

    lg kathrin
     
    naja bei mir stehen die Bäumchen mitten im Beet ;) da kommt Wind und Wetter hin. Als ich am Wochenende im Gartenmarkt war, hab ich auch Pfirsichbäumchen gesehen, die hatten schon die Kräuselkrankheit, wenn man das nicht weiß, kauft man schon glei ne kranke Pflanze....
     
  • Zurück
    Oben Unten