Hilfe meine Berberitze wird kahl!

Registriert
19. Okt. 2008
Beiträge
540
Ort
Rheinland-Pfalz
Hallo an alle, wer kann mir und meiner Hecke helfen?

Meine Berberis thunbergii Atropurpurea - Hecke wird kahl gefressen.:d:d:d
Sie hat mir immer mit ihrem roten Laubaustrieb viel Freude gemacht. 2009 gab es die ersten fast kahlen Stellen in der Hecke. Läuse konnte ich nicht an den Ästchen sehen. Es könnten aber Käfer sein, die runde Fraßspuren an den Blättern hinterlassen. Es bleiben nur die Blattstängelchen zurück. Welches Tier könnte es sein? :rolleyes: Vielleicht frißt es nur in der Nacht, am Tage ließ es sich nicht blicken.

Wer kennt sich aus und kann mir helfen?
 

Anhänge

  • Berberis thunbergii Atropurpurea (kahlgefressen).webp
    Berberis thunbergii Atropurpurea (kahlgefressen).webp
    192,8 KB · Aufrufe: 817
  • Hallo Hildegarden,
    ich weiß es nicht, schubs dich aber mal nach "oben", weil ich das gleiche Problem habe, seltsamerweise nur bei einer und nicht bei der direkt danebenstehenden.
    LG :?
     
    Hallo hildegarden und Erari,
    trotz umfänglicher Suche im Net habe ich keine speziellen Berberitzen-Schädlinge gefunden.
    Wir haben auch zwei Sträucher - allerdings der heimischen Art, an denen noch nie etwas gefressen hat.

    Vermutlich ist das Ganze nur ein vorübergehendes optisches Problem, denn wenn die Entwicklung der Tierchen beendet ist, wir auch die "Fresserei" enden und eure Büsche werden neu austreiben.

    Bei einer unserer Rosen war es letzten Monat auch so: Alle Knospen und Blätter waren angefressen, sah sehr merkwürdig aus. Jetzt treibt sie neu aus und bekommt auch Blütenknospen.
    Vor irgend etwas müssen die Insekten, mit denen die Vögel ihre Nestlinge ernähren, schließlich leben!!!:)

    Herzliche Grüße
    von
    Moorschnucke:o
     
  • Hatte ich auch schon mal, eine ganze Hecke war ohne erkennbare Schädlinge kahl. Dachte erst, sie wäre vertrocknet. Hat dann aber wieder willig ausgeschlagen.
     
  • Hallöchen,
    ich habe selbst herausgefunden das es sich bei mir um die Berberitzenblattwespe handelt. Sie legt ihre Eier an die Blätter und ihre Larven fressen dann alle Blätter ab. Ich will nicht warten bis die zweite Generation schlüpft und die neuen jungen Blättchen frißt. Die Hecke ging dann geschwächt in den Winter.
    Ich habe mir Spruzit gekauft. Wirkstoffe sind Pyrethrum und Rapsöl.

    Nun kann sich meine Hecke erholen und wird wieder schön.
     
  • Zurück
    Oben Unten