Hilfe - mein halber Garten scheint einzugehen

Registriert
29. Mai 2009
Beiträge
5
Liebe Forumsmitglieder,

ich brauche dringend Euren Rat. In unserem 2 Jahre altem Garten, beginnt plötzlich eine Pflanze nach der Anderen zu kränkeln. Seht selbst an den Bildern. Was kann da los sein? Da wir komplette Gartenneulinge sind haben wir keine Ahnung!

Danke schon jetzt für Eure Antworten!
LG Kuschelteufel
 

Anhänge

  • 004.webp
    004.webp
    37,2 KB · Aufrufe: 241
  • 005.webp
    005.webp
    360,2 KB · Aufrufe: 172
  • 006.webp
    006.webp
    385 KB · Aufrufe: 175
  • 009.webp
    009.webp
    71,2 KB · Aufrufe: 164
  • 011.webp
    011.webp
    27,5 KB · Aufrufe: 141
  • Barisana hat zwar Recht, dass es gegen die Welke kein Mittel gibt. Wenn der Pilz erst einmal in der Pflanze ist, breitet er sich auch aus. Und da er durch die Wurzel kommt, verstopft er so nach und nach alle Teile der Pflanze. Aber trotzdem würde ich die Hoffnung nicht gleich aufgeben.

    Ist das Rindenmulch, was da unter den Pflanzen ist? Der nimmt den Pflanzen viele Nährstoffe. Den würde ich erst einmal wegharken. Lieber ein wenig das Unkraut jäten.

    Dann die kranken Äste abschneiden. Und dann die Pflanzen stärken, also düngen.

    Zumindest könnt ihr so das Absterben der Pflanzen hinauszögern oder vielleicht sogar die eine oder andere Pflanze retten.
     
  • Hallo!

    Also ich habe schon seit 10 Jahren Rindenmulch an meinen Pflanzen und bei mir ist noch nichts eingegangen. Auch kenne ich viele andere Gärtner die noch länger in ihrem Garten den Rindenmulch ausgebracht haben und alles prächtig wächst.
    Mein roter jap. Fächerahorn sieht genauso aus. Ich habe ihn dieses Jahr gekauft und wahrscheinlich hat er im Gewächshaus im Schatten gestanden. Er war nämlich grün als ich ihn erstanden habe. Ich werde erstmal abwarten und noch nichts wegschneiden, da ich denke, dass die Triebspitzen vielleicht von der Sonne verbrannt sind.
    Beim 1. Bild (vermutlich die Blutpflaume) könnten es auch Läuse sein. Hast du schon mal nachgeschaut.
    Das Bild links neben dem Fächerahorn, das scheint ein Flieder zu sein. Könnte es vielleicht Mehltau sein? Dann würde ich alle befallenen Blätter entfernen, damit er sich nicht weiter ausbreitet.

    Viele Grüße
    Heidelbeere
     
  • Heidelbeere, Rindenmulch entzieht dem Boden Stickstoff und hat zudem den Nachteil, dass Herbizide und Pestizide enthalten sein können. Es kommt darauf an, woher der Rindenmulch kam. Es kann gut gehen, muß aber nicht.

    Wenn die Pflanzen schon gut angewachsen und stark sind, überstehen sie möglicherweise auch Rindenmulchbelag. So ist es wohl bei dir geschehen. Sind die Pflanzen aber noch nicht angewachsen oder geschwächt oder krank, dann ist Rindenmulch sicher nicht der ideale Bodenbelag. So ist meine Erfahrung. Deine ist halt eine andere.

    Diese Pflanzen scheinen mir nicht sehr stark, wenn nicht gar krank zu sein. Daher mein Tipp, erst einmal alles, was die Stärkung der Pflanzen verhindert, zu beseitigen.
     
  • Zurück
    Oben Unten