Hilfe! Kirschlorbeer-Hecke in München?

Bony M

0
Registriert
06. Apr. 2011
Beiträge
2
Ort
München
Liebe Gartenfreunde, hat jemand (bitte, bitte gute) Erfahrungen mit Kirschlorbeer-Hecken im Voralpenland/Oberbayern/Allgäu/München? Wir sind "unglücklich" verliebt in die portugisische Lorbeerkirsche: wir fanden sie so edel und wunderschön und hatten diese nach dem ersten Besuch einer Baumschule als Hecke geplant. Dann aber versuchte uns jede andere später besuchte/kontaktierte Baumschule, diese auszureden, da sie angeblich nicht winterhart für bayerische Verhältnisse wäre. Dann hatten wir uns schweren Herzens fast schon für die Caucasica entschieden, aber je mehr wir uns haben beraten lassen, desto mehr Sorten wurden uns als die ultimative winterharte Sorte für Münchner Klima angepriesen (Novita, Etna, Herbergii...) oder sogar: wir sollten die Idee komplett vergessen und Liguster nehmen! Bitte, kann mich jemand ausführlich aufklären, wie es nun mit dem Kirschlorbeer aussieht.

Das mit Temperaturschwankungen bei uns - das stimmt schon, man sagt am gefährlichsten sind Monate Jan-März, wenn es am Tag bis zu 20 Grad in der Sonne und nachts starker Frost bis -20 Grad herrschen - die Pflanzen fangen an den Saft zu schießen, der dann beim nächsten Nachtfrost friert und die Pflanze ist hin. Klingt logisch, aber habt ihr vielleicht doch andere positiven Beispiele, dass es auch in unserer Gegend gut laufen kann?

Vielen lieben Dank im Voraus!
P.S.: und die portugisische ist doch die schönste von allen :(( ......
 
  • Hallo,

    ich glaube, du sprichst von zwei verschiedenen Dingen.

    Die Kirschlorbeere wächst wie Unkraut. Wir haben einiges davon gerodet, als wir unseren Garten übernommen haben, eben deswegen. Hier in der Anlage (auch München) wächst viel davon, mir gefällt's nicht, aber es ist immergrün und total unempfindlich.

    Die Lorbeerkirsche ist wieder was anderes, da kenne ich mich bzgl. Winterhärte leider nicht aus.

    lg 3Mücken
     
    Hallo 3Mücken, Kirschlorbeer (inkorrekte Bezeichnung) und Lorbeerkirsche (korrekte Bezeichnung) ist das selbe, so sagte man uns in den Baumschulen, so beschreibt das Wikipedia. Wo bist du zuhause, wenn es bei euch wie Unkraut wächst?
     
  • Kirschlorbeer ist nicht nur für unsere hiesige Flora und Fauna völlig unnütz sondern steht auch auf der schwarzen Liste der Neophyten in der Schweiz!
     
  • Similar threads
    Thread starter Titel Forum Antworten Datum
    C Schnittprobleme / Kirschlorbeer-Caucasica Hecke / Hilfe Gartenpflanzen 1
    M Kirschlorbeer Hilfe! Laubgehölze 11
    Hopfal Kirschlorbeer braucht Hilfe Gartenpflanzen 4
    Mayamo Hilfe !!!! Kirschlorbeer hat braune Triebe Gartenpflanzen 3
    N Hilfe! Boden zu nass! Kirschlorbeer geht ein - was nun? Gartenpflanzen 1
    A Hilfe!!! Kirschlorbeer wird von einem Käfer zerfressen!!! Schädlinge 6
    G Hilfe, mein Kirschlorbeer stirbt Gartenpflanzen 7
    K Kirschlorbeer hat braune Ränder an den Blättern - Hilfe Gartenpflanzen 17
    M Hilfe hilfe, wer kennt sich mit Kirschlorbeer aus? Gartenpflanzen 15
    U Hilfe, mein Kirschlorbeer wird gefressen! Gartenpflanzen 2
    A Hilfe unser Kirschlorbeer bekommt braune Stellen.... Stauden & Gehölze 7
    TonyPolar Hilfe, Obstbaumschnitt mit ChatGPD Schwachsinn? Obst und Gemüsegarten 3
    J Hilfe mein Glücksbambus bekommt gelbe und Braune Blätter! Zimmerpflanzen 0
    T Hilfe! Nordmanntanne wird gelb und dann braun Nadelgehölze 14
    V Brauche Hilfe bei WaMa Anschluß Haus & Heim 6
    L Hilfe Pumpenanschluss Bewässerung 1
    D Hilfe bei Süßkirschenschnitt Obstgehölze 1
    C Obstbäume richtig schneiden (Hilfe) Obstgehölze 12
    K Hilfe bei Neugestaltung Hanggarten mit Auffahrt Gartengestaltung 54
    M Hilfe .....Erbspürree Essen Trinken 10
    N Hilfe Zimmerpflanzen 29
    S Monstera braucht Hilfe Zimmerpflanzen 4
    S Hilfe, mein Garten wird überschwemmt Gartengestaltung 15
    J Hilfe meine Monstera Deliciosa stirbt :( Zimmerpflanzen 3
    S Hilfe bei Platzierung Brunnen und Bewässerungsverteiler Bewässerung 12

    Similar threads

    Oben Unten