Hilfe! Ist das die Braunfäule?

Registriert
21. Juli 2010
Beiträge
11
Hallo zusammen,

ich lese hier schon einige Zeit mit, aber jetzt muss ich doch tatsächlich sogar einen Beitrag erstellen. Und der Anlass ist - so befürchte ich - kein guter :-(

Wir haben verschiedene Tomatensorten aus Samen gezüchtet. Diese sind auch recht schön gewachsen und haben mittlerweile eine Höhe von ca. 30 cm erreicht. Vor einer Woche haben wir sie ins Gewächshaus gepflanzt. Damit es nachts nicht zu kalt wird, haben wir einen Gewächshausheizlüfter installiert, der sich einschaltet wenn die Temperatur unter 6 Grad fällt. Soweit so gut....

Heute nun entdecke ich bei 5 von 12 Tomatenpflanzen grauschwarze Flecken auf den Blättern. Nun habe ich gleich ein wenig gegockelt und alle möglichen Bilder der Braunfäule gefunden. Bei den gezeigten Bildern sind die Flecken aber meist braun bzw. hellbraun und nicht wie bei mir grau bzw. grauschwarz. Anbei zwei Bilder. Ich hoffe, man kann es einigermaßen erkennen was ich meine.

Hoffentlich ist es keine Braunfäule.....

LG

Michael
 

Anhänge

  • E5001580.webp
    E5001580.webp
    275,9 KB · Aufrufe: 164
  • E5001582.webp
    E5001582.webp
    253,7 KB · Aufrufe: 111
  • Hallo zusammen,

    ich lese hier schon einige Zeit mit, aber jetzt muss ich doch tatsächlich sogar einen Beitrag erstellen. Und der Anlass ist - so befürchte ich - kein guter :-(

    Wir haben verschiedene Tomatensorten aus Samen gezüchtet. Diese sind auch recht schön gewachsen und haben mittlerweile eine Höhe von ca. 30 cm erreicht. Vor einer Woche haben wir sie ins Gewächshaus gepflanzt. Damit es nachts nicht zu kalt wird, haben wir einen Gewächshausheizlüfter installiert, der sich einschaltet wenn die Temperatur unter 6 Grad fällt. Soweit so gut....

    Heute nun entdecke ich bei 5 von 12 Tomatenpflanzen grauschwarze Flecken auf den Blättern. Nun habe ich gleich ein wenig gegockelt und alle möglichen Bilder der Braunfäule gefunden. Bei den gezeigten Bildern sind die Flecken aber meist braun bzw. hellbraun und nicht wie bei mir grau bzw. grauschwarz. Anbei zwei Bilder. Ich hoffe, man kann es einigermaßen erkennen was ich meine.

    Hoffentlich ist es keine Braunfäule.....

    LG

    Michael


    Hallo Michael!

    Nein das ist keine Braunfäule! Ich denke das ist kältebedingt. Braunfäule sieht anders aus, es hätte mich auch gewundert wenn das jetzt schon Braunfäule wäre.

    LG big apple
     
    Da musste ich lachen grade - natürlich ist das KEINE Braunfäule...
    LG Marius
     
  • Hallo big apple!

    Das klingt ja schon mal ganz beruhigend :)

    Aber eine gewisse "Restangst" bleibt bei mir bestehen. Ganz einfach deshalb, weil ich mich an letztes Jahr erinnere und mir einbilde, dass da einige Tomatenpflanzen auch dieses "Schadbild" zeigten. Damals hatten wir glaube ich die "befallenen" Zweige entfernt und konnte bis auf eine Pflanze alle anderen retten. Kann aber gut sein, dass das schon letztes Jahr überflüssig war und die eine Pflanze an etwas anderem eingegangen ist.

    Blöd ist halt, dass unser Gewächshaus (obwohl es eigentlich kein billiges war) nicht wirklich "dicht" ist. Das bedeutet, dass bei Regen an den inneren Scheiben relativ viel Wasser nach unten rinnt (tropft wäre eigentlich das bessere Wort) und dabei auch Wasser auf die Pflanzen gelangt. Wir haben das letztes Jahr nach dem Kauf bemerkt, und das GWH dann auch mit Silikon so gut es ging abgedichtet. Aber ganz trocken wird das Haus nicht. Und bevor Du jetzt fragst: Wir haben da ziemlich lange mit dem Händler gestritten und uns dann auf einen Preisnachlass von 400 Euro geeinigt, weil alle anderen Optionen vermutlich zu einem einen Rechtsstreit geführt hätten.....

    LG

    Michael
     
  • Hallo Rainman,
    da wette ich drum, jetzt gibts noch keine Braunfäule, als Jungpflanze sind die Pflanzen viel robuster!!!
    KEINE Braunfäule...
    LG Marius
     
  • Gut dass das jetzt schon der zweite schreibt. Aber was ist es dann? Kälte, wie big apple meint? Unter 6 Grad hatte es bislang nicht (weil wie gesagt das GWH beheizt wird).

    LG

    Michael
    Hallo,
    hat halt was mit der Kälte zu tun, kommt normalerweise auch vom kalten Wind, wenn du sagst, dass es nicht richtig dicht ist, kann das passieren, macht aber nix...
    Meine Tomaten im Freiland stehen gut da - außer meine Trefle du Togo hat einen saftigen Kälteschaden, ich lass die einfach weiterwachsen...
    LG Marius
     
    Erst mal dankeschön für die schnellen und vor allem beruhigenden Antworten :-)

    Ich habe jetzt mal mit den Begriffen "Tomaten" und "Kälteschaden" gegoogelt und doch tatsächlich noch zwei oder drei Bilder gefunden, die so aussehen wie meine.

    Ich werde die Sache beobachten und Euch informieren, wie es mit meinen Tomaten weitergeht :-)

    LG

    Michael
     
    Hallo,
    das ist ein Kälteschaden! Weiterwachsen lassen, die derrappeln sich schon..ich hab auch an einigen Kälteschäden....wird schon wieder...
    LG Anneliese
     
    Sie waren bestimmt nicht gut abgehärtet, denn vom Haus ins kalte GH ist schon eine ganz schöne Umstellung für die zarte Pflanze! Nachts wird es doch ganz schön kalt, zu mindest kälter als im Haus. Kannst beruhigt schlafen heute Nacht!!!

    LG big apple
     
  • Zurück
    Oben Unten