Hilfe! Irisblüten abgestorben...

musa

0
Registriert
29. Juni 2008
Beiträge
691
Hallo ihr Iris-Kenner.
Ich hab ein Problem mit meinen dunkelvioletten Iris. :(
Hab schon den halben Nachmittag im Netz gegoogelt, auch hier im Forum gesucht, aber nirgends was dazu gefunden! :(
Hab schon seit einigen Jahren verschiedene Irisarten. Klappte bis anhin immer gut.
Vor einem Jahr musste ich dann notfallmässig einen recht grossen Horst Irise retten vor einem wütenden Nachbar...
Hab den Horst dann schön geteilt, und mal im Garten zwischengeparkt, wo sie auch jetzt noch sind. ;) (Zuwenig Zeit lässt grüssen...)
Diesen Frühling, dann eine riesen Freude! Soviele Blütenknospen!!! :)
Aber was musste ich diese Woche sehen? Vertocknet? Wohl eher ersoffen bei dem Wetter? Oder doch erfroren?
Ok, ohne Fotos geht ja gar nichts. Desshalb hier eine der wenigen Blühenden, oder schon fast verblüten:

comp_DSC01211.webp

Alle anderen der gleichen Sorte, sehen so aus: :(

comp_DSC01212.webp comp_DSC01213.webp
comp_DSC01214.webp

Andere Iris-Sorten, (Grössere) im gleichen Beet sind nicht betroffen!!!
Nur diese Einfarbige, rund 30cm hohe Sorte ist davon betroffen.
Das Laub sieht nebst ein paar kleinen Schneckenschäden gesund aus. Auch die Wurzeln lachen einem gesund an! Aber die "vertrockneten/leeren" Blütenstände" machen mir schon sorgen!
Hab mich heute auf dem Sonntagsspaziergang umgesehen, hab vereinzelt auch solche gesehen.

Liebe Grüsse musa
 
  • Das sieht genauso aus, wie bei mir und betrifft bei mir nur die blauen, nicht die weißen und violetten. Obwohl die weißen sogar dierkt daneben stehen..
     
  • Also, wenn du in den Blüten kleine Maden findest, dann ist es der Irisblütenstecher. Sofort vernichten.
    Ich habe zB die Irisblattwespe im Garten. Sie legt die Eier auf die Blätter der Iris. Und was Raupen alles so in ihrer Wachstumsphase fressen.....
     
  • Danke für die Antworten.
    Auch wenn keine mich so richtig überzeugt.
    Einen Irisblütenstecher gibt es laut googele gar nicht. (Jedenfalls wenn ich suche. ;) )
    Hab aber trotzdem die Pflanzen/Blüten nach Schädlingsbefall abgesucht. Aber da war nichts.
    Nur "vertrocknete" nicht aufgegangene Blüten.
    Zu tief gesetzt sind sie auch nicht. Zu nass? Dauerregen lässt sich schlecht abdrehen. :(
    Aber auch das passt nicht ins Bild, weil die Andersfarbenen, wie auch andere Sorten im gleichen Beet, null Probleme mit dem Wetter hatten. Die schieben wie wild wunderschöne, pralle Blütenknospen.
    Das mittlerweile wahrscheinlichste für mich ist erfroren. Ist das möglich?
    Leider hab ich im Moment überhaupt keine Zeit mich gross um den Garten zu kümmern. :( Aber mir ist vor rund 14 Tagen aufgefallen das der Nussbaum, wie auch die Feige wacker Blättchen schob, wie wohl auch gleichzeitig die dunklen Iris.
    Nussbaum wie Feige hatte letzte Woche nach einer Nacht mit knapp 0c, eine Woche später, vertrocknete Austriebe.
    Könnte das bei den Irisen auch der Fall sein?
    Grüsse musa
     
  • Pepino, vielleicht weil die als erste Blüten schoben?
    Bei mir könnte das jedenfalls sein. Die die blüht, steht recht geschützt zwischen allen anderen.
    Die "abgestorbenen" stehen alle aussen am Beet.
    Und die anderen Sorten haben wohl später Blüten geschoben...
    Schade das ich nicht jeden Tag Zeit für den Garten hab, dann wüsste ich es ohne fragen zu müssen. :(
    Grüsse musa
     
    Das mittlerweile wahrscheinlichste für mich ist erfroren. Ist das möglich?
    Leider hab ich im Moment überhaupt keine Zeit mich gross um den Garten zu kümmern. :( Aber mir ist vor rund 14 Tagen aufgefallen das der Nussbaum, wie auch die Feige wacker Blättchen schob, wie wohl auch gleichzeitig die dunklen Iris.
    Nussbaum wie Feige hatte letzte Woche nach einer Nacht mit knapp 0c, eine Woche später, vertrocknete Austriebe.
    Könnte das bei den Irisen auch der Fall sein?
    Grüsse musa
    Nussbaum und Feige sind bei Dir erforen, das ist richtig (bei mir Feige, Kiwi und eine Traube). Die müssten jetzt aber schon wieder neue Blätter haben.

    Für die Iris trifft das nicht zu, denn die können deutlich mehr ab und sind demnach nicht der Grund für das Problem.

    Ich tippe leider auf ersoffen:( Du könntest das feststellen wenn du mal eine ausgräbst und nachschaust ob die Wurzeln abgefault sind. Ersoffene Pflanzen sehen deswegen ersoffen aus, weil die Wurzeln abfaulen und sie somit kein Wasser mehr aufnehmen können.
    Sofern die Zwiebel nicht fault kann aber ein Neuaustrieb im kommenden Jahr dennoch gelingen, denn Iris sind meist nicht so leicht klein zu kriegen.

    PS: Meine Iris kümmert dieses Jahr auch.
     
    Hallo thomash.
    Die Wurzeln sind intakt. Es muss wohl wirklich der Frost gewesen sein.
    Denn alle anderen Sorten (spätere) blühen mittlerweile wunderbar. :)
    (Fotos stell ich gleich im Irisblüten-Thread ein).
    Liebe Grüsse musa
    PS: Ja, Nussbaum und Feige treiben auch wieder neu aus. :)
     
    2015
    k-P1090130.webp k-P1090131.webp
    2016
    P1100733.webp

    Blätter sind bei mir noch da, aber Blüten fehl anzeige.

    evt. kommen sie bei mir erst noch. Hast du Blätter der Iris?
     
  • Zurück
    Oben Unten