Hilfe- ich versinke im Meer der Rasendünger

  • Ersteller Ersteller molli2000
  • Erstellt am Erstellt am
M

molli2000

Guest
Ich möchte, wie natürlich jeder hier, den weltbesten Dünger für meinen Rasen haben. :smile:
Nur: Die schiere Masse der auf dem Markt befindlichen Produkte überfordert mich .........
Zumal die jeweiligen Top-Dünger der untersch. Hersteller auch teils völlig unterschiedliche Zusammensetzungen von Phopshor , Kalium, Stickstoff und Konsorten haben.
Um´s kurz zu machen: Gibt es den optimalen Dünger und was sollte man bei der Auswahl auf jeden Fall beachten ??
Über tatkräftige Hilfe beim Entwirren des Düngerknäuls freut sich....

molli2000 :cool:

der im Düngermeer zu ertrinken droht.....
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Problem dabei ist: Keiner kennt Deine Bodenbeschaffenheiten und dessen Qualität. Das dürfte auch erklären, warum Kandidat 1 so extremst von "Meier Spezialdünger" überzeugt ist, Kandidat 2 kann aber eben diesem Dünger kaum was abgewinnen (was daran liegen kann, dass seine Boden-Rasenkombination ganz andere Anforderungen stellt).

    So wie es nicht "DAS eine Betriebssystem" (Microsoft, Linux, MAC, usw.) gibt, genausowenig gibt es "DEN einen Dünger".
    Evtl. muss man sich da etwas rantasten und beobachten. Dieses Jahr habe ich bisher einen Mix aus simplen Volldünger für Sofortwirkung (Blaukorn 8-8-8, 5kg für 3,-€) und einfachen Park Rasen-Langzeitdünger (ALDI) (3kg für 4,-€ glaub ich) gemacht. Also im Frühjahr das "schwache" Blaukorn ausgebracht. Wenig, aber dafür 2 mal. Später kam dann der echte Rasendünger drauf. Nach einer teilweise "Banvel-M Kur" habe ich wieder etwas Blaukorn ausgebracht und gewässert. Nun kommt auch noch eine Regenphase dazu.
    Ich muss sagen, dass dieses Konzept auf meinen Lehmboden für mich sehr gut aufgeht.
    Vorher- (April) Nachher- (1. Juli) Bild...
     

    Anhänge

    • RS_vorher.webp
      RS_vorher.webp
      301,2 KB · Aufrufe: 183
    • RS_nachher.webp
      RS_nachher.webp
      243,9 KB · Aufrufe: 362
    Ich persönlich glaube, dass darum etwas arg viel Wind gemacht wird.
    Schaut man sich die Zusammensetzung der einzelnen Düngeprodukte an, sind zwar hier und da leichte Unterschiede festzustellen, im Großen und Ganzen jedoch verfügen sie über die gleichen Komponenten.

    Ich persönlich habe mit zum billigsten gegriffen, was verfügbar war. 2x 7,5 Kilo Rasendünger vom Praktiker für 11,90 Euro und mein Rasen ist auch grün :)

    Naja, okay, stellenweise braun, da dieser sch... Aussaatwagen von Gardena sich nicht entscheiden konnte, ob er gar nichts oder viel zu viel aus seinen Öffnungen lässt.
     
  • Mal kurz zu Verständigung, organische Dünger brauchen lang bis sie umgesetzt und Pflanzenverfügbar sind, also die optimale Wirkung setzt ungefähr 3 Monate nach Ausbringung ein. Das genaue Gegenteil sind mineralisch Dünger, die ab dem 3. Tag für etwa 2-3- Wochen wirken. Deshalb empfehle ich organisch-mineralisch Dünger, die wirken durch den mineralisch Anteil sofort und haben durch den organischen Anteil eine gewisse Langzeitwirkung. Mineralisch Langzeitdünger lösen sich je nach Witterung mal besser, mal schlechter, aber selten optimal. Deshalb empfehle ich organisch-mineralische Dünger.
     
  • Zurück
    Oben Unten