Hilfe!? Ich habe ein "Riesenproblem"!

Registriert
07. Dez. 2007
Beiträge
2
Hallo Ihr lieben Mitbotaniker und Hobby-Gärtner!

Zu meinem kürzlich erst erworbenen Häuschen gehört ein extrem grosser Garten von ca. 4,40 X 3,65 Metern! :D

Erst einmal Grundgerodet, Unkraut war seit sehr vielen Jahren der klare Sieger in diesem Garten! Ich heule gleich Das ist eigentlich sehr schade, denn ich denke aus diesem Garten kann man doch sehr viel machen. Unter dem Motto: Klein, aber mein! ;)

Ein paar Sachen sind schon klar geplant, da ich selber das Vergnügen hatte mit einem ca. 6oo qm grossem Garten aufzuwachsen! Nee, im Ernst, ich habe immer gerne im Garten gearbeitet! :o

Meine Grundfrage ist eigentlich:
Ich möchte Stachelbeeren, Brombeeren, Johannisbeeren, Heidelbeeren, Holunder ist schon da, anplanzen. Die kleinen Sträucher kann man ja sehr günstig in Bau- und Gartenmärkten bekommen. Nur möchte ich wissen, ob man mehrere Pflanzen von einer Sorte braucht, wenn ja wieviele, werden diese direkt nebeneinander gepflanzt und in welchem Abstand????

Wie man Tomaten richtig abdeckt, und Erdbeeren mit Extrafolie versieht, und Kräuterregalbeete anlegt, dass weiss ich alles, aber die Sträucher und Bäume standen schon, als ich geboren wurde. Und somit kann ich über deren Kultivierung nix aussagen und wissen!

Ich geistere schon ein wenig durch eure Beete und Rabatten und habe für meine Bisher-Balkon-Beplanzung immer gute Ideen hier gefunden. Nun brauche ich aber aktiv Eure Mitarbeit. Bitte seit so nett und helft mir.


Vielen Dank im Voraus

Der Sähmann
 
  • Hi Sähmann,

    Du hast schon einiges vor mit Deinen (ca.) 16m²! Zu dicht darfs Du nicht Pflanzen. Stachel/Johannes/Josta Beeren (normal - kein Stammdingsbums) pflanze ich auf 3x3 meter - da wird's mit 2 Reihen schon eng.

    Gerade bei kleine Gärten ist die richtige Planung wichtig. Alles das was Du aufgelistet hast wird bei 16m² nicht klappen. Heißt proiritäten setzen und danach planen.

    SG,
    Mark
     
    Oder wie wärs mit "Stammdingsbums" und "Normalstrauch" im Wechsel?! Spart nämlich Platz, sofern das Stämmchen hoch genug ist. Du kannst auch Stämmchen zwischen die Erdbeeren setzen (so habe ich es bei mir) oder gleich Walderdbeeren als Bodendecker pflanzen, die nehmen auch schattigere Plätze nicht übel... (so hätte sich auch das Unkraut erledigt)
    Bei Heidelbeeren darauf achten, dass sie ein Moorbeet brauchen, und mindestens zwei pflanzen, die Erträge sind dann höher. Heidelbeeren gibt es übrigens auch für den Kübel!
    Wenn du eine sonnige Hauswand o.ä. hast, kannst du daran die Brombeeren pflanzen - bei mir wachsen sie z. B. an einem Zaun. Überigens würde ich an deiner Stelle Himbeeren nehmen, aber das ist wohl -auch- eine Geschmacksfrage...
    Was Beerensträucher angeht - die brauchen schon einiges an Platz. Ich würde mich da Mark anschließen. Aber mit ein paar kleinen Tricks kann man schon einiges auch aus einem kleinen Gärtchen rausholen.
    Lieben Gruß von Cil, die auch alles auf kleiner Fläche unterbringen muss. :rolleyes:
     
  • Hallo Ihr Lieben!

    Danke für eure Tips!

    Ich wollte evtl. Hochstämmchen nehmen. und mit Erdbeeren unterpflanzen. Das mit den Kübeln ist sicher auch ne gute Idee.
    Brombeeren lass ich wohl wegen der Grösse lieber.



    Gruss

    Der Sähmann
     
  • Zurück
    Oben Unten