Hilfe ich hab Ameisen an meinem Kirschbaum

Thomas

0
Registriert
15. Juni 2006
Beiträge
54
huhu,
ich hab am samstag mal wieder meinen garten etwas genauer betrachet und festegestellt, daß sich die ameisen über meinen kirschbaum hergemacht haben.
das teil hat man gerade angefangen zu blühen und die ersten blätter sind auch schon zu erkennen.
nu hab ich hier mal gelesen, daß die ameisen sich in bäumen von blattläusen ernähren.
kann es sein, daß mein baum schon befallen ist ?
habt ihr eine idee, wie ich ohne die chemische keule was machen kann ?
im letzten jahr hab ich chemie benutzt *schäm*
okeh...die ameisen waren weg...leider auch meine ernte :-(((
in diesem jahr würde ich aber gerne ein paar kirschen ernten wollen....

hinter meinem grundstück liegt ein acker ovn dem ich in jedem jahr kostenfrei alles mögliche getier und unkraut bekomme *heul*
sollte also jemand interesse an löwenzahn, blattläusen o.ä. haben. ich geb gerne ab ;-)

ich würde mich freuen, wenn der ein oder andere einen tollen tip hätte...

danke
gruß
thomas
 
  • Hi Thomas,

    habe leider keinen Tipp, kann nur sagen, meinen Apfelbaum und meinen Kirschbaum hats auch erwischt, die Rosen sowieso... ausser Gift hab ich leider keine Idee, aber bestimmt haben die netten Gärtner noch einen guten Vorschlag!

    Viele Grüße

    Martina,

    die die Hoffnung nicht aufgibt was einfaches, natürliches gegen diese Läuse zu finden...
     
    Hallo Thomas!

    Ameisen ernähren sich nicht von Blattläusen, sondern von den Ausscheidungen der Blattläuse, dem Honigtau. Hierzu pflegen sie auch die Läuse und schützen sie auch. Gleichzeitig machen die Ameisen im Baum natürlich auch Jagd auf Insekten und ihre Larven, insbesondere solche, die Schaden an Baum und Früchten anrichten können.
    Die Läuse verschwinden früher oder später von alleine wieder, denn sie ernähren sich vom Saftstrom des Baumes. Lässt der nach, so verschwinden sie auch wieder, zumal mit jedem Tag auch die läuseverzehrenden Insekten, mehr die Oberhand gewinnen werden. Die Läuse leben sozusagen vom Überdruck des Baumes und schaden ihm nicht, auch wird der Baum nicht weniger Früchte tragen, oder kleinere.
    Bleiben also nur eventuelle Verschmutzungen der Früchte durch den Honigtau, auf dem sich gerne auch Hefen ansiedeln. Da würde ich die Kirschen einfach waschen und die biologisch erzeugten Kirschen dann genießen.

    Apisticus, der dir viele Bienen in der Nähe wünscht, für eine gute Ernte
     
  • Hallo Apisticus,
    vielen dank für deine schnelle reaktion.
    von der seite her hab ich das noch gar nicht gesehen...
    ich hatte unendlich mitleid mit meinem baum, da die blätter sich gekräuselt haben und die blätter schwarz waren :-(
    aber wo du das mit dem ernähren und so schreibst...du hast recht...da war mal was *überleg*
    ich hätte da denn aber noch eine frage, die daran anknüpft...
    im letzten jahr waren die kirschen nicht gerade saftig, sondern eher trocken und hart.
    kann das evt. doch an den blattläusen gelegen haben oder hab ich zu wenig gewässert ?

    gruß
    thomas
     
  • Ein großer Kirschbaum zieht sich sein Wasser, Kirschen auf schwach wachsenden Unterlagen werden auch im Erwerbsobstbau bewässert. Sie wachsen schwächer, weil das Wurzelwerk von Natur aus schwach bleibt. Solche Bäume brauchen mehr Pflege. Natürlich gibt es auch Sorten, die typischerweise weniger saftig sind.
     
    Hallo Thomas,

    was Api schreibt ist schon richtig.

    Falls die Du die Läuse an einen kleinen Baum trotzdem bekämpfen willst, dann kannst Du eine Lösung aus Wasser, Schmierseife & Spiritus die Läuse an einzelne Treibe/Blattunterseten besprühen. Ebenfalls eine bewährte Methode ist Verstecke für Ohrwümer im Baum hängen (mit Holzwolle gefüllte Pflanztöpfe eignen sich gut).

    Optimal ist eine gute Bestand an Schädlingsvertilger wie Ohrwürmer, Florfliegen, Marienkäfer usw.

    Chemie vermeiden ist gut, da auch die Nutzinsekten darunter leiden.

    Gruß,
    Mark
     
  • hallo mark,,
    das mit der schmierseife hab ich auch in betracht gezogen.
    ich hab mir den baum wirklich genau angesehen und nicht mal irgendwas von läusen sehen können.
    vielleicht kundschaften die meisen meinen baum auch nur aus ?
    ich werd auf jeden fall vorsorglich das mit der schmierseife in angriff nehmen.
    ich hab auch schon an diese klebestreifen gedacht ?!?
    da ich im letzten jahr mit chemie dabei war ist mir auch die ernte in dei hose gegangen.
    in diesem jahr möchte ich schon gerne ein paar kirschen von dem baum haben....

    habt ihr auch so viele spinnen im garten ?

    gruß
    thomas
     
    Leider nicht nur im Garten.....

    Liebe Grüße
    Petra, die gestern eine Monsterspinne in der Küche hatte
     
  • Weiß nich.
    Ich hab die Erfahrung gemacht wo Ameisen sind, sind Läuse und Läuse kann ich nicht ab. Basta
    Wens glücklich macht der kann Läuse züchten, ich nicht.

    gruß manne
     
  • Manne, wo Läuse sind, da kommen Ameisen, nicht anders herum. Wer kann schon Läuse brauchen! Irgendwie muss ich immer die Ameisen verteidigen, hee.
     
    Apisticus das darfst du doch,
    die Menschen sind eben verschieden die Meinungen manchmal konträr und manchmal übereinstimmend.
    Mir wurde eben von Kindesbeinen an die Ameisenfeindschaft eingetrichtert.
    (Man beachte - im Gemüsegarten und Obstbau)
    Ansonsten können sie wuseln wo sie wollen - ähh abgesehen vom Haus natürlich.

    ameise.gif


    gruß manne
     
    Mir wurde eben von Kindesbeinen an die Ameisenfeindschaft eingetrichtert.
    (Man beachte - im Gemüsegarten und Obstbau)
    Ansonsten können sie wuseln wo sie wollen - ähh abgesehen vom Haus natürlich.

    ameise.gif


    gruß manne



    Hi Manne,
    Apisticus hat recht, Ameisen sind auch Lausfresser!
    Ich habe einen Säulenkirschbaum und der saß auch voll Ameisen, bis ich mir mal die Mühe machte und sie beobachtete... sie schleppten die Läusekörper auf der Parallelstrecke runter in ihren Bau..
    Ich bekam auch erst Angst, sie könnten meinen Baum, die Ernte vernichten und habe ordentlich Schmierseifenlösung drüber gekippt und weg waren Läuse und Ameisen...
    Heute kann ich gut mit denen leben..
     
    Hallo zusammen
    wie ich es verstanden habe sind die Ameisen nicht schädlich und kümmern sich um das ungeziefer.
    Ich habe einen 2 Jährigen Apfelbaum wo ich angefressene Baumblätter gesehen habe und mir ist direkt eingefallen die Ameisen sind schuld.
    Also ameisen in ruhe lassen oder ?
     
    Hallo Internetnihat,

    das waren nicht die Ameisen. Die Raupen, die ich auch im Moment überall
    auf den Bäumen habe, fressen die Blätter an. Schau mal nach eingerollten
    Blättern und dann kannst sie rauspuhlen oder eben drin lassen.

    Habe an jedem Baum einen Kombiring gegen Raupen, Blutläuse u. Ameisen.
    Hilft anscheinend nicht viel.

    Mittlerweile lass ich sie "machen", nur wenn`s zu dolle wird, gehe ich
    gegen die Läuse vor. Wenn schon Obst an den Bäumen ist, spritze ich
    die Blätter einzeln mit einer Sprühflasche - natürlich nur mit Wasser - an
    bzw. die Läuse damit ab. Das geht.
    Dauert nur ultralange, aber habe ich nicht gerade große Bäume.
    Habe auch schon das Zigarettenwasser probiert, aber nur wenn
    noch nichts dran ist. Finde ich sonst irgendwie ekelig.

    Liebe Grüße

    Smartinchen
     
    Versuchs mal mit Zimt und Nelken verstreuen- am Boden um den Stamm und bei kleineren Bäumen auch über die Krone verteilen. Die Ameisen können den Geruch nicht riechen und verschwinden in kürzester Zeit auf natürlichem Weg:cool:. Viel Glück
     
    Ich frag mich manchmal echt, wo hier so manche die vergrabene Sau finden:d
     
  • Zurück
    Oben Unten