Hilfe hilfe, wer kennt sich mit Kirschlorbeer aus?

Registriert
08. Juli 2007
Beiträge
15
Hi,
ich bin absoluter Gartenlaie. Ich werde nachsten Monat 40m Hecke pflanzen. Hierzu soll es die Kirschlorbeer sein!!. Es gibt bestimmt 20 Sorten. Beim Besuch in verschiedenen Baumschulen wurde mir jedesmal!! eine andere Sorte empfohlen. Die Hecke soll sehr schnell wachsen, +3m hoch und geschlossen sein und nichtblühend.

Ich habe mir die Novita herausgesucht. Diese Sorte wächst am schnellsten, wird am höchsten. Ist das richtig?

Kann mir jemand mit 100%iger Sicherheit sagen ob die Novita NICHTBLÜHEND (keine weise blüten, keine Beeren) ist??

Bitte um Hilfe!!:confused:

Grüsse
der Hilfesuchende
 
  • hallo das habe ich gefunden:cool:

    Blütezeit: Mai
    Blütenfarbe: weiß
    Blattfarbe, -phase: grün, immergrün
    Blattform: länglich, elliptisch
    Frucht: auffallende, schwarze Beeren, giftig
    Wuchshöhe: 1,5 - 3 m
    Habitus: Strauch
    Wuchsbreite: 1 - 2 m
    Standort (Boden): schwer, tonig, staunässeempfindlich, frisch-feucht
    Standort (Licht): sonnig, halbschattig, schattig,
    Verwendung: Einzelstand, Gruppengehölz, Heckenpflanze, industriefest
    Rinde: grau
    Winterhärte: gut frosthart
    Wuchs allgemein: buschig, aufrecht

    das steht bei kirschlorbeer-novita:confused:

    Pflanzen,gartengestaltung,rollrasen-Gute preis-Plantfix.de-Fertigrasen,pflanzen,gartengestaltung,rollrasen,rasen,thuja,pflanzenversand,buchsbaum,sträucher-pflanzen,pflanzen kaufen,kirschlorbeer,sträucher,pflanzen online,eiben,pflanzen versand,pflanze

    da kannste es nachlesen:o

    ich hoffe ich konnte dir helfen:cool:

    liebe grüße peggy
     
    Wollte auch Kirschlorbeer pflanzen und habe in mehreren Gartencentern, bei uns in der Stadt wie auch auf dem Land, nach nicht blühendem und fruchtendem gefragt. Habe überall die gleiche Antwort bekommen - es gibt keinen Kirschlorbeer der nicht blüht und keine Früchte bildet. Sie blühen nicht und bilden keine Früchte wenn der Boden nicht "optimal" für sie ist...
     
  • Hallo,

    wir haben erst letzte Woche eine Kirschlorbeerhecke gepflanzt,
    für hochwachsende Hecken kommen zwei Sorten in Frage:

    - Rotundifolia
    - Caucasica

    Kirschlorbeer blüht - das ist nun mal so (ist ja kein Farn).

    Aber, wenn man nicht möchte dass sich nach der Blüte Früchte bilden, kann man den heckenschnitt der nach der Blüte durchführen und alle Blüten abschneiden, somit bilden sich im Spätsommeer keine Früchte,

    vG

    orchi
     
  • Habe selber dieses Jahr die Sorte Caucasica gepflanzt
    und bin sehr damit zufrieden. Schöne dunkelgrüne Blätter
    und wächst super.
     
    Hallöchen,

    Caucasica und Herbergii-sehr starke Blüte,eher längliche Blätter
    Rotundifolia-Vorsicht-nicht ganz so winterhart,schwache Blüte
    Novita-neue Sorte,wunderschönes Laub-soll keine Schrottschußkrankheit bekommen,sparsame Blüte

    Generell kann man nur die Blüten durch Schnitt wegbekommen

    Gruß
    TheMole
     
  • Vielen vielen Dank für die zahlreichen Antworten.

    Bonzo: blüht deine Caucasia auch??

    The Mole: Deiner Meinung nach würdest du die Novita empfehlen??
    Die ist auch NUR schwach blühend?

    Orchi: Bist du 100% sicher das ALLE Kirschlorbeer blühen??


    Mein Nachbar hat vor 3 Jahren ca 20m Hecke gepflanzt, ebenfalls Kirchlorbeer (80-100cm). Die Pflanzen sin heute fast 3m hoch und richtig saftig:rolleyes: . Bei ihm blüht KEINE Pflanze, 100%. Die Pflanzen bzw. Boden muss gesund sein, sonst würden die pflanzen nicht soo rxplodieren. Leider hatte er die damals im Baumarkt gekauft und hat 0 Ahnung welche Sorte, er wusste noch nicht mal das es verschiedene Sorten gibt. Die Pflanzen blühen nicht und haben keine beeren!!

    Ich bin verzweifelt, in 2-3 Wochen will ich planzen und weis nicht welche Sorte, missz:confused: :mad: :-P

    Es wäre hilfreich wenn ihr mir dir Fragen beantwortet und für jeden Tipp bin ich dankbar.

    Grüsse
    Manu
     
    Hi,
    habe gerade in Wiki geschaut. Die Rutondifolia ist eine der wenigen die NICHT blüht!! hat einer von euch erfahrung damit. die novitas ist mit der rudontifolia ähnlich, leider blüht diese ist aber seeehr winterhart.

    über eure hilfe würde ich mich sehr freuen.

    grüsse
    manu
     
    Hallo,
    also es kann sein, dass die Rotundifolia bei Deinem Nachbarn noch nicht geblüht hat
    a) da er immer vor der Blüte geschnitten hat
    oder
    b) die Blüte oftmals erst bei älteren Pflanzen erscheint. Ich hatte mir vor Jahren Rotundifolia mal im Supermarkt gekauft und im Kübel gehalten, diese bildete auch erst im dritten Jahr Blüten, jedoch lassen die sich ohne Problem abschneiden und dann gibt es auch keine Frucht. (Im Baumarkt, o.ä. gibtes oftmals Rotundifolia o. Caucasica)
    Habe die im Kübel übrigens auf Stamm in Form geschnitten...:o
    vG
    orchi
     
    Hi,
    habe gerade in Wiki geschaut. Die Rutondifolia ist eine der wenigen die NICHT blüht!! hat einer von euch erfahrung damit. die novitas ist mit der rudontifolia ähnlich, leider blüht diese ist aber seeehr winterhart.

    über eure hilfe würde ich mich sehr freuen.

    grüsse
    manu

    Vielleicht weiß Wiki es nicht richtig - hier

    Pflanzen,gartengestaltung,rollrasen-Gute preis-Plantfix.de-Fertigrasen,pflanzen,gartengestaltung,rollrasen,rasen,thuja,pflanzenversand,buchsbaum,sträucher-pflanzen,pflanzen kaufen,kirschlorbeer,sträucher,pflanzen online,eiben,pflanzen versand,pflanze

    wird eindeutig von Blüte wie auch giftigen Früchten geschrieben...
     
  • Hi,
    danke für die antworten und den Link. Der angegebene Link ist von einer Baumschule, dh. sollte man dem geschriebenen nicht ganz glauben. Wikipedia ist ein >Lexikon und vom Inhalt etwas serioser.

    Index

    Wenn man auf die sorte klickt bekommt man die information:
    Prunus laurocerasus

    Grüsse
    manu
     
  • Hi,
    danke für die antworten und den Link. Der angegebene Link ist von einer Baumschule, dh. sollte man dem geschriebenen nicht ganz glauben. Wikipedia ist ein >Lexikon und vom Inhalt etwas serioser.

    Index

    Wenn man auf die sorte klickt bekommt man die information:
    Prunus laurocerasus

    1) warum schaust nicht schon früher bei wiki nach (ist kein Lexikon im übrigen!) ... aber ich kann Dich beruhigen so viel seriöser ist das auch nicht

    2) ich wollt nur wissen, ob Du damit Grenzen zu Nachbarn bepflanzt ...

    niwashi, der erst sucht und stöbert und dann fragt und sich nicht für Hilfe beschwert ...
     
    Hi,

    ja ich bepflanze damit die Grenze zum Nachbar. Wohne in Hessen, muss mind. 75cm Abstand halten, dann darf die Hecke über 2m wachsen. Ich werde 90cm zur Grenze einhalten. Genau auf der Grundstücksgrenze steht ein 1.80m hoher Holzsichtschutz. Dh. die Hecke steht dann 90cm. davor.

    Hat das einen Grund warum du fragst?:confused:

    Grüsse
    Manu
     
    Hi,
    ich habe mich nicht beschwert;)

    Es ist mir beim stöbern aufgefallen das die Baumschulseiten teilweise fehler/unkorrekte infos haben.
    Bin ser froh hier Tipps und meinungen zu lesen8)

    Grüsse
    manu

    PS: Habe mich extra beim Fachanwalt informiert ob mein Vorhaben rechtens ist! 180ohren weg:mad:
     
    in einigen Bundesländern darfst nicht so hoch werden

    und nun eine Gewissensfrage: willst wirklich eine Lorbeerkirschenhecke mit 3m Höhe? abgesehen von der Breite, die sie dabei entwickelt, stell ich mir das erschlagend vor!

    niwashi, der mit 2m Heckenstärke rechnen würde ...
     
    Hi,
    in Hessen darf die Hecke bei einem Abstand von mind. 75cm unendlich hoch werden:cool:
    Vom Landesgericht Limburg gabe es vor kurzem ein Urteil welches besagt das eine Hecke eine Hecke ist wenn die beschnitten und in Form gehalten wird??!?! Geschnitten deshalb um zb. 10m höhe zu vermeiden, 3m ist kein problem da ich hier einen geraden Schnitt haben werde:-)

    1.80m-2 m Breite habe ich auch so mit eingerechnet, dh. 90cm Abstand zur Grenze und es steht ein 2m hoher Sichtschutz an der Grenze (Holzwände).

    Derzeit sehe ich eben NUR die Holzschutzwand, da bevorzuge ich eine immergrüne Hecke. Das Grundstück ist ca 1000qm. An einer anderen Grundstücksgrenze habe ich über ca. 30m eine 3m Eibenhecke (20j. alt), sieht suppi aus, sehr sauber, lässt sich super schnreiden, wächst eben relativ langsam:-(

    Im Garten habe ich viele Planzen aus dem Mittelmeerbereich (gefällt mir eben), da passt eben die Kirschlorbeer.

    Du hast aber Recht, die Kirschlorbeer muss man unter Kontrolle halten sonst wächst die einem über dem Kopf:-), meinem Nachbar wird es evtl. nicht gefallen, dh. war ich vorbeugend bei einem Fachanwalt um die rechtiliche Situation ab zu klären.

    Lebensbäume Thuya wäre auch eine Alternative, allerdings wenn ich mich so umschaue trochnen diese Bäume einfach in mitten der Hecke aus (oder werden krank und sterben). Daher habe ich diese Alternative für zu empfindlich abgestuft.

    Trotzdem kann ich mich zwischen Novitas und Rotondifolia nicht entscheiden:-( werde heute nochmal ein wenig rummtelefonieren.

    Vielen Dank für dein Tipp.

    Grüsse
    Manu
     
  • Zurück
    Oben Unten