Hilfe, Hasen fressen alles ab!!

Registriert
23. Juni 2007
Beiträge
6
Hilfe!! Ich habe letzte Woche einige Planzen in meinen neuen Garten gesetzt und musste heute feststellen, dass wilde Hasen und Kaninchen einige Pflanzen völlig abgefressen haben!! Was kann man dagegen tun? (außer einen Zaun setzten). Die Hasen kommen anscheinend nachts. Vielleicht habe Ihr ja den einen oder anderen Tip für mich!

Grüße Inamona:mad::mad::mad:
 
  • Hallo,

    ich hab gehoert , dass KATZENHAARE ausgestreut , Hasen und Kaninchen davon abhalten soll Gemuesepflanzen anzuknabbern. :)

    Ich hoffe, Du kannst Katzenhaare besorgen !!

    Viel Erfolg;)

    Heide:)
     
    Katzenhaare kann ich nicht besorgen, da ich 2 Hunde habe. Anscheinend bringt die Anwesendheit von denen nichts, aber die schlafen nachts ja auch. Die eine (abgefressene) Pflanze war ein Kirschlorbeer. Allerdings ohne Früchte. Kann es sein, dass die Blätter giftig für Hasen sind? Habe nämlich ca. 30 Meter von dem Kirschlorbeer einen toten Hasen gefunden. Einfach so, ohne äußere Einwirkung. Kann es da einen Zusammenhang geben?

    Grüße Inamona
     
  • Hallo Inamona,

    Beim Kirschlorbeer ist die gesamte Pflanze giftig !!!

    Allerdings weiss ich nicht ob auch fuer Tiere.

    Da Du nur Hunde hast , wuerd ich's mal mit diesen Haaren ausprobieren.
    Aber nicht die Hunde kahlscheren:rolleyes:

    Gruss;)

    Heide:)
     
  • Hi Inamona!

    Um einen Zaun wirst Du wohl nicht herumkommen. Es gibt zwar diverse Mittelchen im Handel, aber die sind eher dafür vorgesehen die Hoppler davon abzuhalten, das Familiengrab leerzufressen.

    Die Hunde nicht mehr zu füttern in der Hoffnung, dass sie die Nächte damit verbringen, Hasen und Kaninchen zu reißen, wäre nur eine Alternative, wenn die Hunde über einen gesunden Jagdinstinkt verfügen.

    Bye
    -John
     
    Ich werde auch einen Zaun bekommen, schon wegen der Hunde. Allerdings noch nicht jetzt und die Pflanzen sind jetzt gepflanzt. Ich hoffe nur, es war nicht umsonst!!
     
  • Versuch sie mit einer Falle zu fangen.Oder eben die Hunde neben das Gemüsebeet binden.
     
    Ach so! Wenn dann noch was angefressen ist würd ich mir neue Hunde zulegen!:D
     
    Vielleicht könnte es was helfen so kleine Windrädchen aufzustellen. Wenn sich was bewegt im Beet trauen sich die Tierchen vielleicht nicht ran.

    Rehlein - das froh ist das die eigenen Kaninchen beim ausbüchsen nie das Gemüsebeet entdeckt haben
     
  • Zurück
    Oben Unten