Hilfe Grasmilben

Stenia

0
Registriert
25. Aug. 2006
Beiträge
1
Kann mir bitte jemand helfen?
Habe schon seit einigen Jahren ein Problem mit Grasmilben.
Sobald jemand sich auch nur kurz auf der Rasenfläche befindet beisen die Fiecher wie verrückt.

Hab schon vieles probiert, hat aber alles nicht geholfen.

Hat jemand Erfahrung in der Milbenbekämpfung. :confused:
 
  • diese Grasmilben dürften die sogenannten Erntemilben sein, die sich besonders in Getreidefeldern rumtreiben ... haste solche Felder in der Nähe?

    niwashi, der in der letzten Gartenpraxis nachschauen müßte ...
     
    Das ist der sogenannte "Sendlinger Beiß", die von Neotrombicula autumnalis ausgelöste Trombidiose.
    Machen kann man nichts, außer sich mit Essigwasser abreiben wenn man im Gras war. Hier bei mir sind die Liegewiesen am Baggersee verseucht gewesen, das ist aber schon lange her, wie es heute ist, weiß ich nicht. Ich denke auch, die Situation stellt sich von Jahr zu Jahr anders dar.
     
  • Nein, ich habe hier keine Felder.
    Die Milben befinden sich nur im Gras,
    das heist man wird nur gebissen wenn man sich im Gras aufgehalten hatt.
     
  • Hallo,
    was wirklich hilft: nach dem Aufenthalt auf der Wiese duschen und dann mit der Anti-Mücken Lotion von Schlecker einreiben. Habe das mal getestet: eine Köperhälfte mit und eine ohne Lotion. Und nun ratet mal, wo die Bisse auftraten?
    Seither kann ich bedenkenlos in den Garten gehen, auch ohne "Raumfahrermontur".
     
  • Unregistriert schrieb:
    Hallo,
    was wirklich hilft: nach dem Aufenthalt auf der Wiese duschen und dann mit der Anti-Mücken Lotion von Schlecker einreiben. Habe das mal getestet: eine Köperhälfte mit und eine ohne Lotion. Und nun ratet mal, wo die Bisse auftraten?
    Seither kann ich bedenkenlos in den Garten gehen, auch ohne "Raumfahrermontur".

    kann ich widerum widerlegen - und - ich bin etwas länger im Garten als dass ich die Milben noch abschütteln könnte; diese Milben sind in der Lage sich recht schnell festzuhalten und benötigen im Gegensatz zu Zecken keine bestimmten Andockstellen, weshalb sie schneller am Ziel sind ... weil hier einer wissenschaftliche Selbstversuche macht ... *grins*

    niwashi, der hinter "Unregistriert" den Chefdisponenten von Schlecker vermutet ...
     
    Hallo!

    Seit genau 3 Jahren haben wir in unserem Grundstück auch diese grausligen Tiere.

    Eigenartig ist, aber nur wir, in den Nachbargrundstücken hat bisher keiner geklagt.

    Bekannte von uns in ca. 40 km Entfernung leiden auch an dieser Plage.

    Wenn ich alles richtig verstanden habe, kann man die Tiere nicht restlos aus seinem Grundstück verbannen.

    Ausser Beton, der Gedanke an den Sommer macht mich schon "glücklich"

    Interessant ist auch, wie unterschiedlich sie ihre "Wirte" aussuchen.
    Bekannte wurden bisher 2 mal bei Feierlichkeiten in unserem Grundstück geplagt.
    Sie kommen natürlich nicht mehr im Sommer, ist klar.

    Andere wiederum verweilen zeitlich länger, und klagen nicht.
     
  • Zurück
    Oben Unten