Hilfe gesucht in Rasensanierungs-Basics

Registriert
02. Jan. 2010
Beiträge
6
Ort
Kehl am Rhein
Hallo miteinander,

ich habe mich angemeldet, da ich schon längere Zeit nach geeigneter Hilfe für unseren Rasen suche.
Zur Verdeutlichung des Problems hier mal ein Foto unseres Rasens:

unbenanntuq.jpg


Die Fläche beträgt ca. 75ar und wird lediglich während der Saison 1mal pro Woche mit dem Rasentraktor gemäht, zum Teil Unkräuter einzeln herausgestochen. Wie man auf dem Bild sieht, gibt es relativ viel Schatten, da links direkt ein Wald (im Westen) angrenzt. Die Folge ist totale Vermoosung, flächige Unkräuter nehmen die Überhand.

Weis jemand, wie man am besten hier ran geht? Ich kann unmöglich den ganzen Rasen abtragen, ein Vertikutieren mit einem normalen Vertikutierer scheint auf der Fläche von ca. 40-70 x 50-60 m Fläche unmöglich. Auch müsste ich Zentnerweise Dünger oder ähnliches ausbringen.

Hätte ich 200-300€ zur Verfügung, wohin sollte ich diese investieren?
 
  • in ein paar Kisten Bier ...

    mit dem Budget ´nen Rasen zu basteln halte ich für unmöglich; am ehesten tendiere ich dazu eine Blumenwiese anzulegen (entsprechenden Samen im Herbst auswerfen) und nur die häufig benutzten Bereich zu mähen

    niwashi tät einen auf romantisch machen ...
     
    ..dei idee von niwashi ist schon mal sehr gut noch besser in die mitte einen großen teich hast schon mal weniger rasen;)

    ob das mit 200-300 € geht viel spass

    ibo geht teichplan machen
     
  • Da muss ich Niwashi recht geben. Mit dem knappen Budget ist keine Rasensanierung drin. Allein für Dünger im ersten Jahr mußt Du mindestens 1000 Euro ausgeben um nur mal zu sehen, was sonst noch an Maßnahmen nötig ist. Hier bleibt wirklich nur den Stand so zu akzeptieren, denn auch Wildblumensamen in gewisser Güte würde Dein Budget sprengen.
     
  • ... denn auch Wildblumensamen in gewisser Güte würde Dein Budget sprengen.

    man muß ja nicht gleich die ganze Fläche damit voll machen ... bei Bauern die noch richtig heuen nachfragen, ob man den Stadel auskehren darf, Mageritensamen sammeln ...

    niwashi würd im Kleinen anfangen ...
     
    Hallo Muehlenmann,
    was ein krasses Grundstück...würde auch nur den Bereich den ich wirklich nutze irgendwie abtrennen z.b. mit Stauden, und den dann schön pflegen. Ein großer Teich ist auch eine tolle Idee.
    Erzähl mal, wie dein Entschluss ist...
     
  • Man sieht ja die Abtrennung nach oben, wo die größere Rasenfläche ist, die ist noch etwas 3 mal so groß und gehört auch zum Grundstück. Da sorgen unsere Schafe für die Rasenpflege. Bis vor 8 Jahren taten Sie das auch im unteren Bereich des Gartens bis zum kleineren Garten um das Haus herum.
    Als wir begangen, den Rasen, der früher auch Schafsweide war, regelmäßig zu mähen, war das Ergebnis echt schön. Erstaunlich gut sogar, und das lediglich durch mähen ohne Düngen oder Vertikutieren etc.

    Der Teich ist gut gemeint, aber ein entsprechend großer würde mind. in den hohen 4 - stelligen Bereich gehen. Außerden haben wir ja direkt rechts am Grundstück einen großen, schönen Bach vorbeilaufen, der durch eine Staustufe, die kurz vorher ist, schon für Rauschen sorgt. Das Problem wäre ebenfalls, dass dadurch der Grundwasserspiegel für einen Teich problematisch hoch wäre.

    Genügt es evtl. das Mähverhalten zu ändern, wäre ein Mulcher sinnvoll?

    Hier noch ein paar Bilder, die vor ca. 2 Jahren aufgenommen wurde, so hätte ich das gerne wieder :D

    31479163.jpg


    48394650.jpg


    58211692.jpg


    46666003.jpg


    Ich hoffen, ihr könnt verstehen, dass für mich eine wilde Wiese eigentlich nicht in Frage kommt. ;)
     
    :mad: Neidsmiley!!! So ein geiler Rasen- mmm er war es mal :( Meiner sah auch mal so aus.
    Habe das gleiche Prob wie du. Schlage vor, wir nehmen niwashis Vorschlag an & holen ein paar Kisten Bier, ertränken das Problem & vergraben die Kronkorken unter dem ollen Moos- ich bring auch Bratwürste mit:rolleyes:

    Nee, im Ernst- ich habe auch so einen kack Moosteppich, garniert mit Löwenzahn & anderem Gedöns. Boden zu sauer- hat mal jemand gemeint & ich solle doch mit Celaflor Rasendünger ran:confused: Null Plan, aber nun will ich dem Moos doch endlich an den Kragen. Vllt hat ja die Gartenkommune ein paar brauchbare Lösungen für das Problem:confused:
     
  • Da hilft wirklich nur ein guter Rasendünger, ev. mit Moosvernichter. Wenn die Gräser wieder kräftig genug sind, verdrängen sie die Wildkräuter ,zum größten Teil jedenfalls.
     
  • Zurück
    Oben Unten