Hilfe Gartenneuling

Registriert
08. Juli 2015
Beiträge
8
Guten Abend ihr Lieben,

ich bin ganz neu hier und auch absoluter Gartenneuling.

Wir ( Mein Mann&Ich+unsere beiden Kinder) ziehen gerade in ein älteres Haus mit Garten (bisher hatten wir bloß einen Balkon).

Ehrlich gesagt, habe ich absolut keine Ahnung, was das für Pflanzen in unserem Garten sind. Vielleicht könnt ihr mir helfen.

Die Pflanzsteine und leeren Beete sollen auch bepflanzt werden, nur womit? Auf jedem Fall soll in alle Beete grauer Split.

Ich habe einfach mal ein paar Bilder hinzugefügt.

Wenn ich hier falsch bin, bitte sagen.

Liebe Grüße und vielen Dank
 

Anhänge

  • 20150707_151259.webp
    20150707_151259.webp
    523,9 KB · Aufrufe: 187
  • 20150707_151252.webp
    20150707_151252.webp
    592,6 KB · Aufrufe: 132
  • 20150707_151246.webp
    20150707_151246.webp
    580,7 KB · Aufrufe: 138
  • 20150707_151210.webp
    20150707_151210.webp
    541,2 KB · Aufrufe: 125
  • 20150707_151229.webp
    20150707_151229.webp
    453,8 KB · Aufrufe: 135
  • 20150707_151308.webp
    20150707_151308.webp
    552,7 KB · Aufrufe: 142
  • 20150707_151320.webp
    20150707_151320.webp
    543,2 KB · Aufrufe: 121
  • Da habt Ihr schonmal zwei hübsche Pflanzen:

    der blühende Busch ist eine Hortensie, der große mit den lila Blütendolden ein Schmetterlingsflieder...

    Ein guter Start für einen wundervollen Garten, Glückwunsch!

    Schaut Euch nur weiter hier um, da bekommt Ihr sicher die eine oder andere Anregung!
     
    Die Pflanzsteine lassen sich vielfältig nutzen:

    als pflegeleichte Mauer mit Steingewächsen, Immergrün oder Stauden

    als buntes Blumenmeer mit saisonalen Blumen (einjährigen) oder

    auch als Gemüsebeet mit Tomaten, Erdbeeren usw.



    Liebe sonnige Grüsse
    aus meinem
    geheimen Garten
     
  • Auf Bild 1 ist eine Rebe zu sehen, die unbedingt ein Gerüst braucht, damit ihre Triebe daran entlang gezogen werden können. Welche Art von Trauben ihr erhalten werdet, kann ich natürlich nicht sagen, aber aufgrund der Blätter vermute ich weisse Trauben. Hinter der Rebe ist ein Buchsbaum (oder ev. ein Cotoneaster).

    Auf Bild 3 ist hinter der grauen Stange ein grosser Ranunkelstrauch (?) zu erkennen, rechts davon ist ein Flieder zu sehen, vermutlich der Lila blühende Flieder.

    Auf Bild 6 sollte der grosse Strauch links eine Forsythie sein.

    Alles in allem ein schöner Garten.

    Warum möchtest du Splitt in die Beete geben? Am Anfang mag das gut aussehen, aber sobald sich erste Unkräutlein und Blätter dazwischen gemogelt haben, wird es schwieriger, die Beete in Ordnung zu halten. Auch kannst du dann keine neue Komposterde dazu geben, ohne den Splitt zu begraben.

    Dies aber nur als Hinweis von mir, selbstverständlich seid ihr die Chefs in diesem Garten und macht, was ihr wollt. :-)
     
  • Ich kann Wasserlinse nur beipflichten. Punktuell sind Kiesbereiche ganz schön, aber man kann es damit auch übertreiben. Ich halte es auch lieber mit üppigen Stauden-/Präriepflanzenbeeten, allein schon, um die Insektenartenvielfalt zu unterstützen. (Viel Kies bedeutet oftmals weniger Hummeln, Bienen und Co.) Es gibt eine überbordende Auswahl. Ich würde mir mal 2-3 schöne Gartenbücher zulegen und stöbern, was am besten gefällt. Da gibt es mittlerweile tolle Literatur mit vielen Pflanzvorschlägen.

    Also bei Bild 5 mit dem schon vorhandenen Kies kommen mir spontan Ideen wie"jap. Blutgras" o. Karl Försters Reitgras (straff aufrecht wachsend), Diamantgras, Federborstengras (z. B. Pennisetum "Hameln"), Plattährengras o. Japan-Goldbandgras, um die Stelle etwas aufzupeppen. Es sollten aber schon eher niedriger wachsende Gräser sein, da in den Pflanzbetonsteinen nicht so viel Platz ist u. am besten nicht zu viele Sorten durcheinander´, lieber nur 1-2 Sorten, davon lieber in 2-3er Gruppen. Die von mir genannten werden nicht GANZ so ausladend wie größere Sorten.
    Wunderbar kann man hier auch 1-2 Gräser direkt in den Kies pflanzen, muss aber nicht, das sieht ja schon mal ganz nett angelegt aus...Ich hab es persönlich nicht so mit diesen "Pflanzsteinen" bzw. Ringen, aber wenn sie nun schon mal da sind, würde ich sie fürs Erste einfach mal nutzen und ausprobieren, was Euch gefällt.

    Die Vorschläge von "Mein geheimer Garten" für die anderen Pflanzsteine finde ich prima. Da könnt Ihr Euch doch einfach schonmal austoben. Sehr empfehlenswert sind m.E. z. B. auch Rudbeckia Fulgida Goldsturm o. Prachtkerzen (es gibt auch hier verschiedene Farben und Wuchshöhen). Vermehrt sich bei uns wie Unkraut durch Versamung und fängt jetzt gerade an, gemeinsam mit Echinaceen-Gruppen wunderschön zu blühen. Kann man alles auch mit (für Eure Platzverhältnisse besser geeignet) niedrig blühenden Dahlien u. einer Riesenauswahl an anderen Sommerblühern kombiniert mit Tomaten und anderem Gemüse oder tollen Kräutern zusammenpflanzen.

    Viel Spaß im und Glückwunsch zum neuen Garten!

    Grüße - Yuki :o
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Vielen Dank für die ganzen netten Antworten und super Tipps.

    Splitt hatte mein Vater mir empfohlen, wegen Unkraut.

    Könnt ihr mir auch noch sagen, was das ist?
     

    Anhänge

    • 20150709_134852.webp
      20150709_134852.webp
      354,1 KB · Aufrufe: 119
  • Rispenhortensie.:)

    Und von deinem Splittvorhaben möchte ich dir auch nur abraten - außer, du hast im Sinn ein echtes Kiesbeet zu errichten.

    LG
    maryrose
     
    Vielen Dank. Kann ich die Rispenhortensie in eines der Beete Pflanzen?

    Der Ranunkel Strauch ist sehr groß und nimmt uns die Sicht in den Garten. Jetzt ist die Frage, ob er ganz weg soll oder ob er bloß geschnitten wird.

    Das mit den Gartenbüchern ist eine gute Idee und für so einen Anfänger wahrscheinlich sinnvoll.

    Viele liebe Grüße :o
     
    Soviel ich weiss, ist er gut schnittverträglich. Aber obs dann immer noch schön aussieht?

    Wahrscheinlich ist es besser, er kommt ganz weg und ihr pflanzt was anderes dorthin. Vielleicht gerade die Rispenhortensie? Die wird nicht ganz so gross.
     
    Also der Ranunkelstrauch fliegt raus.

    Was ist denn das?

    Viele liebe Grüße
     

    Anhänge

    • 20150710_183841.webp
      20150710_183841.webp
      379,5 KB · Aufrufe: 123
    • 20150710_183530.webp
      20150710_183530.webp
      434,4 KB · Aufrufe: 119
    • 20150710_183838.webp
      20150710_183838.webp
      403,2 KB · Aufrufe: 134
  • Hi Mukibuh,

    auf dem ersten Bild das ist ein Rhodendron. Auf dem zweiten Bild ist eine wunderschöne Funkie zu sehen, auch Hosta genannt.
    Auf dem dritten Bild rate ich mal auf: Hollunder. Oder eher nicht????
    Sicher melden sich noch andere Leuts und sagen was zu deinen Pflänzeken

    Liebe Grüße :cool:
    Marlen
     
  • Yep, das ist Holunder. :)

    Zwar ein gewöhnlicher europäischer Holunder, aber auch er macht, wenns ihm gut geht, viele saftige Holunderbeeren, sofern du ihn wachen lässt.

    Allerdings: Holunder können ganz schön gross werden, sie sind aber auch schnittverträglich.

    Pflege brauchen sie eigentlich kaum, sie sind sehr robust.
     
    Ich werde es versuchen;)
    Habe allerdings noch etwas entdeckt, was gerade anfängt zu blühen. Was könnte das sein?

    Liebe Grüße und einen schönen Sonntag
     

    Anhänge

    • 20150712_175326.webp
      20150712_175326.webp
      395,7 KB · Aufrufe: 130
    Die Nachtfalter lieben sie und die Fledermäuse lieben die Nachtfalter. Also wäre es schön, wenn diese Pflanze bleiben dürfte.

    Ich lasse sie jedenfalls immer stehen. Allerdings versamt sie sich relativ gut aus, daher vielleicht die Blüten nach dem verblühen abknipsen, ausser du möchtest mehr davon haben. Vorallem wenn sie in Gruppen stehen, sind sie sehr dekorativ.
     
  • Zurück
    Oben Unten