Hilfe Gartengestaltung - Obst u. Gemüse ...

Anjuly

0
Registriert
16. Juli 2007
Beiträge
45
Hallo!

Hmmm.... jetzt ist es endlich so weit.
Ins Haus sind wir eingezogen, nun soll auch ein schöner Garten her.

Gepflanzt habe ich bis auf ein paar Frühlingszwiberl nix, außer eine Magnolie (die ist noch ein Buzi)

Ich brauche euren Rat.
Eigentlich hätte ich gerne einen Gemüsegarten, aber ich finde halt, dass sowas nicht so schön zum anschaun ist wie eine blühende Magnolie :rolleyes:

Wo würdet ihr ein Gemüsebeet machen?
Außerdem sollen noch 2 Säulenobstbäume, 1 Palmkatzerlbaum und noch ein blühender Strauch unterkommen.

Der Garten hat 330m² (selbstgezeichneter Plan liegt bei) und es soll u.a. darauf geachtet werden, dass meine Kinder eine Schaukel/Sandkiste bekommen (aber erst nächstes jahr od. in 2 sind schon in Planung aber noch nicht unterwegs)

OK. zum Plan.
Das große graue ist das Haus mit Terrasse - gleich hinter der Terrase steht eine echt schäußlich platzierte Gartenhütte (die hat leider einen Betonsockel und lässt sich nicht versetzen) rechts von der Gartenhütte - das Lila Dings wird meine Magnolie - dort sitzt sich auch schon seit September.
Der Rest des Gartens ist frei zur Verfügung.

Ich bitte euch recht herzlich um Vorschläge.
Ach übrigens, wir haben vor rund um den Garten eine Hainbuchenhecke zu pflanzen. :cool:

Vielen lieben Dank schon im Vorhinein
 

Anhänge

  • Garten.webp
    Garten.webp
    3,7 KB · Aufrufe: 211
  • Hallo Anjuly,

    also, mein Gemüsegarten habe ich da angelegt, wo ich ihn von der Küche aus recht schnell erreichen kann. Wenn ich in der Küche bin und koche und ich merke, ich brauch noch schnell was aus dem Garten, dann soll ja in der Zwischenzeit nicht die Hälfte anberennen, bis ich wieder zurück bin
    a060.gif


    bei der Planung habe ich mir auch überlegt, wo ich ihn anlegen soll, damit sein Anblick nicht "stört". Also, wenn ich auf der Terrasse sitze, dann will ich nicht gleich nebendran auf Tomaten und Erdbeeren kucken... also hab ich den Gemüsegarten dort angelegt, wo er zwar schnell von der Küche aus zu erreichen ist, aber trotzdem net quasi "direkt vor'm Fenster". Das ist eben bei mir ein Teil des Gartens, für den ich mir rein Ziergarten-mäßig auch nix hab vorstellen können...

    Desweiteren musst Du natürlich darauf achten, dass Du genügend Sonne hast, und am besten nicht zu windig (hmm... das war bei mir ziemlich wurscht, manchmal glaube ich, wir wohnen in einem Windkanal). Wieviel Gemüse und Obst soll hin, also wieviel Platz brauchst Du?

    Liebe Grüße,

    KiMi, noch ständig am Planen...
     
    Hallo Anjuly,

    der Gemüsegarten sollte in sonniger Lage sein. Ich würde ihn links neben der Gartenhütte anlegen, dann hast deine Gartengerätschaften in der Nähe. Die "häßliche" Hütte kannst mit ner kletternde Rose oder Einjährige Blühpflanzen beranken lassen.

    Um meinen Gemüsegarten habe ich auf der einen Seite Dahlien, Lupinen, Gladiolen und auf der anderen Seite ein Meer von Astern? (ziemlich hoch, kleine blau-lila Blüten mit gelber Mitte).

    Auf die Weise kannst du deinen Gemüsegarten etwas verstecken und außerdem sieht es gut aus.

    Liebe Grüße
    Petra, die ihren diesjahr vergrößern will
     
  • Ich bedanke mich mal für die Antworten.

    Ich werde mir da auf jeden Fall was überlegen.
    Ich habe nur etwas Angst, dass die Hainbuchenhecke dann zu viel Sonne weg nimmt.

    Phu, so einen Garten gestalten - gestaltet sich wirklich sehr schwierig.
     
  • Phu, so einen Garten gestalten - gestaltet sich wirklich sehr schwierig.

    Hallo,

    ist aber auch eine reizvolle und ganzheitliche Beschäftigung. Von der Planung
    bis zur Verwirklichung hat man alles in der Hand.
    Hainbuche - ja, angeblich nicht totzukriegen, sehr widerstandsfähig.
     
    Am Montag habe ich begonnen meinen Gemüsegarten "auszuheben"
    Weit bin ich leider nicht gekommen, da es mir zu früh dunkel wurde und das eine ganz schöne arbeit ist.

    Ungefähr 1/4 habe ich geschafft.

    Habe es jetzt neben der Gartenhütte gemacht (auf der sonnigen Seite, so wie empfohlen)

    Ich habe mir überlegt, vor dem Gemüsegarten, schöne Rankengitter aufzustellen und dort die Obststräucher davor zu setzen.
     
  • Hallo Anjuly,

    wenn Du Angst hast mit der Hainbuchenhecke und dem Schatten, dann lass sie doch um das Gemüsebeet weg, oder pflanz nur teilweise eine an.

    Wenn Du zum Restgarten eh Rankgitter hin machst, dann ist das mit der Sicht von Außen in den Garten auch nicht sooo doll. ;-)

    Das mit dem Rankgitter finde ich eine gute Idee! :-)
    Das könntest Du auch für Gemüse (z.B. Bohnen oder Erbsen) nutzen...

    Wie groß wird denn der Gemüsegarten?
    Wenn Du sagst, Du hast gerade mal 1/4 geschafft, dann muss der ja größer werden ;-)

    Viel Spaß und Erfolg

    Grüße
    :eek:
     
    Hallo!
    Ich brauche auch dringend ein paar gute Ratschläge, ich muß nämlich einen wirklich riesigen Gemüsegarten irgendwie gestalten: 700 m²! Steht hinter der Scheune, also nix mit Küchenkräuter schnell erreichbar... Der Garten wurde früher von mehreren Personen sehr individuell bepflanzt und seit fast 20 Jahren sich selbst überlassen. Zur Zeit stehen dort kreuz und quer 12 mittelgroße Pfirsichbäume, 1 Apfelbaum, 1 kleiner Nektarinenbaum, eine Doppelreihe Himbeer- und schwarze Johannisbeersträucher und jede Menge Stauden. Aber es sieht alles sehr scheußlich aus. Außerdem wuchert Winterjasmin über den Zaun und bedeckt - da ungebremst - fast 100 m² der ganzen Länge. Mein Mann möchte gerne alles roden aber das täte mir um die Stauden leid. Aber wie fängt man bei so einem Chaos an?
    Hat jemand Erfahrung?:confused:
    Tausend Dank
     
    Zunächst Winterjasmin entfernen! Danach überlegen, welche Bäume zu sehr stören oder zu viel Schatten werfen. Zumindest die würde ich roden, da sie zu viel Licht und Nährstoffe wegnehmen. Du kannst natürlich auch alle stehen lassen und nur die übrigen sonnigen Plätze bepflanzen! Das würde auch weniger Arbeit machen!!
     
  • Hallo!

    Danke für die guten Tipps!!

    Ja, er sollte ursprünglich etwas größer ausfallen, als er es jetzt momentan ist.

    Bei Gelegenheit stelle ich ein Foto ein.

    Ich habe ihn jetzt doch um die hälfte kleiner gelassen.
    Da es mein erster Gemüsegarten wird (ist) und ich eigentlich noch so gut wie keine Erfahrung habe, möchte ich mich nicht gleich übernehmen.

    Jetzt möchte ich einfach mal ein bisschen etwas anbauen und wenn ich am Ende der Saison mehr Erfahrung habe und auch weis ob ich einen größeren brauche, dann werde ich ihn erweitern.

    LG
    Anjuly
     
    Hallo!
    Ich brauche auch dringend ein paar gute Ratschläge, ich muß nämlich einen wirklich riesigen Gemüsegarten irgendwie gestalten: 700 m²! ...........Mein Mann möchte gerne alles roden aber das täte mir um die Stauden leid. Aber wie fängt man bei so einem Chaos an?
    Hat jemand Erfahrung?:confused:
    Tausend Dank

    Hallo Vanilleblau.

    Damit Deine Fragen beantwortet werden würde ich Dir empfehlen einige Aussagekräftige Fotos und einen Lageplan(Nordrichtung angeben) hier reinzustellen, oder noch besser einen eigenen Thread zu eröffnen. Laß dir bei der Überschrift was einfallen, damit Du Neugier erzeugst. Dann wird dir auch zielgerichteter geholfen. Ich kann mir die entsprechende Fläche schwer vorstellen und halte mich deshalb noch zurück.

    Blitz, der schon mit gespitzten Fingern wartet..
     
    Also, Fotos habe ich gemacht, ganz brav von Nord nach Süd, aber - leider alle 2,2 MB groß und damit bekomme ich sie hier nicht hochgeladen, Grenze liegt bei 1,95 MB. Habe schon verschiedene Formate versucht, und bis auf .tif ist alles zu groß, und .tif wird nicht akzeptiert!
    :confused: also keine Hilfe in Sicht, traurig. Und offensichtlich hat ja im Forum bisher keiner so eine Frage gestellt das ich da mal nachschauen könnte. ...
     
    Also, Fotos habe ich gemacht, ganz brav von Nord nach Süd, aber - leider alle 2,2 MB groß und damit bekomme ich sie hier nicht hochgeladen, Grenze liegt bei 1,95 MB. Habe schon verschiedene Formate versucht, und bis auf .tif ist alles zu groß, und .tif wird nicht akzeptiert!
    :confused: also keine Hilfe in Sicht, traurig. Und offensichtlich hat ja im Forum bisher keiner so eine Frage gestellt das ich da mal nachschauen könnte. ...

    doch, geh mal ins Supportforum, da hat... ich glaube Mo war's, zum Bilder verkleinern mithilfe von "Paint" was geschrieben... bei mir hat es wunderbar funktioniert, obwohl ich auch schon nicht mehr dran geglaubt hatte, dass ich hier jemals Fotos hochladen könnte...
     
    Hallo Anjuly,

    Bei Gelegenheit stelle ich ein Foto ein.
    Ich habe ihn jetzt doch um die hälfte kleiner gelassen.
    Da es mein erster Gemüsegarten wird (ist) und ich eigentlich noch so gut wie keine Erfahrung habe, möchte ich mich nicht gleich übernehmen.
    Jetzt möchte ich einfach mal ein bisschen etwas anbauen und wenn ich am Ende der Saison mehr Erfahrung habe und auch weis ob ich einen größeren brauche, dann werde ich ihn erweitern.

    so ähnlich habe ich auch gedacht. :-) Lieber erst mal kleiner anfangen, man kann ja immer noch ein Stück mehr umgraben. ;-)
    Ist auch schwierig die Mengen einzuschätzen, die man braucht - zumindest geht das mir im Moment so...

    Wünsch Dir viel Erfolg und frohes Pflanzen! :-)

    Viele Grüße

    :eek:
     
    Hallo Vanilleblau,

    Also, Fotos habe ich gemacht, ganz brav von Nord nach Süd, aber - leider alle 2,2 MB groß und damit bekomme ich sie hier nicht hochgeladen, Grenze liegt bei 1,95 MB. Habe schon verschiedene Formate versucht, und bis auf .tif ist alles zu groß, und .tif wird nicht akzeptiert!

    Hast Du kein Bildbearbeitungsprogramm? Mit denen kann man die Fotos relativ einfach verkleinern. Ansonsten gibt's bei vielen Kameras eine Einstellung der Bildgröße. Wenn Du da ein deutlich kleineres Format wählst, klappt das mit dem Hochladen vielleicht auch und die sind wesentlich handlicher zum Anschauen ;-)

    Ansonsten wäre, wie Blitz geschrieben hat ein schematischer Lageplan nicht schlecht. Wichtig wäre da die Form des Gartens, die Ausrichtung (Nord-Süd) und größere Sachen, die vielleicht auch drin bleiben sollen (wie Haus ;-), Terasse, Gartenhaus, Teich... was weiß ich was ihr alles habt ;-)) und vielleicht die ungefähre Lage der Bäume.

    Außerdem wäre es nicht schlecht zu wissen war Ihr dann mit dem Garten machen wollt? Nutzgarten, Ziergarten, Spielgarten....?

    Viele Grüße
    :eek:
     
    Mein kleines aber feines Gemüsebeet ist angelegt.

    Es ist jetzt doch kein Hochbeet geworden, naja - 30cm ist es hoch.

    Bilder folgen noch.

    Bin total happy...
    Habe 4 Paradeispflanzen
    Schnittlauch
    Petersilie
    Basilikum
    Maggikraut
    Salbei
    Erdbeeren

    :o
     
  • Zurück
    Oben Unten