hilfe für meine venusfliegenfalle

jean24

0
Registriert
22. Juni 2011
Beiträge
1
habe zum geb 3venusfliegenfallen 2schlauchpflanzen und 1sonnentau bekommen.eine meine vff hat eine große knospe aber die fallen sterben ab wie kann ich sie retten
 
  • wie pflegst du sie denn..kannst du Foto´s einstellen ?
    fleischfressende Pflanzen mögen kein kalkhaltiges Wasser....bitte destilliertes Wasser besorgen...sie mögen es gerne feucht....Moorpflanzen...nicht austrocknen lassen!
     
  • sie mögen eine hohe Luftfeuchtigkeit im Winter sollte man sie etwas kühler stellen...die Venusfalle und der Sonnentau machen dann eine WInterpause anders die Kannenpflanze , sie mags ganzjährig warm bei Temperaturen zwischen 20 und 30 Grad
    heller Standort bitte!
    bitte niemals düngen, damit schadet man den Karnivoren mehr als man nützt, die Pflanze verhunger auch nicht, wenn sie lange kein Opfer gefangen hat...das führt höchstens zu einem verlangsamten Wachstum

    Xena die sich gerade für die kleinen Killer begeistert und selber ein paar hat;)
     
  • Jean schrieb Schlauch und nicht Kanne. Die üblichen Wald und Wiesenschlauchpflanzen sind winterhart.
     
    3venusfliegenfallen 2schlauchpflanzen und 1sonnentau bekommen.eine meine vff hat eine große knospe aber die fallen sterben ab wie kann ich sie retten

    ich habs gelesen..aber ihre PRoblematik bezog sich ja auf die Venusfliegenfalle ...ich hab nur mal kurz die unterschiede dargestellt...
     
  • Hallo Xena,
    Venusfliegenfalle ist grenzwertig, bei mir friert sie oberirdisch immer weg, treibt aber wieder aus. Bei Sonnentau gibt es meist irgendwas vom Kap. Ist mir schon mal total erfrorren. Bei Baumarktpflanzen ist halt immer etwas Schwund.
    Ich habe alle drei zu gleichen Bedingungen im Moorkübel ganzjährig im Freien.
    Ist auch fast wartungsfrei, wenn Überlauf und Wasserspeicher richtig dimensioniert. Gelegentlich Laub raussammeln und wenn kein Schnee, ein paar Tannenzweige drüber.
    Zu den Unterschieden: Ich würde sagen Venusfliegenfalle am trockensten, dann Sonnetau, Schlauchpflanze steht schon mal Landunter.
    mfg Jürgen
     

    Anhänge

    • moor.webp
      moor.webp
      152,2 KB · Aufrufe: 114
    Zuletzt bearbeitet:
    echt du lässt den Kasten ganzjährig draussen..ich habs noch nicht ausprobiert..aber in meinem Buch steht, daß sie nicht frostfrei sind bis auf die Schlauchpflanzen...interessant...sollte ich mal ausprobieren..

    ich hab im Luisenpark Sonnentau und Schlauchpflänzchen gekauft und mal um Rat gefragt wegen meiner Kannenpfanze..sie wächst und wächst..aber sie bildet keine neuen Kannen...der Händler gab mir den Rat von oben zurückzuschneiden und das hab ich gemacht...jetzt steht sie erst mal im freien und wird im Winter dann ins Bad wandern...damit sie genügend Luftfeuchtigkeit bekommt....( naja immerhin hat sie bei mir jetzt fast ein Jahr überlebt )
    ich hab beim Dehner schon wieder eine wunderschöne Kannenpflanze entdeckt:d:d

    Ich würde <ja trotzdem gerne ein Bildchen von der leidenden Venusfalle sehen..:rolleyes:
     
  • Zurück
    Oben Unten