Hilfe für einen Gartenanfänger.

zirro

0
Registriert
09. Mai 2008
Beiträge
1
Hallo zusammen,

ich bin ein Gartenanfänger, sehne mich aber nach ein bissel Luft, Grün und Grillplatz. Folgend beschriebe ich, wie der "Garten" zur Zeit aussieht. Vllt. könnt ihr mir helfen und mir Tipps geben, was ich überhaupt machen soll, kann, darf.

Das Grundstück des Gartens ist nach 3 Seiten abgegenzt. Jeweils mit einer kleinen Stein- bzw. Betonmauer. Es liegt an einem Hang (ca. 1,0 Meter Höhenunterschied) und hat eine Länge von 20 Metern. Ferner ist es Dreieckig. Vorne habe ich eine Breite von 1 Meter, hinten von 12 Metern.
Zur Zeit befindet sich dort eine Art Unkrautwiese.


Was stelle ich mir vor?
- Im linken hinteren Bereich möchte ich einen Kräuter- und Gemüsegarten anlegen.
- Im rechten hinteren Bereich eine Veranda aus Holz, die als Grillplatz bzw. zum gemütlichen Beisammen sein aufgebaut werden soll.
- Von vorne sollen Holzbohlen in die Erde eingelassen werden, um dort Stufen zum Begehen des Grundstücks aufzubauen. So wie man das von den Hüttenwegen in den Alpen kennt.
- Der Rest soll schöner dichter Rasen werden.

Da ich handwerklich ganz gut beisammen bin, stellt der Teil mit der Veranda, dem Holz, den Stufen, etc. kein Problem.


Nun meine Fragen?
- Wie bekomme ich aber die Wiese in eine Rasen umfunktioniert? (Hauptproblem)
- Wie groß sollte ein Kräutergarten sein, wo man die wichtigsten Küchenkräuter wieder finden kann?
- Wie groß ein Gemüsegarten?
-> Ja, das hängt sicherlich von der Größe des Gemüses ab. Kürbisse haben ein anderes Volumen ;-)
--> z.B. Tomaten, Gurken, Erdbeeren

Beim meinem Hauptproblem (Punkt 1) habe ich schon hier und da mal im Forum geschaut und einige Links angeklickt, aber da scheitert es schon an Begriffen wie "Mieten", "Leguminosen" oder ähnliches. Was ist das?

Wie geschrieben, ich weiß nichts, möchte dies aber ändern. :-)

Könnt Ihr mir helfen? Das würde mich sehr freuen.
 
  • Moin

    Beim Rasenproblem kann ich dir nicht helfen, aber vielleicht findest du hier: Rasen - Haus & Garten Forum deine Antwort.

    Als Kräutergarten finde ich eine Kräuterschnecke empfehlenswert, wird auch Kräuterspirale genannt.
    Ich will mir nächstes Frühjahe auch eine bauen.
    Schau mal: http://www.hausgarten.net/gartenfor.../14616-entstehung-meiner-kraeuterspirale.html

    Ich glaube ein zu großes Gemüsebeet geht gar nicht, eher ein zu kleines. :cool:
    Man muss beim Anpflanzen die empfohlenen Abstände einhalten, das kommt wirklich drauf an von was wieviel gepflanzt werden soll.

    Leguminosen? MMh, ich glaube das ist ein Stickstoffdünger, kann mich aber auch irren.:cool:

    Lieben Gruß
    elletoro
     
    Hallo Zirro,
    gibt es eigentlich auf deinem Grundstück schon Bäume oder Sträucher? Für einen Gemüse- und Kräutergarten brauchst du volle Sonne, damit die Pflanzen gedeihen. Für einen Grillplatz wiederum wäre Schatten gar nicht so schlecht, damit die Menschen im Sommer nicht genauso grillen wie das Fleisch zum essen. Das solltest du bei deiner Aufteilung vielleicht auch bedenken.

    Gruß Nasie
     
  • Zurück
    Oben Unten