Hilfe für einen Anfänger: Planung Bewässerung Rasen

dreale

0
Registriert
27. Juli 2012
Beiträge
2
Hallo Zusammen

Ich bin daran für unser Garten eine automatische Bewässerung zu planen. Dafür benutze ich den Garden Planer. (siehe anbei)

ich habe dazu zwei Fragen:

1. Unser Wasseranschluss (ein Ausgang) füllt den 10-liter Kübel in ca. 9 Sekunden. Nun plane ich den Ausgang mit dem "Bewässerungscomputer C 2030 duo plus" von Gardena auszustatten, der 2 Ausgänge hat. Meine Frage: funktioniert das so oder habe ich dann zuwenig druck in der Leitung um beide Ausgänge gleichzeitig zu bedienen (alternativ könnte ich auch immer nur ein Ausgang laufen lassen)

2. Da ich von Gardena-Regnern auch schon einige negative Sachen gehört habe, wollte ich wissen ob mir jemand anhand des planes aufzeigen könnte, welche Hunter-regner als alternative zu den von mir verwendeten Gardena-regner verwendet werden könnten.

Anbei der Plan. Auch generelle Hinweise zur verlegung der regner sind willkommen!!

vielen Dank schonmal,
dreale

PS: Grundstück ist ca. 34 Meter x 17.5 Meter
 

Anhänge

  • Bildschirmfoto 2012-07-31 um 11.56.25.webp
    Bildschirmfoto 2012-07-31 um 11.56.25.webp
    36,8 KB · Aufrufe: 226
  • warum läßt du es dir nicht professionell planen? dein entwurf jedenfalls wird dir auf Dauer keine Freude machen ... zu unregelmäßige bis keine Bewässerung von Teilbereichen bis hin zur totalen Vernässung im linken unteren Eck ...

    niwashi bewässert immer vom Haus weg ...
     
    Hallo.

    Ich würde auch eine professionelle Planung empfehlen.
    Dazu braucht man natürlich auch eine Angabe des vorhandenen Wasserdruckes am Wasseranschluss.
    Als Alternative zu den Gardena Regnern empfehle ich Hunter Rotator Düsen, da diese relativ wenig Vordruck und Wassermenge brauchen.

    MfG Andreas
     
  • Zurück
    Oben Unten