Hilfe! Ein Fischreiher?

H.P.

0
Registriert
27. Juli 2008
Beiträge
78
Ort
Essen
Hallo,

ich habe bisher meinen Teich mit einem selbst gebauten Schutz (Laubnetz auf einem Holzrahmen genagelt) den Fischreiher abgewährt. Der Nachteil ist, das manchmal die Pflanzen abknicken, das rumkletten auf dem Teichrand ( der Teich wurde auf einen großen Erdhügel angelegt) um den Schutz zu entfernen. Nervig!! Ich habe gehört, daß man ein Angelschnur um den Teich spannen kann, weil der Fischreiher die Beine nicht richtig knicken kann. Hilft das? Was nehmt Ihr als Schutz? Ich will keine böse Überraschung erleben. Denn er hat schon einige Teiche in unsere Anlage leer gefischt. Ach ja als Schutz haben wir auch einen Fahnenmast, soll auch helfen. Über erfolgreiche Schutzmaßnahmen würde ich mich sehr freuen.

Gruß
H.P.
 
  • Hallo,
    ist das so in ordnung (Bilder).
    Die rote Schnur wird noch durch eine Angelschnur ersetzt.

    Mfg
    H.P.
     

    Anhänge

    • DSC00227.webp
      DSC00227.webp
      428 KB · Aufrufe: 550
    • DSC00228.webp
      DSC00228.webp
      408,6 KB · Aufrufe: 630
    • DSC00229.webp
      DSC00229.webp
      484 KB · Aufrufe: 823
    • DSC00230.webp
      DSC00230.webp
      408,9 KB · Aufrufe: 845
  • Hallo!


    Hallo,
    ist das so in ordnung

    Gut, doppelt wäre sehr Gut!

    Zu deinen Kunststoffreiher:

    Mach weg! :grins:

    Wenn da ein Kerl fliegt und sieht an deinem Teich eine Kunststoffreiherfrau, kommt er bestimmt mal und schaut sich die genauer an.

    Dieses ist zwar nicht erwiesen aber ich habe es schon beobachtet, dass Reiheratrappen auch andere echte Reiher anlocken.
     
  • Hallo was bei uns sehr wirkungsvoll immer wieder ist, sind Alu Streifen die aufgehängt werden.

    Wir haben den Reiher vor 2 Jahren so vergrault und heuer wieder. Scheinbar mag er das gar nicht. War ein Tipp von einem Fischer:?
     
    Hallo Wolke24,
    danke für den Tipp.
    Habe jetzt um meinen Teich eine Angelschnur gespannt (siehe Bilder oben).
    Ist bis jetzt alles gut gegangen. ;)
    Mit den Alustreifen ist halt die sicht auf den Teich nicht so schön, oder? :rolleyes:

    Mfg
    Holger :cool:
     
  • Hi mir war das egal, habe das ein paar Tage hängen lassen und jedesmal war er danach verschwunden.

    Aber immerhin klappt das gut. Das mit der Plastikatrappe funktioniert auch, der Reiher möchte keine Rivalen haben, so kommt er eigentlich gar nicht wenn er ihn erblickt. Meine Atrappe war zu dieser Zeit leider noch eingewintert.
     
    Hallo,
    hier nochmal aktuelle Bilder mit Angelschnur.
    Den Blechreiher lassen wir erst einmal stehen.

    Mfg
    H.P.
     

    Anhänge

    • DSC00240.webp
      DSC00240.webp
      504,4 KB · Aufrufe: 659
    • DSC00241.webp
      DSC00241.webp
      516,2 KB · Aufrufe: 543
    • DSC00242.webp
      DSC00242.webp
      516,5 KB · Aufrufe: 546
    ich weiß gar nicht, ob ich da lachen oder weinen soll: man stellt sich einen blechreiher in den garten und wenn der echte reiher dann mal vorbeikommt, bekommt man die krise.....
    ist das zum schreien komisch oder abgrundtief traurig?......
     
  • Es gibt ja auch noch diese kleinen Reiherschreck-Teile.
    Die funktionieren mit einer Platzpatrone oder so was.

    Habs noch nicht ausprobiert, aber falls die Angelschnur nicht hilft, probier das mal.

    Oder gleich auf den Fischbestand verzichten und statt dessen viele schöne Seerosen pflanzen.
     
  • :cool:Hallo zusammen,

    das gleiche Problem habe ich auch. Ich habe dann auch so ein grünes Laubschutznetz drübergespannt. Dadurch sieht man aber dann alles viel schlechter und man kommt auch schlechter ran.

    Die Idee mit der Angelschnur ist mir neu, aber einleuchtend. Aber ist die wirklich nur 15 cm vom Boden weg ? Reicht diese geringe Höhe aus ? Auf den hier geposteten Bildern kommt mir das höher vor. Und ... ist die Farbe der Schnur egal ?
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Hallo Teichfreunde,

    was ist denn das Problem, wenn ab und an mal der Fischreiher vorbeikommt? Ist doch der normale Lauf der Natur. Ich hab mich jedes Mal riesig gefreut, wenn mal ein "Gast" vorbeigeschaut hat. Hatte schon Fischreiher, Weißstorch und auch eine Entenfamilie mit 10 kleinen Jungen. Und das alles direkt vor dem Wohnzimmerfenster. Was will man mehr? So ist die Natur doch noch ein klein wenig in Ordnung.
    Nun gut, ein wenig umgerührt haben die den Teich schon, aber ein paar Tage später sieht es wieder aus wie vorher.

    Im Anhang zwei hübsche Bilder vom Reiher.
    (Jaja, der arme Frosch...)


    Viele Grüße,
    Thorsten
     

    Anhänge

    • P1020130.webp
      P1020130.webp
      74,4 KB · Aufrufe: 4.775
    • P1020134.webp
      P1020134.webp
      72,3 KB · Aufrufe: 549
  • Zurück
    Oben Unten