Hilfe!echter mehltau!an gurken!!

  • Ersteller Ersteller tomi pflanze
  • Erstellt am Erstellt am
Das von Stähler heißt Proplant und ist systemisch, das heißt du mußt nur grob über die Pflanze sprühen und nicht unbedingt alle geschädigten Teile erwischen.
Den Preis weiß ich natürlich nicht.

Probier mal ob du es bei Raiffeisen oder Baywa bekommst.
Hab keine Ahnung ob es eine Zulassung für den Kleingarten hat.

Wenn nicht lass dich bei Ihnen zu einem zugelassenen Fungizid beraten aber greife wenn irgend möglich zu einem systemischen mit kurzer Wartezeit.

gruß manne

vielen herzlichen dank!!!!!!!!!!!!!!!!!!
und geht dann der echte mehltau auch bei zuchini weg??
und wenn ich so ein mittel nehm schmecken die gurken dann immer noch oder nicht mehr??
und geht der ganze echte mehltau ganz weg???:rolleyes:

gruß
tomi,der sich bedankt!!
 
  • Na ich denk mal wenn die Gurken danach nicht mehr schmecken würden,
    würd ichs auch nicht nehmen - oder ??

    In der Regel helfen solche Präparate gegen eine ganze Reihe von Pilzen und bei verschiedenen Kulturen wobei unterschiedliche Anwendungsformen und Wartezeiten möglich sind.
    Packungsbeilage genau studieren.
    Bei sachgerechter Anwendung helfen sie auch.

    Ganz wichtig:
    Unbedingt die Dosierungsanweisungen beachten.
    Ein zuviel führt zu erhöhten Konzentrationen in der Pflanze und verlängert so die Wartezeit ganz erheblich wobei eine genaue Zeitangabe nicht mehr möglich ist.
    Ein zu wenig führt oft zur Resistenzenbildung bei den Schadorganismen und eine Bekämpfung ist dann nur noch schwer möglich.

    Aus dem gleichen Grund (Resistenz) sollte man über die gesamte Kulturdauer nicht immer das gleiche Präparat verwenden sondern sich bis zu 3 verschiedenen Präparaten bedienen.

    gruß manne
    .
     
    Na ich denk mal wenn die Gurken danach nicht mehr schmecken würden,
    würd ichs auch nicht nehmen - oder ??

    In der Regel helfen solche Präparate gegen eine ganze Reihe von Pilzen und bei verschiedenen Kulturen wobei unterschiedliche Anwendungsformen und Wartezeiten möglich sind.
    Packungsbeilage genau studieren.
    Bei sachgerechter Anwendung helfen sie auch.

    Ganz wichtig:
    Unbedingt die Dosierungsanweisungen beachten.
    Ein zuviel führt zu erhöhten Konzentrationen in der Pflanze und verlängert so die Wartezeit ganz erheblich wobei eine genaue Zeitangabe nicht mehr möglich ist.
    Ein zu wenig führt oft zur Resistenzenbildung bei den Schadorganismen und eine Bekämpfung ist dann nur noch schwer möglich.

    Aus dem gleichen Grund (Resistenz) sollte man über die gesamte Kulturdauer nicht immer das gleiche Präparat verwenden sondern sich bis zu 3 verschiedenen Präparaten bedienen.

    gruß manne
    .

    soll ich also drei verschidene mittel kaufen????????????????:(

    gruß
    tomi ,am verzweifeln:eek:
     
  • Warum verzweifeln??
    Mehltau etc. wirst du jedes Jahr früher oder später bekommen also besser gleich dran gewöhnen.

    Ich würd mir mindestens 2 zulegen und diese bei Bedarf abwechselnd benutzen.
    Das gilt im übrigen genauso für Insektizide.

    gruß manne
     
  • Warum verzweifeln??
    Mehltau etc. wirst du jedes Jahr früher oder später bekommen also besser gleich dran gewöhnen.

    Ich würd mir mindestens 2 zulegen und diese bei Bedarf abwechselnd benutzen.
    Das gilt im übrigen genauso für Insektizide.

    gruß manne

    das wird ja ganz schön teuer oder??
    kann ich die dann auch nächstes jahr verwenden????(die mittel)

    gruß
    tomi,:rolleyes::rolleyes::rolleyes:
     
    Die halten mehrere Jahre.
    Und teuer ist natürlich relativ.
    Wenn dir deine Pflanzen eingehen wars auch rausgeschmissenes Geld.

    Da fällt mir ein:
    Wenn du wieder Sämereien oder Pflanzen kaufst dann achte doch darauf daß du resistente oder zumindest widerstandsfähige Sorten bekommst.
    Dann kannst du dir die Spritzerei mit ein bißchen Glück sparen.

    gruß manne
     
  • Die halten mehrere Jahre.
    Und teuer ist natürlich relativ.
    Wenn dir deine Pflanzen eingehen wars auch rausgeschmissenes Geld.

    Da fällt mir ein:
    Wenn du wieder Sämereien oder Pflanzen kaufst dann achte doch darauf daß du resistente oder zumindest widerstandsfähige Sorten bekommst.
    Dann kannst du dir die Spritzerei mit ein bißchen Glück sparen.

    gruß manne

    ok dann kaufe ich dass zeugs eben!!
    ich habe aber eine resistente sorte genommen eine veredelte gurke!!

    gruß
    tomi,danke für deine hilfe!!!
     
  • Zurück
    Oben Unten