Hilfe!!! die Engelstrompete will nicht wachsen :(

Registriert
01. Mai 2012
Beiträge
4
Ort
Oberharz
Hallo, habe heute morgen dieses Forum gefunden und möcht gleich meine Problempflanze vorstellen. Hoffentlich kann mir jemand einen Tipp geben, wie die eigentlich wunderschöne Engelstrompete wieder in Schwung kommen könnte.
Hab die Pflanze letztes Jahr geschenkt bekommen, sie wuchs und gedieh gut, hatte super viele Blüten - einfach wundervoll - leider hab ich den Sommer über nicht einmal gedüngt, nur immer Wasser verteilt. Im Herbst vor dem ersten Frost hab ich sie im Treppenhaus kalt gestellt. Sie verlor nach und nach alle Blätter. Jetzt hab ich sie seit 2 Tagen auf dem Balkon und auch die letzten Blattansätze sind wieder eingegangen.
Werde sie umtopfen, morgen hole ich erst mal Erde, worauf sollt ich noch achten?
Gibt es noch Hoffnung für diese so schöne Pflanze?
Ich freue mich über hilfreiche Antworten von euch.
lg von mir
diemuna
 

Anhänge

  • P1080783.webp
    P1080783.webp
    196 KB · Aufrufe: 409
  • Hallo diemuna,
    herzlich willkommen im Forum.:):o

    Die sieht noch sehr gut aus und treibt sicher wieder aus.

    Evtl. benötigt sie einen etwas größeren Topf, musst du mal nachsehen. Unten tust du Steinchen o.ä. als Drainage rein.

    Gute Blumenerde - wir nehmen immer Composana - und erst mal kein Dünger, da die Erde gedüngt ist, sind wichtig. Zunächst etwas schattig stellen - wahrscheinlich hat sie zu plötzlich zu viel Sonne abgekriegt - , dann vollsonnig.

    Wir düngen unsere später immer mit dem billigsten Flüssigdünger oder mit Hornspänen, die wir wg. des Gartens eh haben.

    Es grüßt
    Moorschnucke:o
     
    Hallo diemuna,
    herzlich willkommen im Forum.:):o

    Die sieht noch sehr gut aus und treibt sicher wieder aus.

    Evtl. benötigt sie einen etwas größeren Topf, musst du mal nachsehen. Unten tust du Steinchen o.ä. als Drainage rein.

    Gute Blumenerde - wir nehmen immer Composana - und erst mal kein Dünger, da die Erde gedüngt ist, sind wichtig. Zunächst etwas schattig stellen - wahrscheinlich hat sie zu plötzlich zu viel Sonne abgekriegt - , dann vollsonnig.

    Wir düngen unsere später immer mit dem billigsten Flüssigdünger oder mit Hornspänen, die wir wg. des Gartens eh haben.

    Es grüßt
    Moorschnucke:o

    Liebe Moorschnucke,
    ich danke dir für deine Antwort :)
    sie lässt mich aufatmen.
    Ja, die ET wurde tatsächlich sofort in die Sonne gestellt, war es doch ein so herrlich sonniger Tag :) Jetzt kommt sie wieder zurück in den Schatten und bekommt nen größeren Topf mit frischer Erde.
    Was ist mit dieser ET, die ich vor kurzem dazu holte? Wieso lässt sie die Blätter hängen?
    Freu mich über Antworten.
    lg und nen schönen 1.Mai wünsche ich
    diemuna
     

    Anhänge

    • P1080784.webp
      P1080784.webp
      177,3 KB · Aufrufe: 273
    Zuletzt bearbeitet:
  • hallo
    meine ET sieht genauso nackig aus, der austrieb lässt dieses jahr auf sich warten. der gesamte april war in hessen sehr schlechtes wetter, da kommen die ETs nicht in die puschen.
    wie moorschnucke schon geraten hat, topfe sie in frische erde, kannst eine handvoll hornspäne und LZ-dünger darunter mischen. grösserer topf ist m.e. noch nicht notwendig.
    die andere kleine musst du unbedingt in einen richtigen topf mit o.g. erdmischung setzen. dann wächst sie auch. mache die unteren miesen blätter ab. und anfangs nicht in die pralle sonne. lieber im halbschatten, das bekommt Ets allgemein besser.
     
  • hallo
    meine ET sieht genauso nackig aus, der austrieb lässt dieses jahr auf sich warten. der gesamte april war in hessen sehr schlechtes wetter, da kommen die ETs nicht in die puschen.
    wie moorschnucke schon geraten hat, topfe sie in frische erde, kannst eine handvoll hornspäne und LZ-dünger darunter mischen. grösserer topf ist m.e. noch nicht notwendig.
    die andere kleine musst du unbedingt in einen richtigen topf mit o.g. erdmischung setzen. dann wächst sie auch. mache die unteren miesen blätter ab. und anfangs nicht in die pralle sonne. lieber im halbschatten, das bekommt Ets allgemein besser.
    Hallo Barisana,
    danke dir für die Tipps, werde sie gleich morgen umsetzen.:)
    lg und einen schönen Feiertag wünsche ich
    diemuna
     
    Meine ET steht noch im Winterquartier(HWR). Dort bleibt sie auch noch bis nach dem 19.5., weil ich in den Urlaub fahre.
    Sie hat gut ausgetrieben und kommt dann für ein paar Tage unter den Carport, dami sie keinen Schock bekommt und dann vollsonnig auf die Wiese. Dort wird sie eingepflanzt.
     
  • hallo Tina,
    du wartest also die Eisheiligen ab?
    Es ist schon so herrlich warm und sonnig, das wollte ich den Pflanzen nicht vorenthalten :)
    Die Hortensie hat im Winterlager - im Treppenhaus auch gut ausgetrieben und Blüten sind schon gut ausgebildet, einfach super. Die steht nun auch zur Sonne gerichtet.

    lg von mir
    diemuna
     
    du solltest pflanzen niemals sofort in die sonne stellen
    denen ergeht es genauso wie uns menschen, ohne sonnenschutz bekommen sie einen sonnenbrand

    die pflanzen müssen erst ihren eigenen sonnenschutz entwickeln, darum erst mal nur bei bewölkung raus stellen
    meine bananenpflanze habe ich auch zu schnell raus gestellt und nun hat sie 2 von 4 verbrante blätter :rolleyes:
    also langsam an die sonne gewöhnen :pa:
     
    nachdem meine 3 neuen schon wochenlang am sonnigen fenster standen ,habe ich diese gestern ausgepflanzt,die alten im kübel waren ja leider im schuppen erfroren und sind matsch,ebenfalls draussen und teilweise ausgepflanzt die bananen ..ausser 2 riesige,alle bekommen z.Z. zwischen 3 - 8std sonne ab..wenn sie denn scheint,

    ich denke und hoffe das es nicht mehr friert bzw. sooo kalt wird,bisher gings immer gut,

    lg
    gudrun
     
  • Zurück
    Oben Unten