Hilfe, die Ackerwinde hat mich fest im Griff

Registriert
15. März 2012
Beiträge
23
Liebes Forum,

wir haben heuer Haus gebaut und waren so intelligent, den Humushügel nicht abzudecken. Nun ist er über und über voll mit der Ackerwinde. Ausreißen funktioniert fast nichtmehr, weil sie so kräftig ist und schon so hoch steht.

Jetzt soll in 3 Wochen die Außengestaltung gemacht und der Humushügel verteilt werden. Wie würdet ihr das Problem lösen?
 
  • die kannst du nur stück für stück durchsieben und die Wurzeln rausklauben .. ansonsten reicht ein stück würzelchen und die treibt wieder wie verrrückt...
    Auch mit Plane abdecken hilft nix .. ich hab ein Würzelchen inmitten vom Komposter entdeckt .. die lebte frisch fröhlich obwohl alles andere schon Humus war

    die ist wie die Pest ..

    ansonsten kannst die nur chemisch killen, aber ob das bei Humus so sinnvoll ist
     
    Nicht schön, aber alle Wurzelteile wird man da wohl nie ausgesiebt bekommen... wenn nur 3 Wochen Zeit hilft da wohl nur RU (sorry, ist aber so), mit einem Pinsel 5% der Blätteranzahl einer Pflanze einstreichen, nach ca. 1-2 Wochen ist die Pflanze hinüber.
     
  • 5% der Blätterbehandeln ginge nur mit einer 1:3 Verdünnung des Konzentrates.
    Wirkung unsicher weil evtl nicht alle Pflanzen erfasst werden.
    Ich empfehle Roundup oder Keeper (Wirkstoff Glyphosat) vollflächig spritzen und nicht überdosieren!
     
  • Mir wird ganz schlecht bei dem Gadanken, so viel Gift zu spritzen. Es geht hier um fast 40qm (Hügel) und rund 350qm Garten nachher...

    Hat jemand von euch Erfahrung mit der Zeitungspapier-Methode?

    Das ganze sieht so aus:

    Humus weitgehend verteilen, vollflächig Zeitungen dick auflegen, nass machen und eine frische Fuhre Humus darüber verteilen. Ziemlich aufwändig von der Zeit her und etwa 500.- Kosten für Humus und Lieferung...

    Ist viel Arbeit, wäre aber zumindest ökologisch...
     
    Ackerwinde überlebt auch mal ein Jahr abgedeckt und kommt dann wieder. Ich rupfe und grabe, Jahr für Jahr, und bilde mir ein, dass es jedes Jahr etwas weniger wird.
     
  • Mir wird ganz schlecht bei dem Gadanken, so viel Gift zu spritzen. Es geht hier um fast 40qm (Hügel) und rund 350qm Garten nachher...

    Hat jemand von euch Erfahrung mit der Zeitungspapier-Methode?

    Das ganze sieht so aus:

    Humus weitgehend verteilen, vollflächig Zeitungen dick auflegen, nass machen und eine frische Fuhre Humus darüber verteilen. Ziemlich aufwändig von der Zeit her und etwa 500.- Kosten für Humus und Lieferung...

    Ist viel Arbeit, wäre aber zumindest ökologisch...

    was soll das bringen? :confused:
     
    Fini, wenn du Altpapierpakete (ca. 20-30 cm hoch) großflächig im Garten verteilst, braucht die Ackerwinde etwa 20 Jahre, um da durch zu wachsen ;)
    Nee, ist Spaß. Da wird sie auch nicht dran scheitern, denke ich. So viele Zeitungen kann man ja gar nicht sammeln.
     
    hihi, genau ... ich könnte ja Telefonbücher sammeln und die ausbreiten .... :D

    nein, auch das würde die Winde nicht killen ..
     
  • Mir wird ganz schlecht bei dem Gadanken, so viel Gift zu spritzen. Es geht hier um fast 40qm (Hügel) und rund 350qm Garten nachher...

    Hallo Kirschmuffin,

    Jetzt mal ernsthaft: Ich würde hier auch chemisch tätig werden und den Hügel besprühen. Wenn dann der Humus schön gleichmäßig im Garten verteilt ist und die Ackerwinde Euch fest auf 350 qm im Griff hat, dann macht das Gärtnern auf lange Sicht keinen Spaß. Laßt da nichts anbrennen - Ihr ärgert Euch auf Jahre hinaus...

    Gruß der Rasenmaster
     
  • .... und was soll ich da noch sagen?

    Round Up Round Up Round Up

    Ich könnte Dir auch ein paar Fotos schicken wie es bei uns aussieht.

    Ich kapituliere langsam und überlege schon ob ich den Garten nicht der Winde überlassen soll.

    WARNUNG: Wenn Ihr viel mit Schaufeln oder gar schwerem Gerät rangeht, dann werden die Wurzeln zerteilt und schon ein 1-2 cm Wurzelstück bringt eine neue Pflanze, somit potentiert sich das Problem.
     
    Ich habe die Zeitungsmethode schon mehrfach, allerdings bei kleineren Flächen, sehr erfolgreich angewendet.

    Ich würde aber keinen Humus unter der Zeitung verteilen, sondern alles obendrauf.
    Wichtig ist auch, dass die Pflanzen darunter nicht vorher kurzgeschnitten oder umgegraben werden. Denn wenn sie noch intakt sind, versuchen sie, in allen Richtungen, unter der Zeitung herauszuwachsen.
    Durch diese erfolglosen Versuche Opfern die Wurzeln auch ihre letzten Kraftreserven, und so kommt im nächsten Jahr nichts mehr.:D
     
    .... bei Ackerwinde??????

    Kann ich mir kaum vorstellen, wobei ich es auch nicht bestreiten kann denn bei uns wachsen diese in den kleinesten Winkeln wo man gar nicht in der Lage ist diese abzudecken.

    Bei anderem Unkraut - ja.
     
    Aber hier geht es doch um einen Hügel, den man noch verteilen muss. Sprich man bewegt die Erde sowieso. Da ist es doch kein Problem, erstmal rauszusieben oder klauben, was man an Wurzeln erwischen kann? Und danach die chem. Keule gezielt und punktuell, wo sich die Winde erneut zeigt.
     
    Alles zurück - ich hatte überlesen, dass die Erde ja schon in drei Wochen gartenfertig sein soll. So schnell klappt das mit der Zeitungsmethode nicht - die braucht schon mehrere Monate.
     
    Mir wird ganz schlecht bei dem Gadanken, so viel Gift zu spritzen. Es geht hier um fast 40qm (Hügel) und rund 350qm Garten nachher...

    Hat jemand von euch Erfahrung mit der Zeitungspapier-Methode?


    Dachte, dies soll in 3 Wochen erledigt sein?



    Ist viel Arbeit, wäre aber zumindest ökologisch...


    Hab noch einen ökologischen Tipp, aber ob der in 3 Wochen realisierbar ist...

    Da muss man aus den Ackerwinden einen Sud herstellen und damit die Ackerwinden wieder übergießen... anscheinend mögen/vertragen Pflanzen den eigenen Verrottungssud nicht und gehen dann ein.
     
    Beste methode wird wohl sein die gesamte Erde durch ein Kompostsieb zu werfen.
    Selbst dann muss man noch aufpassen, dass nicht noch kleinste Wurzelstücke übrigbleiben.

    Generell gehe ich davon aus, dass du nie alles erwischen wirst aber je mehr du aussiebst um so besser ist es.

    Später kann man dann auch mit der Abreißmethode die Winden ermürben. Das kann aber ewig auern und niemals zu lange wachsen lassen, was wiederum - wenn der Garten so liebevoll chaotisch ist wie bei mir - nicht ganz einfach ist.
     
    KEnnt sich jemand mit Abflammen aus, kann man damit evt auch der Winde den Garaus machen.

    Kochendes Wasser ist auch noch eine Alternative.

    Aber gegen Winden????
     
  • Zurück
    Oben Unten