Hilfe Carport falsch gemalt

Registriert
11. Apr. 2010
Beiträge
61
Hallo erstmal,

Wir haben uns von Osmo eine Eiche Lasur gekauft fürs Carport. Man sagte uns nur Lasur ohne Pikmente ist nicht gut und da wir nicht ins gelbliche wollten lieber ein helles Braun, war Eiche dann die nächste Wahl.
Nun habe ich gemalt und meine Balken sehen dunkelbraun aus, das gefällt mir garnicht es sieht aus als wenn ich reines Braun gemalt habe echt schlimm.
Es steht dünn auftragen drauf es sieht aus als wenn es zu dick aufgetragen ist aber ich habe versucht so dünn wie möglich es muß ja auch alles was ab bekommen.
Was kann ich machen??? Es gefällt garnicht. Kann ich das anschleifen damit es heller wird oder weg schleifen und eine andere Farbe kaufen wäre schade da der Pott fast 70 Euro gekostet hat aber so bereitet mir das echte Bauch schmerzen. Geht das überhaupt noch das ich das wieder heller bekomme. Und wenn schleifen womit am einfachsten???
Bin echt verzweifelt und bitte um Ratschlag
Gruß Marie
 
  • Hallo Marie,

    um welche Lasur handelt es sich genau? Auf was für Holz?

    Und ja, Pigmentierte Lasuren schützen das Holz mehr als unpigmentierte.

    Und um Gottes willen warum hast Du die Farbkarten nicht angeschaut und zuerst ein Werkstück lasiert um zu sehen ob die Farbe passt?

    Generell ist es schon möglich den Lasur anzuschleifen um es aufzuhellen.

    LG,
    Mark
     
    Hy,
    die Farbe ist von Osmo Color Einmal Lasur 1241 Eiche und die Balken sind Konstruktionsvollholz KVH Kiefer. Da alle gesagt haben gute Farbe kein Plün nimm die von Osmo war das denn die einsigste Wahl was helleres im Braunton haben die nicht aber das das so dunkel wird?
    Ich habe auch nochmal ein Foto mit eingestellt schau mal hier.
    004.webp003.webp
    Auf dem ersten die quer Balken gehen noch die sind auch etwas heller aber das 2 Foto sieht ganz schlimm aus. Ja warum ich nicht vorher getestet habe, habe ich ehrlich gesagt keine passende Antwort. Ich hatte da ja auch lasiertes Holz im Geschäft gesehen. Ich weiß ziemlich naiv im nachhinein. Ach was mir noch dazu einfällt die quer Balken sind unbehandelt und die anderen Pfosten nicht.
    LG Marie
     
  • Hallo Marie,

    Ok, Du hast Farbton 9241, und wirklich zu dunkel sieht nur das Querriegel aus. Die Sparrenfarbe erscheint Dir nicht zu dunkel, oder? Mit der Gedanke die Sparren durchzustreichen mit die vorhandene Lasur, das Querriegel blankzuschleifen und es mit die bisher unbehandelte Hölzer in Farbton 9221, 9235 oder 9236 (ich mag die Rotbraune lasuren besonders gerne), oder Deine vorhandene 9241 mit Farblose Lasur auhellst könnte ich mich anfreunden.

    Ob Du alles komplett abschleifen willst?

    LG,
    Mark

    PS Hirnholz (Querschittfläche) die Lasiert werden soll mache ich ein ersten Anstrich farblos, da das Hirnholz viel Lasur zieht.
     
  • OK, irgendwie weiß ich gerade gar nichts mehr.
    Also die Querbalken sind ja im Rahmen könnte ich mit leben sieht ja auch gut aus nur etwas dunkel. Aber der Pfosten geht gar nicht. Was meinst Du wenn ich denn nur die Querbalken so lasiere und den anderen abschleife und dann einen anderen Ton nehme? Aber die Bretter (Verschalung) ist inprigniertes Holz das würde dann auch wieder anders aus sehen. Ich will ja nicht später Villa Kunterbund hier stehen haben:-)
    LG Marie
     
    Hallo Marie,

    nur um Mißverständnisse aus dem Weg zu gehen habe ich die Bauteile bezeichnet.
    Mein Vorschlag: die Sparren durchstreichen mit die Lasur womit Du angefangen hast. Den Querriegel komplett abschleifen. Die Lasur mit Farblos verdünnen und die Pfoste/Riegel usw damit streichen. (und vorher ein Werkstück machen um zu sehen ob Farbton passt).

    LG,
    Mark
     

    Anhänge

    Zuletzt bearbeitet:
  • Kann ich da irgend eine Lasur nehmen oder muss die dann auch von Osmo sein wegen Verträglichkeit? Wann kann ich das denn Abschleifen war gerade schon mal mit Schleifpapier dran sieht aus als wenn die Farbe aufm Papier schmiert. Wohl noch nicht richtig trocken, ist aber schon 24Std her.Naja es regnet auch vielleicht ist die Luft da auch zu feucht für. Hoffentlich ist das Wetter bald besser damit ich meine Schandflecken wieder beseitigen kann.

    LG Marie
     
    Hi Marie,

    dasselbe Osmo Lasur (in Farblos) zum mischen verwenden (es gibt haufig keine Probleme beim mischen verschieden Hersteller - aber das Risiko sollen wir nicht eingehen).

    Ja, es kann durchaus sein das die Lasur noch nicht trocken ist- hohe Luftfeuchte erhöht die Trocknungsdauer.

    Viel Erfolg wünscht,
    Mark
     
    Danke Dir für Deine Hilfe.
    Vielleicht schleife ich doch alles mal sehen wie es funktioniert.
    Bin schon etwas ruhiger wieder geworden bloß schlecht das ich nicht sofort bei kann. Muß wohl solange die Rollade runter machen damit ich das Elend nicht sehe :-)
    Danke
    Lg Marie
     
    Hallo Mark,
    so nach ca. 14 Tagen habe ich meine Schandflecken denn endlich beseitigt bekommen. Und so sieht es denn jetzt aus
    016.webp017.webp
    Ich danke Dir noch mal für Deine Hilfe
    Lg Marie
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Hallo Marie,

    das sieht sehr gut aus (Dich auf die Schulter klopfen!). Das hast Du super hinbekommen und es sieht toll aus!!

    Freut mich sehr daß es so gut geklappt hat (auch wenn es viel arbeit war)!

    LG,
    Mark
     
  • Zurück
    Oben Unten