HILFE Buchsbäume in den Balkonkästen werden gelb

roblau

0
Registriert
25. Apr. 2011
Beiträge
6
Hallo zusammen, wir haben uns letztes Jahr Buchsbäumchen in die Balkonkästen gepflanzt. Sie sind seitdem gut gewachsen und auch einen harten Winter haben sie draussen auf dem Balkon bestens überlebt. Doch jetzt fangen sie langsam an alle gelb zu werden, bzw. immer ein bis zwei Zweige und dann immer weiter. Hat jemand einen Tipp für uns was wir falsch machen???! Ich möchte sie so gerne behalten! Danke im voraus!
 
  • Hallo,

    hab mal ein bisschen gegoogelt. Da wir das Problem bei unserem Buchs haben, der in Töpfen eingeschlagen in der Erde überwintert. Dabei habe ich festgestellt, dass er den Winter über doch sehr sonnig steht. Buchs mag die heftige Sonneneinstrahlung nicht und reagiert dann sehr schnell mit braunen / verbrannten Blättern.
    Bis jetzt hat sich das dann jedes Jahr nach einigen Wochen wieder gegeben. Den Sommer über stehen die Buchspflanzen bei uns im Hof im Schatten.

    kann es sein, dass dein Buchs auch zu viel Sonne abbekommen hat?

    Du kannst den Buchs auch ohne Probleme schneiden - aber warte damit bis nach den Eisheiligen und schneide auf jeden Fall an einem bewölkten Tag.

    Viele Grüße

    lavendel
     
  • der buchs hat den winter im balkonkasten doch nicht so problemlos überstanden. schäden zeigen sich oft erst im nachhinein. es hat längere zeit frost gegeben und die erde im kasten ist schnell durchgefroren. dazu sonne, das führt zu schäden, die dann später auftreten.
    am besten die buchse austopfen und nach den wurzeln gucken. sind die ok? wenn ja, dann in frische erde setzen. gelbe äste herausschneiden.
    für den balkonkasten eignen sich nur niedrig bleibende sorten und es sollte eher ein halbschattiger balkon sein. stundenlange sonne wird von kleinen buchsen nicht so gut vertragen.
    an eine pilzkrankheit glaube ich eher nicht. einige fotos wären hilfreich.
     
  • Anbei sende ich mal ein paar Fotos von unseren Buchsbäumen auf dem Balkon und hoffe man kann mir dadurch besser weiterhelfen!
     

    Anhänge

    • IMG_0883.webp
      IMG_0883.webp
      168,1 KB · Aufrufe: 619
    • IMG_0884.webp
      IMG_0884.webp
      195,7 KB · Aufrufe: 1.208
    • IMG_0885.webp
      IMG_0885.webp
      157 KB · Aufrufe: 627
    na, die im ersten foto sehen noch recht gut aus. da genügt ein nachstutzen. das linke auf dem zweiten foto ist ziemlich lädiert, während beim rechten nur die spitzen angegriffen sind. foto 3 genauso.
    also erde austauschen oder zumindest verbessern mit dünger und hornspänen und zurechtstutzen. ob die beiden linken sich erholen, musst du abwarten. bei den anderen klappt das auf jeden fall.
     
  • Das sieht aus, als wären sie im Winter eine zeitlang zu trocken gestanden. Die meisten Pflanzen verfrieren nämlich nicht im Winter, sondern vertrocknen.
     
    An Pepino
    Im Winter haben wir sie ja auch nicht gegossen da sie total mit Schnee bedeckt waren und wir diesen nicht runternehmen wollten, damit sie Frostgeschützt sind. Mittlerweile hat mein Mann das gelbe weggeschnitten so dass nur noch grün da ist, wir haben sie richtig doll bewässert und wollen jetzt noch einwenig frische Erde und Hornspäne dazugeben, vielleicht können wir so etwas retten, denn jedes Jahr Geranien auf dem Balkon finde ich mittlerweile richtig langweilig!
     
    An Schrankdackel, bisher hat bei uns leider nichts gut auf dem Balkon überlebt als Geranien...würde auch gerne was anderes haben. Leider sind wir aber beide nicht grüne Hände somit brauchen wir was pflegeleichtes und einfaches und da wurden uns im Baumarkt die Buchsbäumchen empfohlen.
     
  • buchs ist pflegeleicht, sofern man ihn immer wässert.
    schöner würde es allerdings aussehen, wenn zwischen den buchsen noch was anderes wachsen würde. weisse hängepflanzen würden gut aussehen. da bieten sich an: bacopa (schneeflockenblume), weisse hängegeranien oder sogenannte strukturpflanzen (hängend) in weiss- bzw. gelbgrün: harfenstrauch, pfennigkraut (lysimachia), taubnessel (lamium white nancy), ist winterhart!
    http://www.pflanzenfreunde.com/bilder/blumen/plectranthus-1.jpg
    Lysimachia_nummularia_08-06-04 | Flickr - Photo Sharing!
    Evergreen Nursery - Lamium maculatum 'White Nancy'
    Helichrysum
    pompon schafgarbe gipsy white habe ich das 3. jahr im balkonkasten und kann sie sehr empfehlen. absolut winterhart und pflegeleicht. gibt es bei gärtner pö...
     
  • Zurück
    Oben Unten