Hilfe - Blaetter bei jungen Teepflanzen trocknen aus.

Registriert
25. Mai 2008
Beiträge
1.317
Ort
Weilburg / Hessen z7b
Hallo allerseits,

ich habe Teepflanzen (Camellia sinensis) aus Samen gezogen. Die sind wunderschoen geworden und haben jetzt 5-7 Blaetter.

Seit ein paar Tagen trocknen einige Blaetter vom Rand her aus. Sie werden dunkel und bekommen eine Struktur wie duennes Pergament.

Bisher hatte ich die Pflaenzchen bei ca. 15°C und relativ niedriger Luftfeuchte stehen, direkt unter einem Dachfenster.
Jetzt stehen sie bei 8-10°C und hoher Luftfeuchte (>80%) in einem hellen Wintergarten ohne direktes Sonnenlicht. Im Lauf des Tages bespruehe ich sie zusaetzlich 2-3 mal mit Wasser.

Wie kann ich die Pflaenzchen retten, denn es ist abzusehen, dass sie bald nackt sind.

Gruesse

Harry
 
Zuletzt bearbeitet:
  • AW: Hilfe - Blaetter bei jungen Teepflanzen trocknen aus.

    hallo harry
    hast du die pfahlwurzel gekappt und den sämling desinfiziert?
    vielleicht haben sich pilze breitgemacht.
    gruss barisana
     
    AW: Hilfe - Blaetter bei jungen Teepflanzen trocknen aus.

    Hallo Harry,
    das habe ich immer bei der "normalen Kamelie". Samen egal welcher Herkunft keimen.
    Egal ob pikiert oder nicht, ab spätestens 3. Blatt, ist es aus. Ich habe die Aussaat inzwischen aufgegeben.
    mfg Jürgen
     
  • AW: Hilfe - Blaetter bei jungen Teepflanzen trocknen aus.

    Hallo Barisana und Juergen,

    danke fuer eure Hilfe.

    Unterdessen bin ich auch der Meinung, dass es an der Pfahlwurzel liegt.
    Die ist offenbar unverzweigt nicht in der Lage, genuegend Wasser fuer die Verdunstung durch die neuen Blaetter aufzunehmen.

    Fuer diese Vermutung spricht auch, dass gleich grosse Pflanzen, die aus Stecklingen gezogen wurden, keine vertrocknenden Blaetter haben. Die haben naemlich keine Pfahlwurzel.

    Morgen werde ich meine Saemlinge austopfen, die Wurzeln einkuerzen, sterilisieren und in steriles Substrat pflanzen. Und hoffen, dass dann alles klappt.

    Liebe Gruesse

    Hartmut
     
  • AW: Hilfe - Blaetter bei jungen Teepflanzen trocknen aus.

    hallo harry
    dann wünsche ich dir glück bei der weiterzucht. ich war selber erstaunt, dass es unterschiede gibt zwischen sämlingen und stecklingen der kamelie. wirklich interessant.
    hier ist nochmal was über die sämlinge:
    Kamelien Sämlinge
    gruss barisana
     
    AW: Hilfe - Blaetter bei jungen Teepflanzen trocknen aus.

    Hallo Barisana,

    danke fuer den Link.

    Der Unterschied zwischen Saemlingen und Stecklingen ist bei Kamelien in Bezug auf ihre Wurzeln krass.

    Bei den Saemlingen in hohen 300 ml Trinkbechern laeuft die Wurzel am Becherboden im Kreis bzw. waechst aus dem von mir gebrannten Entwaesserungsloch hinaus, ohne zu verzweigen.

    Bei Stecklingen bildet sich ein Wurzelgeflecht, das zumindest anfaenglich flach bleibt. Damit koennen die neuen Blaetter besser versorgt werden.

    Gruesse

    Harrry
     
  • Zurück
    Oben Unten