Hilfe: Birnbaum ist krank!

Registriert
15. Aug. 2007
Beiträge
2
Hallo liebe Community,

Wir haben einen Birnbaum im Garten, der mittlerweile etwa 100 Jahre
alt sein dürfte. Bis vor einigen Jahren hatte er noch so viele Birnen
am Baum, dass nur durch Stützen verhindert werden konnte, dass Äste
abbrechen! Seit etwa zwei bis drei Jahren trägt er aber fast keine
Birnen mehr und die Blätter sehen so aus wie auf den Bildern. Was genau
ist das und wie könnte ich dem Baum helfen? Der Baum soll unbedingt
stehen bleiben :rolleyes: !
Also konkret folgende Fragen
- Um welche Krankheit handelt es sich hierbei (siehe Bilder)?
- Wie kann der Birnbaum gerettet werden?

Ich rufe also eine Aktion ins Leben mit dem Namen "Rettet den Birnbaum!" :rolleyes:

Vielen Dank!
Martin
 

Anhänge

  • IMG_6259.webp
    IMG_6259.webp
    271,6 KB · Aufrufe: 335
  • IMG_6260.webp
    IMG_6260.webp
    172,1 KB · Aufrufe: 1.113
  • IMG_6262.webp
    IMG_6262.webp
    206,5 KB · Aufrufe: 155
  • IMG_6263.webp
    IMG_6263.webp
    288 KB · Aufrufe: 175
  • hallo,sorge dafür ,dass keine wirtspflanzen für diese krankheit rundum sind..also alle wacholderpflanzen entfernen..was aber nur bei uns mit einzelhofanlage möglich ist..


    sonst hilft nur vorbeugend rechtzeitig spritzen..frage beim gärtner nach..
     
  • Hallo,

    vielen Dank für die schnellen Antworten!
    Hm also wir haben keine Wacholder im Garten, aber vielleicht sollte ich mich
    nachts mal mit einer Motorsäge durch Nachbars Garten pirschen :rolleyes: ?!
    Spass beiseite - muss mal kucken, ob da nicht doch ein Strauch ist.

    Aber noch folgendes: Soweit ich verstanden habe, wird der Baum jedes Jahr
    neu infiziert, oder? Also muss er prinzipiell nicht entfernt werden, d.h.
    es besteht die Möglichkeit, dass - wenn die "Pilzquelle" gefunden und entfernt
    wird der Baum wieder ganz normal Birnen trägt? Sprich er ist nicht
    "unheilbar" krank?!

    Viele Grüsse, Martin

    PS: Ich bin keine Leidensgenossin, sondern ein Leidensgenosse :-)
     
  • Hi Martin,

    Pilzsporen können sehr weit vom Wind getragen werden. Es ist kaum möglich alle Wacholder im Umkreis von 1 KM und mehr zu entfernen. Entfernung alle Wacholderarten wäre einen Lösungsansatz, aber kaum möglich. Birnbaum wird jedes Jahr neu befallen.

    Birnengitterrost befällt nur Birnenlaub, Obst entwickelt sich ganz normal und ist problemslos verzehrbar.

    Spritzen kannst Du, muß aber nicht unbedingt sein - ist Einstellungssache. Ebenso kannst Du auch die befallenen Blätter entfernen sobald die erste orange Punkte auftauchen - aber dann aus'm Garten entsorgen.

    SG,
    Mark
     
    hatte die selbe krankheit an denn blättern des birnbaum es giebt nur cemie leider alles probiert
    zeitig im frühjahr spritzen vieleicht sogar 2mal hat geholfen hatte heuer super birnen
     
  • Zurück
    Oben Unten