Hilfe beim Rosenschnitt

michael93

Mitglied
Registriert
24. Apr. 2019
Beiträge
546
Hallo, ich stell mich mal kurz vor:
Ich heiße Michael bin 26 Jahre komme aus Duisburg und habe seit 5 Monaten einen Garten.

Leider habe ich was Pflanzen angeht gar keine Ahnung und habe mich jetzt vorerst mal hier angemeldet um möglicherweise Tipps einzuholen.

Ich komme mal eben zum Thema:

Ich habe in meinem Garten ein paar Rosen stehen, 5-6 Stück. Ich habe eine Rose vor 2 Monaten umgepflanzt, hab Sie vorher radikal runter geschnitten aber ohne auf irgendwas zu achten (Knospen etc.) Sie wächst laut Beobachtungen nicht aber Sie trocknet auch nicht aus. Aber um diese Rose handelt es sich grade eigentlich nicht :D

Eigentlich geht es um andere 3 Rosen, die ich runter geschnitten hatte. ( fotos folgen)

eine war bestimmt 60-80 cm hoch und hatte rote zweige mit roten Blättern. Da ich leider nicht weiß wie lange Sie nicht mehr zurück geschnitten wurden, habe ich einfach mal drauf los geschnitten. bis auf 20 cm runter.

Ich habe keine Ahnung was das für Rosen sind aber ich vermute die Standart Rosen (Edenrosen)


Dann bin ich zu 2 weiteren Rosen gegangen die grüne statt rote zweige hatten und eher kleiner auf 40- 50 cm. Vielleicht Buschbaum Rosen oder wie die sich nennen. (Hagebutte Rosen oder sowas)

Habe SIe auch einfach drauf los runter geschnitten, sahen auch recht Gesund aus, habe aber nicht wirklich wie bei der anderen zuvor auch nicht auf geschlossenen Augen, offene Knopsen geachtet.


Meine Frage:
Wenn ich die Rosen jetzt so wachsen lasse, regenerieren sie sich ? was ist der vorteil direkt kurz nach dem geschlossenen Auge zu schneiden. Soll ich mir ein Video anschauen und evtl nochmal nachbessern?

Wann bemerke ich ungefähr ob SIe kommt oder nicht mehr kommt? Rosen gelten ja als robuste Pflanzen.. Blühen SIe noch im diesen Sommer nach einen radikalen kurzschnitt oder erst dann ab nächsten Jahr.

Sorry für viele Fragen. Ich wäre euch Dankbar wenn Ihr mir ein paar Fragen beantworten könnt.
Ich poste die Fotos separat damit man sieht welche Rosefotos zusammen gehört.


Mit freundlichen Gruß
 

Anhänge

  • 20190424_191753.webp
    20190424_191753.webp
    199,7 KB · Aufrufe: 221
  • 20190424_191804.webp
    20190424_191804.webp
    247,6 KB · Aufrufe: 164
  • 20190424_191742.webp
    20190424_191742.webp
    292,2 KB · Aufrufe: 134
  • 2.
     

    Anhänge

    • 20190424_191723.webp
      20190424_191723.webp
      291 KB · Aufrufe: 185
    • 20190424_191714.webp
      20190424_191714.webp
      317,6 KB · Aufrufe: 161
    • 20190424_191731.webp
      20190424_191731.webp
      290,9 KB · Aufrufe: 146
    3.
     

    Anhänge

    • 20190424_191824.webp
      20190424_191824.webp
      473,8 KB · Aufrufe: 143
    • 20190424_191834.webp
      20190424_191834.webp
      296,3 KB · Aufrufe: 142
    • 20190424_191841.webp
      20190424_191841.webp
      302,7 KB · Aufrufe: 142
    • 20190424_191846.webp
      20190424_191846.webp
      480,6 KB · Aufrufe: 149
    • 20190424_191832.webp
      20190424_191832.webp
      398,8 KB · Aufrufe: 148
  • Hallo Michael!
    Deine Fotos habe ich angesehen.
    Was noch zu tun ist: Alle braunen Zweige oder Zweigspitzen sauber abschneiden bis in den grünen Bereich.
    Die ganz dünnen Zweige noch etwas einkürzen.
    Die obersten Augen an allen Trieben sollten vom Strauch aus nach außen zeigen.
    Deshalb noch etwas nachschneiden. Ansonsten sehen die Rosen gut aus und werden auch in Kürze austreiben und noch im Juni blühen. Verteile auch noch Rosendünger nach Anweisung auf der Packung.
     
  • Ich habe speziell keinen rosen Dünger.
    Aber flüssig Dünger oder Blumen Dünger ; geht das auch ?

    Danke für die Antwort. Werde es gleich machen.

    Ich habe noch 3 weitere Rosen soll ich die auch schneiden nur nicht so kurz ? Kann heute Abend mal Fotos Posten.
     
    Dünger ist Dünger!
    Aber nicht übertreiben, Menge nach Angabe auf der Packung verteilen.
    Die übrigen Rosen würde ich jetzt nur von dürren Zweigen befreien. Meine Rosen haben schon Knospen und die möchte ich nicht wegschneiden.
     
  • Hallo Hero,

    Danke, werde es dann gleich mal machen. Ich habe jetzt nochmal 3 Rosen abfotografiert die poste ich nochmal. Dann wäre es super wenn du mir dazu deine Meinung geben kannst. Mal ne andere Frage dazu, man schneidet Sie ja leicht schräg an, egal in welcher Richtung oder muss das Schräge nach oben schauen damit die Rose das Wasser besser aufnehmen kann? Hab darauf nämlich nicht geachtet hauptsache Schräg angeschnitten.



    1 Rose. Soll ich die noch etwas einkürzen? oder sie so lassen? oder nur das wesentlich kaputte abschneiden?
     

    Anhänge

    • 20190428_180529.webp
      20190428_180529.webp
      158,4 KB · Aufrufe: 131
    • 20190428_181043.webp
      20190428_181043.webp
      181,9 KB · Aufrufe: 135
    • 20190424_191856.webp
      20190424_191856.webp
      345,4 KB · Aufrufe: 142
    2 Rose:
    Diese Rose verwächst durch die Blumen, (Minze oder was das da sein soll) schwer zu schneiden, schwer die Äste zu sehen. Diese Rose noch runter schneiden ? oder bis nächstes Jahr lassen?
     

    Anhänge

    • 20190428_180448.webp
      20190428_180448.webp
      186 KB · Aufrufe: 157
    • 20190428_180503.webp
      20190428_180503.webp
      141,6 KB · Aufrufe: 124
    • 20190428_180455.webp
      20190428_180455.webp
      169,7 KB · Aufrufe: 144
    • 20190428_180416.webp
      20190428_180416.webp
      273,7 KB · Aufrufe: 137
    Die letzte 3 Rose ist total unter dem Baum eingepflanzt worden ist total breit ausgewachsen. Stört eigentlich schon. Diese Runter schneiden? stört die Unter dem Baum? wahrscheinlich umpflanzen? Sieht aus wie ne Bauchbaumrose oder Hagebutte Rose...


    Falls bessere Fotos erwünscht sein sollten, werde ich mich darum kümmern.
    Danke im voraus für die Hilfe!

    Mit freundlichen Gruß
     

    Anhänge

    • 20190428_180606.webp
      20190428_180606.webp
      150,6 KB · Aufrufe: 119
    • 20190428_180615.webp
      20190428_180615.webp
      260,8 KB · Aufrufe: 159
    • 20190428_180630.webp
      20190428_180630.webp
      268,3 KB · Aufrufe: 134
    • 20190428_180803.webp
      20190428_180803.webp
      331,4 KB · Aufrufe: 145
    • 20190428_180544.webp
      20190428_180544.webp
      136,4 KB · Aufrufe: 139
    • 20190428_180635.webp
      20190428_180635.webp
      289 KB · Aufrufe: 128
    • 20190428_180551.webp
      20190428_180551.webp
      108,3 KB · Aufrufe: 137
    Hallo Michael!
    Wie ich schon schrieb, sollte jetzt kein großer Rückschnitt mehr erfolgen. Du kannst ja nach der ersten Blüte etwas kräftiger zurückschneiden.
    Putze alles dürre/braune Holz sauber aus und mache rund um die Rosen alle anderen Pflanzen weg. Ein Durchmesser von ca. 20 cm rund um die Rosen sollte frei sein von anderem Bewuchs.
    Bei Rosen kommen Neutriebe aus der Veredlungsstelle (unter der Erdoberfläche) und wenn da alles zugewachsen ist, kommt nichts durch.
    Zu deiner Frage wg. schrägem Schnitt: Der Schnitt sollte 1/2 bis 1 cm oberhalb einer Knospe erfolgen.
    Ob schräg oder gerade ist vollkommen egal. Eine scharfe Schere für einen sauberen Schnitt ist wichtig.
    Ein älterer Herr hat mal geschrieben, daß man schräg von der Knospe weg schneiden soll, damit das Wasser ablaufen kann. Ich finde das komisch, denn ich habe auf einem Rosentrieb noch nie eine Pfütze gesehen.
     
  • Alles klar, danke für die Info.
    Die eine Edenrose liegt direkt neben lavendel und wächst sich aus dem lavendel hinaus, denke das nicht unbedingt schlimm oder?
    die andere Buschrose ist auch unter dem Baum wächst aber draußen hinaus. (Rose 2 oben im Post)

    die letzte 3 Rose eine Edenrose wollte ich unter dem Baum raus pflanzen, kann ich das noch machen oder lieber warten? Umpflanzen habe ich im Februar oder Januar mit einer Buschrose auch getan und bis jetzt sieht sie Gesund aus. (Rose 3 obrigen Post)
     
  • Die Rosen kannst du im Spätherbst umpflanzen. Das ist die beste Zeit.
    Dann kannst du auch den Lavendel umpflanzen.
     
  • Zurück
    Oben Unten