Hilfe beim Obstbaumschnitt

Huub

0
Registriert
12. Feb. 2015
Beiträge
1
Hallo Community,

ich hätte gerne euren Rat beim Obstbaumschnitt.

Letztes Jahr wurde im Garten ein Birnenhochstamm gepflanzt. Gekauft hab ich sie bei einer Baumschule, die selber anpflanzt und veredelt. Die Vereinsdechantbirne ist ca. 10 Jahre alt, wurde mit Ballen ausgehoben, vom Mitarbeiter für den Winter geschnitten und ist ca. 4 Meter hoch. Die Krone besteht aus nur 2-3 Jährigen Trieben mit daumendicken Durchmesser. Obwohl mir der Winterschnitt nicht gefallen hat, weil der Mitteltrieb zu wenig eingekürzt wurde, habe ich sie nicht weiter geschnitten und wollte das erste Jahr abwarten.

Letztes Jahr begann hier im Ruhrgebiet sehr früh der Frühling. Ende März begannen meine anderen Gehölze schon zu treiben. Die Birne nicht. Erst Ende Mai kamen die ersten Knospen und das ganze Jahr über hat diese Birne nur sehr dünne und kurze Triebe entwickelt (bleistiftdünn).

Wie soll ich diese Birne nun schneiden?
Sollte ich die Birne erneut insgesamt einkürzen, damit die Gerüstäste auf einer Knospe enden und nicht auf diesen dünnen Trieben vom letzten Jahr?
Könnte das dem Baum schaden?

mfg
 
  • ohne bild halt wie immer schlecht zu beurteilen.
    allerdins halte ich es für sehr wahrscheinlich, daß in der Baumschule natürlich entsprechend feinwurzeln beim ausgraben beschädigt bzw. entfernt wurden. der baum benötigte natürlich dann das letzte jahr zum wurzel bilden und anwachsen. der austrieb kann also dieses jahr durchaus kräftiger ausfallen.
    wenn du wirklich nur so ganz dünne neutriebe hast, kannst du ins alte holz zurückschneiden, obs nötig ist, kann ich von hier nicht beurteilen.
    sollte es sich um mageren boden handeln kann man auch durch die gabe von etwas dünger den baum helfen, bei gutem nährstoffreichen boden dürfte das aber nicht nötig sein.
     
    Ich kenne das Problem.

    Auch wir hatten den Fehler gemacht einen alten Strauch zu kaufen. Die ersten 2 Jahre hatte er masive Probleme zum Anwachsen mittlerweile fühlt er sich wohl.

    wie du nun schneiden musst kann ich ohne bild nicht sagen. Auch Bleistiftdicke Äste werden später dicker, d.h. du musst nicht unbedingt ins alte Holz zurückschneiden.
    Zurückschneiden würde ich jedoch auf alle Fälle zumal dies das Wachstum fördert.

    PS: Ich bin noch Anfänger mit wenig Erfahrung aber gut geschult.

    Stell mal Bilder ein.
     
  • Zurück
    Oben Unten