Hilfe bei Regnerpositionierung

Laufen seit 3 Jahren problemfrei und man kann sie ohne Werkzeug öffnen.
Die Druckminderung habe ich jedoch bisher nur fürs Gemüsebeet genutzt.
Da jedoch spart sie mir nen Extra Druckminderer.

Lieben Gruß
Torsten
 
  • Klingt ja nicht so schlecht!

    Habt ihr auch nen durchflussmesser drin zur Überwachung?
     
    Ja hab mir einen hinter der Pumpe eingebaut um im Fehlerfall schneller sehen zu können ob bis zum Anfang der Verteilung alles in Ordnung ist. Der Fließdruck liegt im Betrieb bei knapp 3,5Bar.

    PS: Hab mich verlesen. Hab Druckmesser gelesen statt Durchflussmesser. nein einen echten Durchflussmesser der anzeigt wieviel Liter/h Durchgehen hab ich nicht. Das seh ich anhand der Zeit wann der IBC leer ist.
    Aktuell zieht meine Anlage die 100 Liter in etwa 17min leer. Das entspricht etwa 3500l/h

    Lieben Gruß
    Torsten
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Ah alles klar ;) diese Dinger sind ja gar nicht so günstig... Dachte mir nur, es wäre nicht schlecht zu wissen, wenn evtl ein ventil amok läuft oder so...
     
  • Guter Einwand ;) ;) allerdings nicht, wenn ich 3 wo auf Urlaub bin oder so...
     
    tja... die habe ich (noch) nciht ;) ;) ;)

    hausautomation wird erst stück für stück ausgebaut
     
  • Und schon wieder eine Frage :)

    Habt ihr Tropfzpnen z. b. für Heckenbewässerung? Wie habt ihr das gelöst? versuch gerade zu verstehen, wie sowas bei hunter dimensioniert wird...
     
  • Tropfrohre musst du an ein eigenes Ventil hängen die müssen schon mal ne Stunde oder länger laufen um eine Adäquate Wasserversorgung sicherzustellen.
     
    Und bei pumpe brauchst du ggf druckminderer. Das optimale scheinen "druckkompensierte tropfer" zu sein. Meine funktionieren von 0,5 bis 4 bar. Diese liefern dann fix den angegebenen wert.
    Bei Pumpenbetrieb benötigst du zudem auch einen gewissen Durchsatz. Das solltest du vorher genau planen. Nicht zu wenig.
     
    Ich habe 17mm braunen Schlauch für tropfer. Die tropfer frei da hin, wo ich will. Aus China die Abgänge, t Stücke und den 6mm Schlauch.

    Die tropfer aus D aus einem Shop.
     
    Wie ist das denn mit diesen PGV ventilen...
    für tropfer sollte ja der druck auf ca. 2,8 bar reduziert werden. Reicht es, hierfür über die eingebaute durchflussregulierung einfach den durchfluss zu begrenzen, oder braucht es da noch extra eine druckregulierung (z.b. via diesem Accu-sync oder sowas) ?

    wenn man einfach nur den durchfluss regulieren kann... wieso gibt es dann extra diesen accu-sync oder andere druckminderer (z.b. diese druckmindernden filter) ?
     
    Accu Sync sind ne Nachrüstung eines Druckminderers für die Hunter Magnetventile. Fester Wert, man muss nix ausprobieren, entspricht der Funktion eines eigenen Druckminderes.
    Druckminderer reduzieren Hohen Eingangsdruck und halten ihn konstant ohne dabei den Durchfluss zu reduzieren.

    Die Durchflussregulierung macht folgendes... Sie reduziert den Durchfluss was bei einer konstanten Wasserentnahme dazu führt das der Druck innerhalb der Leitung sinkt.
    Je höher der ich nenne es mal Wasserüberschuss im System ist, desto höher ist der statische Druck in der Leitung.
    Verminderst du den Wasserüberschuss, so verminderst du auch den statischen Druck im System bei laufendem Wasser. Das kannst du so lange machen bis die Wasserentnahme höher ist als der Druck der bei der entsprechenden Leitungsgröße und Länge nötig ist um diesen aufrechtzuerhalten. Mehr Wasserentnahme = weniger Statischer Druck bis hin zu fast 0 statischem Druck und maximaler Wasserentnahme.
     
    Zuletzt bearbeitet:
    2,8Bar warum?

    Hier der Auszug:
    Tropfer druckkompensierend Junior™ PCJ 0,5 bis 4 bar 2,0 l/h


    Du musst also nur soviel Druck haben, um den Widerstand des Schlauches inkl. der ganzen Abgänge zu überwinden. Ich habe 2,8Bar gewählt, weil ich von der Pumpe zum Vorgarten 30m PE Rohr 20er habe und dann min. je Strang 20m Tropfschlauch.

    Ich würde schon einen Druckminderer wählen. Der stellt sich ein, ja nach abnahme. Du musst halt nur deine Pumpe am leben lassen.
     
    hmmmmmmmm... ich dachte, ich habe die 2,8 bar in einem der hunter dokumente gelesen,finde es allerdings jetzt gerade nicht mehr... vielleicht war es auch in einem anderen planungsleitfaden.

    jedenfalls gibt es von hunter diese tropfzonensets in 2,8 und 1,7 bar...

    morgen kommt der installateur zur Besichtigung zwecks leitung aus dem Keller.

    bin noch ein bisschen beim überlegen wegen der leitungsgröße. macht es sinn, alles in dn32 zu mache? wie ist diese größe zum verlegen im garten?
     
  • Zurück
    Oben Unten