Hilfe bei Regnerpositionierung

Was willst du denn machen? Tropfer?

Das 32er legst du aus, lässt die sonne es erwärmen. Dann ausrollen und liegen lassen. Dann geht die Spannung raus.

So ne schere empfiehlt sich, ebenso das anphasen der Schnittkante.
 
  • Alles :D :D :D

    Tropfer werde ich,denke ich, 1/2" verrohrung machen.

    Aber ich überlege noch wegen den I20. Der momentane plan ist (sofern es machbar ist) wie du empfohlen hast, aus dem Keller vor dem Druckminderer abzuzweigen und bis zum ventilkasten in 1" zu verrohren. Den verteiler und die Ventile ebenfalls in 1". Beim rest frage ich mich, ob ich da in 1" weitermachen soll.

    Ist es besser eine ringleitung zu legen? Oder eine dicke Leitung durch die Mitte und abzweigungen zu den regnern?
     
    Ringleitung brauchst du nicht.

    Sag Mal deine Leitungslänge und den Volumendurchsatz den du geplant hast.

    Wenn du vor dem DM raus kommst, hast du Natürlich Puffer. Andererseits ist 25er oder 32er Rohr auch kaum unterschied. Wer weiß was noch kommt :p
     
  • Also wenn ich für den vorderen Teil die Regner wie im ersten post positioniere und getrieberegner verwende, müsste ich laut kalkulation von ein paar posts vorher ca 34l/min durchfluss haben und bei verwendung einer ringleitung ca. 60m verrohrung (nur für den vorderen kreis). d.h. rein theoretisch müsste sich ja dadurch der fluss im ring halbieren.

    laut druckverlustrechner wären das dann für 1" 0,18bar und für 3/4" 0,69bar (bzw. doppelte werte, wenn man nicht mit dem halben durchfluss rechnet). wobei der gesamte durchfluss ja nur am beginn der leitung anliegt oder?

    alternative verrohrung (also ohne ringleitung) hab ich noch nicht durchgerechnet.

    wie weit kann man denn eigentlich den radius der getrieberegner herunterregeln? 20% ?
     
  • Unter 4m bei der 0,75 Düse ist bei mir nicht. Sind aber auch 4 bar. Dieser srm Regner, davon hab ich einen in Betrieb, hat ja auch ne 0,5 Düse. Das geht etwas besser. Wenn du davon mehre nutzt, die einen eigenen Kreis mit weniger Druck haben, könnte man ggf weiter reduzieren.

    Was hast du denn an breite an der schmalen Stelle?
     
    Zuletzt bearbeitet:
    ja, die srm hab ich auch gesehen... die kurzen radien wären für den bereich neben dem haus geplant. Wären auch in einem eigenen zweig.

    düsen oder rotatoren möchte ich, wenn irgendwie geht, wegen dem kalkigen wasser vermeiden... oder sind sprühdüsen da etwas unempfindlicher?
     
  • Alles was dünne Kanäle hat kann verkalken. Aber 1 mal im Jahr Düsen abschrauben und den orignal Stopfen wieder drauf machen, entkalken und wie Düsen wieder drauf schrauben dauert keine 15min. das wäre zu verkraften wenn es die bessere Lösung wäre.
     
    Die srm haben schon einen sparsameren Strahl, so würde ich das ausdrücken. Die Option einen DM dort noch zu verbauen bietet sich ja immer an. 2 schraubfittinge und der DM.
    Was hast du an breite dort?
     
    Denke das sollte mit druckminderung klappen. Mit der Störschraube kannst du den Strahl ja formen...

    Hast du Mal Anzahl und Durchsatz gerechnet ob es reicht?
     
  • Tja... Installateur war heute da... Abzweig vor dem Druckminderer sollte möglich sein :eek::eek::eek::eek::eek::eek::eek:

    Fragt sich nur noch, zu welchem Preis ;) Angebot kommt dann in den nächsten Tagen.

    D.h. Theoretisch kann ich dann druck- und durchflusstechnisch aus dem vollen schöpfen. Rein rechnerisch müsste es sich ausgehen... Genaue Zahlen werd ich wohl erst wissen, wenn die dicke Leitung dann draußen liegt...

    Hmmmm... Bei den srm gibt es ja nur diese 6 düsen mit gleicher niederschlagsrate (die ja für 180 Grad gilt}.
    Für 90 grad bräuchte ich doch einen mit halber niederschlagsrate oder? Wie bekomme ich denn da die gleiche Rate hin?
     
  • Wart ab, was aus dem Rohr Kommt...

    Bei 90 Grad dann das doppelte. Wenn du genug hast, kannst du auch die anderen Richtung größer anpassen...

    Du kannst natürlich auch die jeweils 2. Regner etwas zur Wiese ziehen. Dann hast du eine andere Abdeckung in den Ecken...
     
    Genau...

    Im Hinterkopf ne Uhr... Doppelte Fläche, halber Niederschlag. Halbe Fläche, doppelter Niederschlag.
     
    Danke für deine Erklärung.
    So stehts ja auch im hunter katalog. Die niedeeschlagsraten im hunter katalog sind ja für 180 grad angegeben... Das bedeutet, dass ich für einen Regner der 90 grad regnen soll, ne Düse brauch, der die halbe niederschlagsrate hat wie der der 180 grad beregnet.

    Allerdings gibt es solche Düsen beim srm nicht... Die haben alle die gleiche niederschlagsrate...

    Beim i20 z. B. Gibt es die schon.

    Wie löse ich dieses Problem mit dem srm z. B.?
     
    Dann müssten die anderen die doppelte rate haben.

    Mach dir nicht so einen Kopf. Zieh den 2. Etwas zurück, dann hast du auf der Fläche weniger. Nicht zu genau nehmen.
     
  • Zurück
    Oben Unten