JoergK
Foren-Urgestein
Hallo Alex,Also Quasi im Herbst wie man auf dem einen Bild mit den roten strichen sehen kann, einmal beherzt durchfahren, und natürlich was zu weit nach links und rechts absteht auch noch weg. Sehe ich das richtig?
das siehst Du richtig.
Wichtig ist, das dieser Radikalschnitt in der Wachstumsruhe ausgeführt wird. Dann hast Du die Gewissheit, dass die Liguster das überleben. Während des Wachstums kann es gut gehen, wenn alle Randbedingungen stimmen (z.B. Bodenfeuchtigkeit, Düngung), es ist aber keinesfalls garantiert.
Wenn Du etwas tiefer schneidest, z.B. auf eine Höhe von 40-50 cm über dem Boden, wird die Hecke im kommenden Jahr wieder schön von unten dicht.
Schneidest Du in einer Höhe von bspw. 100 cm, treibt sie überwiegend oben aus und bleibt unten + kahl.
Sie schon beim "Auf den Stock setzen" konisch zu schneiden, erleichtert die zukünftigen konischen Schnitte.
Als Faustmaß gilt:
Jede Seite der Hecke fällt pro 100 cm Höhe um 10 cm nach innen.
Beispiel nach dem Schnitt:
Höhe = 200 cm
Breite am Boden = 100 cm
Breite an der Heckenkrone = 60 cm
Im Frühjahr nicht vergessen zu düngen.
Viel Erfolg und Grüße,
Jörg