Hilfe bei Kräuterzucht :/

Registriert
19. März 2012
Beiträge
5
Ort
Thüringen.
Hallo ihr Lieben!

Ich bin hier ganz neu und brauche dringend eure Hilfe
:(
Ich habe mich zum ersten Mal getraut, meine Kräuter selbst auszusäen. Leider nur in einem Zimmergewächshaus, denn einen Garten habe ich nicht und sie sollen dann bald auf den Balkon. Zunächst habe ich mich riesig über die kleinen grünen Pflänzchen gefreut. Jeden Tag wurden es mehr... Thymian, Majoran, Oregano, Basilikum, Dill, Schnittlauch und nun schaut auch die Petersilie etwas hervor! Ich habe mir bei Dreschflegel alte Sorten bestellt.

Nun ereilt mich folgendes Problem. Während manche Arten, wie Basilikum und Schnittlauch sehr starke Pflänzchen hervorbringen, schießen manch andere, wie Thymian und Dill blitzschnell in die Höhe. Allerdings sind sie so dünnstielig, dass die Pflänzchen umfallen und nun kreuz und quer übereinander liegen. Es sieht auch leider nicht so aus, als würden sie es schaffen, sich wieder aufzurichten.


Was kann ich dagegen tun? Ich wollte doch so gern diesen Sommer eigene Kräuter vom Balkon. Habt ihr einen Tipp für mich?

:(


basi.JPG
* Basilikum - steht wie eine 1*

dill.JPG
* Dill - stirbt so langsam vor sich hin*

Ich würde mich riesig freuen, wenn ihr mir helfen könntet. Ich danke euch!

Viele Grüße,
Ulrike

:)
 
  • Oha die sind "vergeilt" , hättest sie früher pikieren sollen und was wichtig ist , auch jetzt noch , genug Licht.

    Probiere folgendes:
    Hol dir Kräutererde und pflanze sie schnellstens um . Nimm bei Kräutern ruhig 2-3 Pflanzen miteinander.

    Oder noch besser säe die Sorten nochmals neu an und so hell wie möglich. Bemerkst du das sie wieder spargeln dann sofort umsetzen.
    Du hast zum aussäen noch genug Zeit.

    Dill ist im Haus sowieso heikel zum säen und du weisst das er sehr hoch werden kann ?
    Sät man Dill im Topf aus dann mindestens ca. 20 -25 Korn in einen Topf geben.
    Dill braucht Feuchtigkeit aber keine Staunässe.

    Noch eine Frage , wie hast du den Dill ausgesät ?.....hast du ihn mit Erde bedeckt ?
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Hallo Kapha,

    vielen Dank erstmal für Deine schnelle Hilfe! Leider ist nicht nur der Dill, sondern auch der Thymian und Majoran betroffen.

    Gut. Ich werde sie also ein zweites Mal aussäen und diesmal direkt im Licht platzieren. Meinst Du, die anderen würden in der Größe schon ein Raussetzen auf den Balkon vertragen? Denn bisher habe ich sie alle noch im Zimmergewächshaus und gönne ihnen täglich ein paar Stunden Sonne auf Ration.

    Und wie genau soll ich denn diese zarten Dinger überhaupt pikieren? Das ist mir ein Rätsel. Ich hatte gedacht, ich mach einfach 5 bis 6 Samen in jeden Torftopf und wenn sie groß genug sind, setze ich sie mitsamt dem Torftopf in meinen Blumenkasten. War das eine blöde Idee?

    Oh man - wie haben die Menschen nur früher ohne Supermarkt überlebt? Hätte nicht gedacht, dass das so kompliziert sein könnte!

    Ich danke Dir!
    :eek:
     
  • Hallo Ulrike,

    bei Lichtkeimern (Dill, Basilikum etc.) kannst Du nachdem die Samen aufgegangen sind eine leichte Schicht Erde drüber streuen. Wenn der Keimprozess in Gang ist, wird von den Sämlingen kein Licht mehr benötigt.
    Du wirst sehen der Basilikum z.B. steht dann später viel stabiler!

    Vielleicht war es dem Dill in der Wohnung auch zu warm?
    Ich würde draußen einen neuen Versuch starten.

    Zu dem würde ich auch die Töpfchen höher mit Erde auffüllen, damit der Rand der Töpfchen keinen Schatten auf die kleinen, lichthungrigen Pflänzchen wirft!

    LG & viel Erfolg
    Jessi
     
  • Du wirst sehen der Basilikum z.B. steht dann später viel stabiler!

    Tut mir leid aber ich habe die Jahre mit Basilikum gelernt das ich auf keinen Fall Erde darüber mache und kann nicht sagen das meiner nicht stabil steht. ;)
    Vor allem da ich ihn sogar als Unterpflanzung von Tomaten und Paprika benutze.

    Der Basilikum keimte nur auf feuchter Erde

    Gartenbasilikum2.jpg Gartenbasilikumrot.jpg Gartenbasilikum1.jpg
    Während mein erster damals mit etwas Erde total mickrig keimte :)
    Den Dill werfe ich im Frühjahr einfach mal auf die Erde und giesse an . Zum teil sät er sich ja selber aus.

    Gartendill.jpg

    Wenn der Keimprozess in Gang ist, wird von den Sämlingen kein Licht mehr benötigt.
    Alle Lichtkeimer brauchen Licht , darum der Name . Egal ob vor der Keimung oder danach . Warum sollte sie nach der Keimung noch Erde darüber geben ? :d

    @Ulrike
    Majoran und Thymian , wie auch Rosmarin sind nicht so einfach zum ziehen. manchmal gelingt es , manchmal nicht.
    Ich würde solche Sorten , wie auch Dill , draussen geschützt versuchen anzuziehen.
    Meistens gelingen Kräuter besser draussen als drinnen.
    Aber der Basilikum solltest du noch drinnen lassen oder wenn nochmal dann erst im April aussäen.

    Übrigens für Kräuter , habe einen Kräutergarten , nehme ich grundprinzipiel keine Torftöpfe . Sondern säe die Kräuter immer in normale Töpfe :) ruhig etwas grösser .
     
  • @ Kapha

    Weißt Du was das schöne am Gärtnern ist? Die verschiedenen Erfahrungen!

    Wenn bei Dir die eine Methode gut klappt, dann freut mich das sehr -
    hat aber leider nicht zur Folge, daß es dann bei mir genau so gut klappen muß!

    LG
    Jessi
     
    Ach ihr Lieben - vielen Dank erstmal für die ganzen Anregungen. Hätte mir das bei Weitem einfacher vorgestellt. Nun ja.. :)

    Also, wenn ich das jetzt richtig zusammenfasse, sollte ich Dill, Thymian und Majoran am besten nochmals aussäen. Und zwar am besten gleich draußen an der frischen Luft positionieren? Ich habe einen Südbalkon. Mittags werden es da mittlerweile schon bis zu 30°C bei prallem Sonnenschein. Soll ich die Töpfe dann etwas aus der Sonne nehmen? Dann trocknen sie doch sicher schnell aus. Und nachts dann nochmal reinnehmen, falls es doch etwas kühler wird?

    Und was mach ich jetzt mit Basilikum und Schnittlauch und eventuell auch Oregano (der ist zwar ein bisschen schwach auf den Stielen, aber hält sich bisher ganz gut)? Meint ihr, ich könnte die in der Größe schon umtopfen und raussetzen?

    Ach ich bin euch sehr dankbar, wenn das alles klappt!
    Viele Grüße,
    Ulrike
     
    @Ulrike
    Sobald irgendwas etwas zu lange Stiele bekommt oder unsicher auf ihren Stielchen werden :grins:am besten sofort etwas tiefer umsetzen.
    Wenn du merkst das es nachts noch zu kalt wird , dann lieber rein oder mit Folie schützen.
    Kann dir aber sagen das unser Majoran und Oregano im Garten , trotz -2° nachts , schon am austreiben ist.
    Sogar Thymain , Süssdolde , Nachtkerze ,Schnittlauch , petersilie und Estragon treiben aus.:)
    Bis sie keimen und kräftiger sind brauchen sie zwar Licht , aber nicht unbedingt pralle heisse Sonne. Lieber langsam und schrittweise angehen.
    In Töpfen ist das austreiben halt doch anders als im Gartenbeet :)
    Versuche es nochmals , mit der Zeit bekommt man ein gefühl dafür :)

    Wieviele Samen legst du denn in so einen großen Topf?
    Meinst du mich ?.....einen wie grossen Topf ?

    Wenn bei Dir die eine Methode gut klappt, dann freut mich das sehr -
    hat aber leider nicht zur Folge, daß es dann bei mir genau so gut klappen muß!
    Wer hat das wo behauptet ?... ;) nirgends steht das ich dich anzweifel oder ?
    Wenn ich was sage hier , dann immer nur aus meinen Erfahrungen , genau wie alle anderen auch (du eingeschlossen) .
    In erster linie möchte ich Ulrike mit meinem Wissen und Erfahrungen über Kräuter , von Kindheit an , helfen und nicht irgendwelche Streitgespräche führen , weil sich wieder mal jemand auf die Füsse getreten fühlt :d
     
    Super, vielen Dank! :)

    Ich glaube, ich werde den Schnittlauch und den Basilikum nachher in Kräutererde umsetzen. Ich hoffe, die beiden vertragen das und wachsen schön weiter. Und Dill, Thymian und Majoran werde ich einfach nochmal probieren und diesmal an die frische Luft setzen!
    :rolleyes:

    Aber sag mal, wie pikiert man denn nun solche dünnen und zarten Pflänzchen? Ich hatte halt gedacht, ich hau gleich 5 bis 6 Samen in den Torftopf und dann wachsen die als Büschel zusammen. Hat das Pikieren denn noch einen anderen Zweck als sie zu vereinzeln?

    Auf jeden Fall Dankeschön für die ganze Hilfe! Nun bin ich schon wieder etwas zuversichtlicher!
     
  • Sorry Rose :)
    Also die Töpfe sind ca. 11-12 cm im Durchmesser und ca. 10-11 cm hoch .

    Tja wieviel Samen kann ich dir nicht sagen weil ich nehme das Tütchen und säe ganz fein über die Erde.:grins:
    Muss dir aber sagen das ich den Basilikum wie oben in der Erde , dann nochmal teile wenn ich ihn in den Gartenboden setze.

    Für Topfkultur wäre es zu dicht. :)

    Aber sag mal, wie pikiert man denn nun solche dünnen und zarten Pflänzchen?

    Mit Gefühl , aber eben , sind sie zu lang dann lieber nochmal probieren und vorzeitig pikieren ;)

    Ich hatte halt gedacht, ich hau gleich 5 bis 6 Samen in den Torftopf und dann wachsen die als Büschel zusammen

    Yo aber dann wirklich auch zusmamen aussäen und nicht das eine dort und das andere im anderen Eck :grins:. Auf jeden Fall bei basilikum.
    Da lassen auch die Gärtner einige Samen als Busch im Topf gedeihen.
    Ich würde da den samen nicht abzählen sondern mit den Fingerspitzen aussäen :grins:

    Hat das Pikieren denn noch einen anderen Zweck als sie zu vereinzeln?
    Beim pikieren setzt man es von der Anzuchtserde in die Nährstoffreiche Erde.
     
    So, nachdem mir meine liebe Mutti heute auf die Schnelle Bio-Kräutererde besorgt hat, habe ich die drei noch lebenden Sorten in einen Topf umgesetzt. Denkt ihr, das wird was? Die anderen habe ich nochmal neu angesät und werde sie diesmal mehr im Licht halten. Habe auch deutlich mehr Samen verwendet. Wenn der eine nicht kommt, dann eben der andere..

    ;)

    basi2.JPG
    * Basilikum*

    sl.JPG
    * Schnittlauch*

    or.JPG
    *Oregano*

    Viele Grüße,
    Ulrike
     
    Ulrike versuchen und Geduld haben. :)
    Manchmal gelingt es , ein ander mal wieder nicht.

    Ich hatte letztes jahr Fingerhut gezogen (unwahrscheinlich feiner Samen) und bekam herrliche Pflanzen. Dieses Jahr gingen mir alle kaputt.:d
     
    ich würde alles draußen aussän (außer basilikum). damit die töpfe nicht austrocknen, deckst du sie mit klarsichtfolie ab. in kalten nächten nimmst du sie rein. bei petersilie und thymian ist auch das nicht erforderlich. ich würde gleich in die endgültigen gefäße säen, dann erstarst du dir das pikieren und musst gegebeenfalls nur verziehen, wenn zuviel keimt
     
  • Similar threads
    Thread starter Titel Forum Antworten Datum
    S Hilfe bei Platzierung Brunnen und Bewässerungsverteiler Bewässerung 12
    O Hilfe bei Planung Garten Bewässerung Bewässerung 50
    A Hilfe bei Ligusterhecke Laubgehölze 20
    H Hilfe bei meiner Monstera Zimmerpflanzen 2
    S Hilfe bei Bewässerungsplanung benötigt Bewässerung 247
    D Hilfe bei Bewässerungsplan Bewässerung 4
    S Hilfe bei Pflanzschnitt Zwetschge / Zwetsche Jojo auf Wavit Obstgehölze 10
    G Hilfe bei Monstera Tropische Pflanzen 4
    T Hilfe bei Bewässerungsplanung Bewässerung 9
    L Hilfe! Fadenblättrigkeit bei Tomate? Tomaten 2
    S Bitte um Hilfe bei Pflanzenwahl Stauden & Gehölze 9
    R Hilfe bei Bewässerungsplanung und einige Fragen Bewässerung 3
    W Hilfe bei Sprinkleranordnung Bewässerung 8
    L Hilfe bei neuer Super Excelsa Rosen 7
    D Hilfe bei Zucchinipflanzen Obst und Gemüsegarten 7
    M Dringend Hilfe bei Keimlingen Tomaten 95
    39ntsd Hilfe bei meiner Zimmerpflanze Zimmerpflanzen 20
    J HILFE! Was ist bei meinem Spindelstrauch los?! Gartenpflanzen 4
    Lea99 Hilfe bei Drachenbaum! Zimmerpflanzen 20
    J Bitte um Hilfe bei Weihnachtskaktus Kakteen & Sukkulenten 14
    B Hilfe bei Monstera :-) Zimmerpflanzen 7
    A Hilfe bei Gartengestaltung/ Bepflanzung Gartengestaltung 23
    S Hilfe bei der Planung einer automatischen Bewässerungsanlage Bewässerung 9
    A Hilfe bei meinem neu angelegtem Rasen Rasen 0
    N Hilfe bei Umgang mit kleiner Agave Kakteen & Sukkulenten 0

    Similar threads

    Oben Unten