Hilfe bei Gartengestaltung/ Bepflanzung

Ich trage mich mit dem Gedanken den Streifen mit Rhododendron sowie Glanzmispel zu bepflanzen
9m Streifen an der Längsseite des Grundstücks neu angelegt werden
Nicht die Länge, sondern die zur Verfügung stehende Breite ist maßgebend.
Von Rhododendren würde ich Dir abraten. Erstens brauchst Du einen Moorboden, sonst werden die gelb und hässlich
Stimmt – für eine dauerhafte Rhodopflanzung muss eine Bodenaustausch von 50 - 60 cm Tiefe erfolgen, auch wenn die Wurzeln erst nach vielen Jahren diese Tiefe erreichen.
 
  • Dicht und schnittverträglich ist unser im Winter und Frühling blühender Duft-Schneeball Viburnum farreri. Er verliert zwar die Blätter, ist aber so dicht gewachsen, dass das kaum eine Rolle spielt, jedenfalls für uns.
    Ganz wunderbare Rhododendren habe ich während der Blüte im Garten von Sofiero Slott gesehen, die waren aber alle sehr ausladend. Und wenn die Blütezeit vorbei ist .. .. also ich persönlich möchte sie nicht.
     
    Von Rhododendren würde ich Dir abraten. Erstens brauchst Du einen Moorboden, sonst werden die gelb und hässlich, zweitens, die zurückschneiden ist auch nicht gut, damit nimmst Du Dir die Blüten.
    Wir hatten schon einmal einen, der auch im „normalen“ Boden gut gewachsen ist, erst nach Umsetzung eingegangen ist.
    Ich weiß aber worauf du hinaus möchtest. Die Bodenanforderungen sind schon unterschiedlich. Einen Austausch des Bodens würde ich tendenziell aber nicht ausschließen.
     
  • Dicht und schnittverträglich ist unser im Winter und Frühling blühender Duft-Schneeball Viburnum farreri. Er verliert zwar die Blätter, ist aber so dicht gewachsen, dass das kaum eine Rolle spielt, jedenfalls für uns.
    Ganz wunderbare Rhododendren habe ich während der Blüte im Garten von Sofiero Slott gesehen, die waren aber alle sehr ausladend. Und wenn die Blütezeit vorbei ist .. .. also ich persönlich möchte sie nicht.
    Danke für die Rückmeldung, werde mich mit deiner Empfehlung mal auseinandersetzen.
     
  • Zurück
    Oben Unten