Hilfe bei Chaos-Beet

Was mich total wundert: Engelstrompeten dürfen überall wachsen, wurden letztens bei Lidl verkauft. Vor Jahren wurde meine riesengroße, wunderschön blühende Topfpflanze nachts komplett gerodet - ich wusste bis zu dem Zeitpunkt gar nicht, dass man einen "speziellen Tee" daraus machen kann und war total entsetzt, dass jemand mutwillig meine Pflanzen zerstört. Mein Nachbar hat mir dann den Hintergrund erklärt.
 
  • @feiveline Vielleicht lass ich - sollte wieder Vogelfutter sprießen - doch ein paar Pflanzen stehen und warne schonmal die Nachbarn vor. Wenn die Kaninchen das so gerne fressen! Giersch ist leider bei ihnen nicht so gut angekommen, wie erhofft.
     
  • @Pyromella @Supernovae In einer kurzen Regenpause war ich draußen - hier nochmal ein paar Detailfotos:
    p10.jpgp11.jpg
    Dann nochmal von dem Riesenblatt-Dingsbums:
    p7.jpgp8.jpg

    Und hier 2 Pflanzen, die ich kenne, wo mir aber der Name nicht mehr einfällt:
    p9.jpgp12.jpg
     
    Verbus, das ganz unten ist eine Bartnelke, das andere könnte eine Cosmee sein, obwohl die früh dran wäre.

    <bei dem ersten bleibe ich bei Mohn, der wächst bei mir im Garten auch. Das zweite kenne ich nur als wilden Rhabarber, weil der dem so ähnlich sieht, wie es wirklich heißt weiß ich leider nicht.
     
    Danke @Caramell Nach näherer Betrachtung glaube ich inzwischen auch, dass es Mohn ist. Und an Rhabarber habe ich auch gedacht, eher so'n Zierrhabarber o.Ä. Und jaaaa, Bartnelke, so heißt die. Das lag mir auf der Zunge (igitt, fusslig ;) Cosmee wachsen bei mir auch, die sind z.Zt. kleiner und die Blätter filigraner, das wird etwas anderes - vielleicht auch eine Nelkenart - sein?!
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Ich habe es jetzt doch gewagt, das Großblatt auszugraben. Die Pfahlwurzel sieht auch sehr nach Rhabarber aus. Leider hat sie das Umsetzen nicht vertragen (ich hab sie an einen Solitärplatz gesetzt) und sofort die Blätter hängen lassen. Vielleicht übersteht sie es, vielleicht kommt sie nächstes Jahr wieder. Wir werden sehen.
     
    Behalte deinen Mohn oder nicht-Mohn mal im Auge. Bei den Greiskräutern gibt es auch welche mit sehr ähnlichen Blättern.

    Ich will heute noch in den botanischen Garten - irgendwie habe ich im Hinterkopf, da etwas wie deine großen Blätter gesehen zu haben. Ich werde drauf achten.

    Für deine Pflanze auf dem Bild rechts von der Bartnelke werfe ich mal die Kornrade in die Diskussion. Kann das sein?
     
  • Zurück
    Oben Unten