Hilfe bei Auswahl von Bodendecker

Tine_East

Neuling
Registriert
17. Mai 2025
Beiträge
6
Hallo zusammen,

Ich bräuchte eure Hilfe, da ich (noch) nicht so viel Ahnung von den verschiedenen Pflanzen habe.

Ich möchte in ein vorhandenes Beet Bodendecker einpflanzen. Das Beet ist sonnig gelegen und es hat Pinienrinde als oberste Schicht, die ich nicht entfernen möchte. Ich möchte gern Bodendecker, die mehrjährig sind, am besten unterschiedlich blühen und flach bleiben. Bitte nicht so etwas wucherndes wie Efeu.

Ich würde mich wirklich über eure Tipps und Hilfe freuen. Schon einmal Danke 🙏🏻
 
  • Hallo Tine,

    ein paar weitere Informationen bräuchten wir schon:
    -z.B. Lage dieses Beetes im Garten (Terrassennähe, mitten im Rasen/Wiese, unter Bäumen, in Heckennähe)?
    - wie groß ist das Beet ungefähr?
    - wie sieht es - außer der Pinenrindenschicht mit der Bodenbeschaffenheit aus?
    - willst du nur einen Bodendecker auf der gesamten Fläche oder auch eine gemischte Anpflanzung?
    - sind auch etliche höhere Pflanzen willkommen (deshalb auch meine Frage nach der Lage)?
    - soll die Bepflanzung wintergrün sein?
    -falls Blüte erwünscht: welche Farben würden dir gefallen?

    Gruß

    wilde Gärtnerin
     
    Hallo wilde Gärtnerin,

    Vielen lieben Dank für deine schnelle Antwort und deine ausführlichen Rückfragen. Ich versuche sie mal so gut wie es geht zu beantworten:

    - das Beet liegt an der Grundstücksgrenze. Dahinter ist zur Hälfte eine ca. 30 cm Mauer und die andere Hälfte grenzt an einen Sichtschutzzaun, hier ist etwas schattiger
    - das Beet ist ca. 10 m lang und 1,50 m tief
    - ich bin jetzt nicht so die Bodenexpertin, aber er ist sehr schwer, sehr klumpig, lehmig würde ich sagen, Rhododendron etc. wachsen hier gut
    - zur Bepflanzung: das Beet ist ja schon bepflanzt, hinten stehen klein bleibende Rhododendron, davor 5 Hochstamm-Glanzmispeln (Stammhöhe 80 cm). Zwischen den Mispeln stehen Hortensien, rechts und links jeweils noch eine Schmetterlingsflieder (heißt der so 🤔). Ich möchte die Lücken halt gerne mit flachen Bodendeckern schließen und noch etwas Farbe reinbringen
    - wintergrün wäre schön, ist aber kein Muss
    - Farbe gern verschiedenes, nur kein Gelb.

    Ich hoffe, ich hab nichts vergessen 😉

    Liebe Grüße Tine_East
     
  • So aus meiner Erfahrung…

    Deine Rinde soll Bewuchs stoppen. Das macht es auch bei bodendeckern. Ich habe Thymian und was anderes. Seit das rindenzeug weg ist, wächst das alles deutlich besser.
     
  • Bin dabei Vorschläge zusammen zu stellen - muss aber ab und zu in den Garten: endlich tomaten pflanzen.....
    Ein Foto vom jetztigen Zustand des Beetes würde sehr helfen.
     
    Mein in eine Schale gepflanzter Thymian hat sich über den Rindenmulch ausgebreitet. Das hat allerdings ein paar Jahre gedauert und der Mulch ist dort nicht mehr frisch.
    2024Thy.jpg 2025Vinca.jpg
    An anderer Stelle beginnt Vinca sich über den Rindenmulch zu schieben. Das wächst recht locker. Sind beides keine Dauerblüher.
     
    Und wenn du den rindenmulch 20cm drum herum weg machst, ist das allein dies ja mindestens voll.

    Der Sinn und Zweck von rindenmulch ist doch, dass man die nackte nicht bewässerte Erde nicht sieht. Warum versucht man es dann möglichst lange zu behalten?
     
  • Fjärli der Thymian sieht ja toll aus 🤩 das ist ja schön, dass er auch bei dir auch auf dem Mulch ausgebreitet hat. Nach und nach möchte ich so vielleicht von Mulch wegkommen. Es gibt bestimmt sehr unterschiedliche Sorten. Welchen hast du dort gepflanzt?
     

    Anhänge

    • IMG_7012.jpeg
      IMG_7012.jpeg
      907,6 KB · Aufrufe: 16
  • Danke fürs Foto:); die Bodendecker können, wie ich so sehe schon um die 15-20 cm + sein?
    Für den eher schattigen Bereich habe ich schon einen Vorschlag....


    LG
    wilde Gärtnerin
     
  • Similar threads

    Oben Unten