Hilfe: autom. Bewässerung m. Gardena( wieviel T380er an einem Strang möglich?) Hilfe

Registriert
28. Aug. 2011
Beiträge
13
Hilfe: autom. Bewässerung m. Gardena( wieviel T380er an einem Strang möglich?) Hilfe

Hallo,


ich plane bei mir auf dem Grundstück eine autom. GardenaBewässung.

Nun habe ich folgende Fragen bei denen ich nichtweiterkomme.

Eine Skizze mit dem Grundstück und der Turbinenversenkregner– Platzierung( alles ganz genau abgemessen, also Wurfweite) habe ich hinzugefügt.


Nun zur Frage:

Schafft die von mir extra dafür angeschaffte Pumpe( Gardena6000/5 inox LCD Hauswasserwerk 4,6Bar, 5500L/h ) die Anzahl der Regner ? Grundstück ist ebenerdig.



Zudem ein technisches Datenblatt zum T380 / 820Liter/h ??? siehe Anhang!

  1. Strang: ca. 35m + 3x T380
  2. Strang: ca. 25m + 1x T380 + 3x T100
  3. Strang: ca. 40m + 3x T380
  4. Strang: ca. 55m + 3 x T380
  5. Strang für die Hecke(Sprühschlauch): ca. 55m
Wasseranshcluss/ bzw. Brunnen ist noch nicht gebohrt, sieheZkizze wo ich die Pumpe haben möchte(an der Garage ist auch markiert)


Und wie würdet ihr die Leitungen am besten verlegen? ( gerne kann in meine Skizze gezeichnet werden ;-)



Was benötige ich für Zubehörteile(L stücke usw.)???



Meine bisherige Einkaufsliste:

Bewässerungscomputer: 5x C 1030 plus

Schlauch/Verlegerohr: 3 bis 4 Rollen a 50 Meter ?

Regner: 10x T380 ; 1x T200 ; 3x T100

T-Stücke:???

L-Stücke:???

Entwässerungsventiele: ??? oder kann ich die Anlage miteinem Kompressor im Herbst entwässern ?


Vielen Dank schon mal im voraus.Bin für jeden Tipp dankbar !!!



Viele Grüße



Matthias
 

Anhänge

  • Gardena_1.webp
    Gardena_1.webp
    165,9 KB · Aufrufe: 911
  • T380.webp
    T380.webp
    75,2 KB · Aufrufe: 645
Zuletzt bearbeitet:
  • AW: Hilfe: autom. Bewässerung m. Gardena( wieviel T380er an einem Strang möglich?) H

    warum 5xC1030? kostet ca €90,- das Stück ... warum nicht einmal die 4040er Steuerung und entsprechend die Ventilbox(en)

    C4040 120,-
    V3-Box à 65,-(2 Stk)
    5 Ventile à 35,-

    Sprühschlauch? nimm den Tropfschlauch ...

    Planung mach ich keine online, frag bei deinem Händler nach oder schicke eine maßstabsgetreue Zeichnung an Gardena, dann bekommst eine Planung samt Stückliste

    die Positionierung der Regner ist unzureichend - nicht flächendeckend ...

    niwashi würde nen Profi konsultieren ...
     
    AW: Hilfe: autom. Bewässerung m. Gardena( wieviel T380er an einem Strang möglich?) H

    Danke für die Antworten!

    Aber die Regner sind sicher ausreichend!
     
  • AW: Hilfe: autom. Bewässerung m. Gardena( wieviel T380er an einem Strang möglich?) H

    um ehrlich und professionell zu sein ... nein!

    niwashi sieht einige Fehler ...
     
  • AW: Hilfe: autom. Bewässerung m. Gardena( wieviel T380er an einem Strang möglich?) H

    schade das niwaschi mir bei diesen Fehler keinen Tipp geben kann...

    Gardena Planer Zeichnung:
     

    Anhänge

    • planer.webp
      planer.webp
      83,6 KB · Aufrufe: 1.987
    AW: Hilfe: autom. Bewässerung m. Gardena( wieviel T380er an einem Strang möglich?) H

    das hat Gardena geplant??? mich gruselts!

    niwashi sieht ungleichmäßige Verteilungen und trockene Stellen ...
     
  • AW: Hilfe: autom. Bewässerung m. Gardena( wieviel T380er an einem Strang möglich?) H

    Nein, es handelt sich um eine SKIZZE, selber im Gardena Planer eingetragen! Wurde von mir genau bemessen, die gründen Flächen sind natürlich abgedeckt.

    Meine Fragen bezogen sich ja mehr oder weniger auf Anschlusswerte. Wie sieht die Praxis aus mit Regnern (z.B. T380) und Verlegerohrlängen...Schafft das die Pumpe und ist diese richtig platziert, oder lieber doch in der Mitte des Grundstücks setzen usw usw.

    Ich bin absoluter Neuling und habe gehofft das andere Leute auch vor solchen Problemen/Fragen standen und hier Tipps/Unterstützung bekommen haben...
     
    AW: Hilfe: autom. Bewässerung m. Gardena( wieviel T380er an einem Strang möglich?) H

    der Gardena-Planer als online-Version ist Mist!

    die Anschlußwerte kannst du aus den Unterlagen auf deren Webseite ablesen, ebenso Rohrverluste und und und ...

    die Pumpe schafft die paar regner allemal ... nur was gibt der Brunnen her?

    niwashi rät dir den Kontakt direkt zu Gardena ...
     
    AW: Hilfe: autom. Bewässerung m. Gardena( wieviel T380er an einem Strang möglich?) H

    Danke für die schnelle Antwort:

    - Kenne nur den Online Planer
    - der Brunnen wird ca. 8 bis 10 Meter Tief werden. PE-Rohr...
     
    AW: Hilfe: autom. Bewässerung m. Gardena( wieviel T380er an einem Strang möglich?) H

    das sagt noch nix über die förderbare Menge des Brunnens ...

    niwashi haut sich nun aufs Ohr ...
     
  • AW: Hilfe: autom. Bewässerung m. Gardena( wieviel T380er an einem Strang möglich?) H

    wie bekommt man das denn raus?!?!???

    Das werd ich auch machen...Gut Nacht
     
  • AW: Hilfe: autom. Bewässerung m. Gardena( wieviel T380er an einem Strang möglich?) H

    Nachbarn fragen
    Brunnenbauer fragen
    Brunnen bohren
    beten ...

    niwashi wünscht eine geruhsame Nachtruhe ...
     
    AW: Hilfe: autom. Bewässerung m. Gardena( wieviel T380er an einem Strang möglich?) H

    Mein Tip wäre auch, zunächst den Brunnen bohren zu lassen, dann die Pumpe dran und schauen was so raus kommt. Denn wie ergiebig Deine Wasserader oder das Grundwasser ist können wir hier nur raten. Wenn kein Wasser nachläuft nützt die beste Pumpe nichts.
     
    AW: Hilfe: autom. Bewässerung m. Gardena( wieviel T380er an einem Strang möglich?) H

    Brunnen ist gebohrt. Heute schließe ich die Pumpe an...
     
    AW: Hilfe: autom. Bewässerung m. Gardena( wieviel T380er an einem Strang möglich?) H

    Es hat alles geklappt :-) Die Anlage funktioniert wunderbar !
     
  • Zurück
    Oben Unten