HILFE: Anthurie

Registriert
25. Apr. 2010
Beiträge
829
Ort
Norwegen, Vestfold
Meine Anthurie hat im vergangenen Jahr traumhaft geblüht. Ich hatte immer um die 10 - 15 Blüten. Ich war begeistert. Im Winter war dann Ruhe.

Nun verliert er aber leider nach und nach die Blätter. Sie werden gelb, vertrocknen und das wars. Die Blüten sind auch nur sehr sehr mager. Man kann sie kaum entdecken.

Was ist los? Habt ihr einen Rat für mich bzw. meine Anthurie? Hier kommen einmal die Fotos




Hier wachsen nur so kleine "Murkelblätter" und das en masse.


und hier so eine "Murkelblüte", die man nur bei genauerem Hinschauen entdeckt.

Die Pflanze habe ich übrigens immer noch am gleichen Standort zu stehen. Auch Dünger bekommt sie.

Danke für eure Hilfe! Bin echt ratlos. :(
 
  • Vielen Dank für den Link. Das schaue ich mir mal genau an.
    Traurig ist nur, dass ich alle optimalen Bedingungen für sie geschaffen habe und das Dilemma nun plötzlich beginnt.
     
  • Ich will nicht den Teufel an die Wand malen ..... - SPINNMILBEN??:(
     
  • nach spinnmilben sieht das nicht aus. um was zu erkennen, müsste man die fotos vergrössern können, das geht nicht.
    mit flamingoblumen hatte ich bisher nie glück. blätter wurde gelb, blüten kamen nur spärlich nach. dann wurde die ganze pflanze gakelig.
    ich glaube, dass es an der luftfeuchte liegt. sie braucht so hohe feuchte, die kann man ihr nur in einem geschlossenen tropenfenster oder wintergarten bieten. selbst öfteres übersprühen hilft da nicht. ausserdem will sie mit kalkfreiem wasser gegossen werden. wer hat das schon das ganze jahr über.
    glaube daher nicht, dass die pflanze nochmal so schön wird wie am anfang.
     
    Zu allem, was Barisana schreibt, fällt mir noch ein, dass es der Pflanze vielleicht inzwischen zu eng im alten Topf wird. Kann das sein?

    Falls es an der fehlenden Luftfeuchtigkeit liegt, versuch es doch mal so: In einen sehr großen Untersetzer stellst du einen kleinen Untersetzer verkehrtherum. Darauf kannst du den Topf stellen, ohne dass die Pflanze mit den Füßen im Wasser steht, und in den großen Untersetzer gießt du Wasser, dass dann verdunstet und dem Topf Luftfeuchtigkeit bringt.
     
  • Das sind ja Super-Tipps. Lieben Dank dafür!
    Das mit dem Untersetzer werde ich mal versuchen. Die Pflanze hatte ja 1 Jahr lang reich geblüht. Am Kalkwasser kann es nicht liegen. Unsere Wasserqualität ist sehr gut. Was mir in D noch eingegangen war, gedeiht hier wirklich prächtig.

    Spinnmilben hat sie definitiv nicht. Das mit dem zu kleinen Topf halte ich da eher für möglich.
     
  • Zurück
    Oben Unten