Hilfe!!! Ameisen im Rasen

Und wenn ich jetzt sagen würde: dann schau dir mal z. B. die Neudorff Ameisenmittel an, wäre Feivelin etwas traurig. Also sage ich lieber nichts.

Wenn ich auf der Terrasse zuviel Ameisen habe, bekomme ich das mit
den nachfüllbaren Köderdosen schnell in den Griff. Da wird das Mittel in
das Nest getragen und darum kommt auch lange nichts mehr.
 
  • Hast Du Meisen und/oder andere Kleinvögel im Garten? Meisenküken werden zum Beispiel die ersten Tage mit Blattläusen gefüttert.
    Wenn Du davon nicht viele hast, hänge vielleicht mal Nistkästen auf und lock sie mit Futter an. Die Ganzjahresfütterung wird mittlerweile von führenden Ornithologen empfohlen, da sich die Eltern bei der Futtersuche nicht mehr so verausgaben müssen wenn sie für sich immer wissen dass für sie Nahrung da ist.. Keine Sorge, die Angst dass sie dann ihre Küken mit "Deiner" Fütterung versorgen ist nachgewiesenermaßen unbegründet...

    Wenn Du Gespinste der Gespinstmotte hast, reiße dieses einfach auf (ich hab dafür einen langen Bambusstock wo ich oben einen langen Nagel reingehauen habe) den Rest erledigen dann auch die Vögel, vorzugsweise Meisen.

    Und wenn sich langsam bei Dir wieder Marienkäfer einfinden ist das ein Grund mehr die Läuse weder mit Gift (falls Du das einsetzt) noch mit Spülilösung zu "bekämpfen'.... eine Marienkäferlarve vertilgt in ihrem Larvenstadium bis zu 500 Läuse... aber Gift oder Spüli tötet sie auch.

    Lieber eine stark befallene Pflanze mit einem scharfen Wasserrstrahl (diese Pumpzerstäuber eignen sich gut dafür) abspülen... gibt der Pflanze wieder etwasnLuft und den Nützlingen die Chance den Rest zu vertilgen...
     
    Genau diese Dosen mit dem blauen Gelee habe ich auch. Die stelle ich aber wirklich nur auf, wenn ich Ameisenstraßen auf der Terrasse habe. Natürlich könnte ich mal 6 oder 8 davon neben die Hügel auf den Rasen stellen, in der Hoffnung, daß das ausreichend ist und die restlichen Hügel mit dem Pulver (bei mir ist das rot) bestreuen.

    Ich habe auch im hinteren Teil des Gartens 3 oder 4 Hügelchen, aber das ist überschaubar und stört nicht im Geringsten. Vielleicht ist es tatsächlich leichter in diesem Jahr für die Ameisen, weil ich vorne vertikutieren und neu ansäen mußte. Es geht mir auch nicht nur um die Ästethik mit dem braunen Häufchen, sondern darum, daß die vielen Ameisengänge dafür sorgen könnten, daß die Wurzeln der frischen Gräser keine Haftung mehr bekommen und der Rasen wieder kaputt geht.

    LG Shantay
     
  • Das mit der Ganzjahresfütterung wußte ich gar nicht. Grund genug, mein neues Vogelhäuschen gleich mal aufzustellen. Können die Läuse nicht wieder auf den Baum zurück, wenn sie runter gespült wurden? Gilt das auch für die Grünen? Wenn nicht, dann scheint mir das eine Alternative zu sein.

    LG Shantay
     
  • Es geht mir auch nicht nur um die Ästethik mit dem braunen Häufchen, sondern darum, daß die vielen Ameisengänge dafür sorgen könnten, daß die Wurzeln der frischen Gräser keine Haftung mehr bekommen und der Rasen wieder kaputt geht.
    Diese Angst ist unbegründet wenn Du die Neuansaat regelmäßig kräftig wässerst.
    Positiver Nebeneffekt... keine Ameise hat gerne vollgelaufene Gänge...:grins:
     
    Ich glaub, meine Ameisen haben alle den Rettungsschwimmer... Hier ist Land unter, ganze Dörfer schwimmen davon, die Wiese knatscht vor lauter Wasser, wenn man darauf läuft - und ich hab Ameisenhügel!


    LG Shantay
     
  • Das mit der Ganzjahresfütterung wußte ich gar nicht. Grund genug, mein neues Vogelhäuschen gleich mal aufzustellen. Können die Läuse nicht wieder auf den Baum zurück, wenn sie runter gespült wurden? Gilt das auch für die Grünen? Wenn nicht, dann scheint mir das eine Alternative zu sein.

    LG Shantay
    Die eine oder andere Laus schafft vielleicht den für sie langen Weg, der überwiegende Teil nicht..
    Das gilt für grün und schwarz..

    Ich hatte mal eine ganz feinfiedrigen Zwergahorn (bzw. habe ihn noch) da hab ich mich im Frühjahr mal gewundert warum er nicht richtig seine Blätter entfalten wollte.
    Dann hab ich gesehen, dass jede Spitze einen dicken Blattlausklumpen hatte.

    15 Minuten Arbeit mit dem scharfen Strahl des Pumpzerstäubers und die Läuse waren dauerhaft Geschichte..
     
    Mich wunderts nur, daß ich noch keinen unterirdischen See habe, heute waren die Ameisennester dran, die ich unter Wasser gesetzt habe, mindestens 50 Stück :d Davor waren es die Wühlmausgänge, und letzte Woche mal wieder die Maulwurfhaufen .
    Müssen die denn Alle immer bei mir wohnen ??:(
     
    Ich glaub, meine Ameisen haben alle den Rettungsschwimmer... Hier ist Land unter, ganze Dörfer schwimmen davon, die Wiese knatscht vor lauter Wasser, wenn man darauf läuft - und ich hab Ameisenhügel!


    LG Shantay
    Nimm ihnen endlich die Schwimmflügel weg....:grins:
    Ne im Ernst, du bringst sie damit nicht dazu ganz zu verschwinden aber Du erklärst ihnen einfach dass es trocknere und schönere Orte als bei Dir gibt...
     
  • lol - nee, nee - Wühlmäuse und Maulwürfe bitte nicht zu mir schicken ;-) Die behaltet mal schön selber!

    Ich stell morgen mal den Rasensprenger auf (die Nachbarn werden mich für bekloppt halten!). Dann stell ich noch mein Vogelhäuschen auf (jetzt haben die Nachbarn endgültig eine eindeutige Meinung von mir!) und dann schau ich mal, ob ich nicht noch ein paar Blattläuse finde, die ich mit dem scharfen Strahl meiner leeren und fein säuberlich ausgewaschenen Round-up-Flasche abschießen kann (jetzt werden wahrscheinlich die Rollos der Nachbarn demonstrativ runter gelassen...). Wenn ich dann nicht mehr online komme, dann haben sie mich abgeholt und ins Lala-Land gebracht...


    LG Shantay
     
  • Zurück
    Oben Unten