Hilfe! 30-jährige Edel-Tanne verstümmelt!

Neda

0
Registriert
22. März 2014
Beiträge
1
Hallo,

ich bin neu im Forum, vielleicht wiederhole ich mit meinem Beitrag ein oder anderes Thema, aber ich weiß nicht weiter...

Ich habe im Garten (Mehrfamilienmiethaus) eine wunderschöne riesige Tanne (15-20 m hoch, Baumstammumfang 93 cm), direkt vor meiner Terrasse, die von meinem eifrigen Nachbarn verstümmelt wurde. Scheinbar stört sie den Balkon, nicht seinen Balkon übrigens, so kam er vorgestern nach einem Beschluss der Hausverwaltung mit dem Hausmeister zusammen und führte einen grausamen Rückschnitt durch: Von unter bis zu einer Höhe von 10 m wurden alle Äste total vom Baumstamm entfernt. Jetzt weint der Baum, bildet Harz und ich...ich kann mich nicht beruhigen. :(

Wie kann man so grausam handeln? Wer tut so was? Was kann ich tun? Wie kann ich den Rest dieses wunderschönen alten Baumes retten? Bitte helft mir!
Ich habe schon die Baumschutzsatzung alarmiert, aber sie können den Schaden nicht rückgängig machen...Wie kann ich mich um den Baum kümmern? Wie kann ich evtl. Käferbefall vorbeugen?

Wird der Baum sterben?

Ich danke Euch!

Eure Neda
 
  • Dein Baum wird deshalb wohl kaum Sterben, Neda. Das Harz fliesst jetzt zwar aus, verschliesst dann aber auch die Schnittwunden.
    Ich habe schon Tannen gesehen, die radikal um die Hälfte gekürzt worden sind. Auch die sind nicht eingegangen.
     
  • Und unserer auf 3 Meter (wegen der Baufreiheit) freigeschnittene Blautanne treibt da unten sogar seit eingen Jahren wieder. Der kleine Ast hat jetzt schon 30 cm. Geschadet hat es der Tanne nicht.

    Und zum Thema wer sowas macht. Menschen die nicht anders weiterwissen. Die denken das derjenige der dafür verantwortlich ist, nicht zuhören würde. Da hilft sich mal zu fragen, was kann ich besser machen, das man keine Angst vor mir hat. So funktioniert es hier perfekt.

    Gruß Suse
     
  • Hallo Neda,
    herzlich willkommen im Forum.:):o

    (Auch wenn der Anlass ein trauriger ist.)

    An deiner Stelle würde ich den Stamm von unten her beranken mit allem, was grünt und blüht.

    Rankende Kapuzinerkresse - einjährig - funktioniert gut oder du pflanzt/säst Mehrjährige wie Staudenwicken, Clematis .....

    Es grüßt
    Moorschnucke:o
     
  • ...Ausser die Tanne wäre ein Bonsai, dann vielleicht...
    Nun, die Tanne bleibt eine Tanne, auch dann, wenn sie Bonsai heißt.
    Nicht an jeder Koniferennadel ist ein Achselprodukt vorhanden. Schlafende Augen am Stamm sind eine echte Seltenheit.
    Die Rückknospung als solche funktioniert eher am jungen Holz.
    Eine echte Ausnahme ist die Eibe, die sogar als Stock wieder aus allen Knopflöchern treibt.
     
    Ich häng mich mal hier mit dran.;)
    Eine Tanne hab ich zwar nicht, aber was es für ein Nadelbaum ist, weiß ich auch nicht. Wer klaut schon artengerecht?:d:rolleyes:
    Mein Bekannter hat meine Hecke geschnitten und dabei waren ihm Äste dieses Nadelbaumes im Wege, die er gleich radikal gekürzt hat, also einfach die Enden mit der Heckenschere gekappt.
    Der Baum war sehr schön gleichmäßig gewachsen und nun frage ich:wachsen diese Äste an den Enden irgendwann weiter?
     
    Tina,
    mach doch mal ein Bild, dann kann man sehen, was es ist.
    Dann ist Dein Bekannter ja auch so ein toller Gärtner wie meiner :d
    ( Der, der den Zaun durchgesägt hat )
     
  • Der Baum war sehr schön gleichmäßig gewachsen und nun frage ich:wachsen diese Äste an den Enden irgendwann weiter?

    Es können weite innen liegende Knospen austreiben und sich neue Äste bilden. Wenn gar keine Seitenäste mehr vorhanden sind, und auch keine Nadeln, wird die Tanne den Ast eher abstreben lassen.

    Am Ende treibt die Tanne eher nicht, es sei denn, das Ende ist kurz nach einer Verzweigungsstelle.

    Tannenäste die weiter wachsen sollen, sollte man immer auf einen Abzweig absetzen.
     
  • Zurück
    Oben Unten