Hibsikus sinensis vermehren

Die sehen toll aus!

Meine "normalen " die übergeblieben sind, blühen auch bald wieder.

Meine "babys" sind noch ziemlich klein ! Es kommt jetzt die ersten echten

Blätter! ca.5 wochen alt!(10.04.)

Weiter so möchte mehr schöne Blüten............:rolleyes:

:cool::cool:
 
  • Hier nochmal meine. Weiß nicht, wie alt sie jetzt sind, würde sagen fast 2 Monate.
    Der hintere leere Topf ist leider hinüber :( Die kleinen leide noch unter den Trauermistviechern. Konnte aber heute schon eine Verfärbung der rumkrabbelnden Larven beobachten :-P Bald sind sie weg!!

     
    Hey die sehen doch gut aus!

    Habe mir heute Nematoden bestellt!

    Geht wohl nicht ander´s.

    Wenn man nur schon wüste wie die mal Blühen..:rolleyes:

    Dann weiter so...

    :cool::cool:
     
  • Hibiscus Wunder meinte doch, egal wie die "Eltern" ausgesehen haben,

    die "Kinder" werden alle ander´s?!

    Auf jedenfall bin ich neugierig!:rolleyes:

    :cool::cool:
     
    Is bei mir aber auch kein rosa sinensis, das ist Bisameibisch. Aber ich bin mal gespannt! :)
     
  • Passt zwar net hier her, aber es ist ein aktueller Hibi-Thread *g*

    Ich hab mir endlich einen Hibi gekauft, Long Life.

    Jetzt mach ich mir doch bissl Sorgen um den Standort. Er steht im Wohnzimmer auf einem Schrank, 3m weg vom Fenster. Ist das noch ok von der Helligkeit her? Oder wird das da nix? Im Fenster ist kein Platz für ihn.
    Da wir im Erdgeschoss wohnen, das Wohnzimmer und Balkon zur Südseite gehen, haben wir eh keine direkte Sonneneinstrahlung, weil die Sonne viel zu hoch steht.

    Habe gelesen dass er im Winter eine "Ruhephase" braucht. Da wir im Winter nie durchgängig 20Grad im Wohnzimmer haben, würde ich gern wissen, ob ich ihn da stehen lassen kann? Wüsste kein anderes Zimmer, wo ich im Winter genau 15Grad, durchgängig, habe.

    Es ist mein erster Hibi, und ich will doch keine Fehler machen!

    Hab noch ein Foto angehängt, vom Standort.
     

    Anhänge

    • CIMG3205.webp
      CIMG3205.webp
      53,8 KB · Aufrufe: 154
    Zuletzt bearbeitet:
    Hallo,

    Dein Hibi wird dir mehr licht danken!

    So wird er gelbe Blätter bekommen die dann abfallen.....

    Sie brauchen viel Licht!

    Und auch mehr dünger als andere Pflanzen.

    Ich würde mir über den Winter noch keine gedanken machen,

    soll doch erstmal warm werden...dann mögen sie es auch gerne draußen!

    Wenn sie im Winter zu warm stehen bekommen sie schnell spinnen milben!

    Habe meine aber auch über 15 °C Überwintert, haben zwar nicht alle überlebt

    aber, das lag an den Trauermücken.

    Viel freude an deinem Zuwachs.......:)

    :cool::cool:
     
    Wir haben erfolgreich Stecklinge des Hibiskus schizopetalus gezogen. Nur 10 cm hoch gut bewurzelt und schon geblüht. Das Bild wurde leider ein Tag zu spät geschossen, aber die nächste Knospe (links oben) ist ja sichtbar.

    Grüßle
     

    Anhänge

    • IMG_1116.webp
      IMG_1116.webp
      117,3 KB · Aufrufe: 201
  • *nochmal stör*

    Mit was düng ich denn? Hab Kübelpflanzendünger, Blühpflanzendünger und Grünpflanzendünger, jeweils mit Spurenelementen *g*
     
  • Hallo Leobibi,

    Die kann sich auch einen Tag später noch sehen lassen!

    Super gelungen gratuliere!

    Einfach ab und rein in die Erde?

    Hallo Jeannett(e)? sind wir Namens verwand?

    Ein normaler Blühdünger wird reichen.

    :cool::cool:
     
    Steckling in gute Pflanzenerde, Plastikbox mit Deckel und Wärmeplatte drunter, gut warm halten, hell stellen und ab und zu lüften. KEIN Dünger. Ältere Pflanzen werden mit Hakaphos (aufgelöst im 200 Liter Regenfass) hin und wieder verwöhnt. Unsere etwa 100 Hibiskus (der Großteil Moscheutos) danken es uns, wie mein Album "Hibiskus" beweist.

    Grüßle
    Leobibi
     
    Habe dein Album angeschaut die sehen wirklich klasse aus.

    Leider hatte ich einbußen von meinen Moscheutos ablegern vom letztem

    Jahr, durch die doofen Trauermücken!

    Will hoffen das noch welche kommen!:(

    Deine rote sieht ja echt super aus :D .............

    :cool::cool:
     
    Du hast doch in Deinem Avatar einen schönen Moscheutos, der doch Samen bildet und winterhart ist. Leider benötigen die Moscheutos Jahre bis sie zu echten Prachstücken werden.

    Grüßle
     
    @ Jeanette: Genau den gleichen Hibi hab ich auch :-)
    Bei mir steht er am Fenster. Mein weißer hat aufgehört zu blühen als ich ihn im Schlafzimmer stehen hatte :( Ging erst wieder los, nachdem er in der Küche direktam Fenster stand.


    Mein gelber kriegt nun auch viele gelbe Blätter :(:(:( Dabei ist er auch behandelt mit Nematoden....hab langsam dasGefühl die bringen nicht wirklich was....in den befallenen Stecklingen kriechen auch immernoch Larven herum :(:(:(
     
    Ja das war mein erster!

    Hatte vorletztes Jahr geblüht gehörte aber zu den arten die nicht winterhart sind!?

    Habe dann mein "schätzchen" ausgegraben und versuche seither ihn wieder zu beleben!

    Zumal seine wurzeln total gut aussahen bis dem Tag der Trauermücken:d

    Nun habe ich ihn erst getrocknet...damit die Bister ihn in ruhe lassen ,dann abgesoffen damit er sich voll saugt damit er nicht doch noch stirbt(wenn er noch lebt?) Nun hat er wieder erde bekommen und Nematoden........

    Es ist einfach ärgerlich,aber ich gebe nicht auf;)

    Ich fand ihn so schön.......

    Habe mir letztes Jahr einen neuen in einer anderen Farbe gekauft und ihn im GW überwintert und der Blüht schon fast!

    Aber ich kämpfe weiter..........:D

    :cool::cool:
     
    Ist Deiner nicht die gleiche Sorte wie auf dem folgenden Bild.
    Der ist absolut winterhart und bildet auch Samen. Wir haben dieses Jahr wieder welche aus Samen gezogen.
     

    Anhänge

    • IMG_1144.webp
      IMG_1144.webp
      75,4 KB · Aufrufe: 173
    Nein mein "problemkind" heißt Luna,weis allerdings nicht ob das der

    Oberbegriff ist ,aber von Moscheutos steht da nix drauf.

    Denn kann man problemlos durch Stecklinge vermehren!

    Die Pflanze hat eine sehr Fleischige wurzel, weis nicht wie das bei

    Moscheutos ist!

    :cool::cool:
     
  • Zurück
    Oben Unten