Hibiskusableger wächst kerzengerade i. d. Höhe-jetzt verpflanzen ? Bitte Fotos schaun

Registriert
15. Aug. 2007
Beiträge
143
Hibiskusableger wächst kerzengerade i. d. Höhe-jetzt verpflanzen ? Bitte Fotos schaun

Hallo liebe Pflanzenfeunde,

habe da ein kleines Problem in meinem Garten. Dort wächst ein Hibiskus-Bäumchen, das wohl erst kurz vor meinem Einzug gepflanzt wurde. Jedenfalls gab's bisher (2 Jahre) noch keine Blüten. Nun hat dieses Bäumchen eine Art Ableger hervorgebracht, der naturgemäß direkt neben der Mutterpflanze wächst und kerzengerade in die Höhe schießt.

Nun bietet sich natürlich zum einen an, daraus wieder einen Baum zu ziehen - so schön, wie der "Stamm" wächst. Aber wie mache ich das jetzt ? Ich meine eigentlich, dass dieser "Ableger" so oder so jetzt bald aus der Erde muss, da er ja das kleine Bäumchen neben ihm, an der Ausbreitung hindert - die stehen einfach jetzt zu eng.

Kann ich diesen hohen Ableger jetzt ausgraben und an anderer Stelle einpflanzen ? Bekomme ich den überhaupt wurzeltechnisch von der Mutterpflanze getrennt ? Und, falls ich das nun machen kann, sollte ich das hohe Geschoss vorher einkürzen, weil jetzt ohnehin ein Maximum an Höhe erreicht ist ? Kenn' mich so gar nicht aus und habe auch noch kein Hochstämmchen erzogen. Nur die Mutterpflanze habe ich zum Baum getrimmt - aber die hatte auch vorher schon so einen Wuchs, so dass ich nur die Seitenäste immer wieder kappe.

Könnt Ihr mir helfen ? Habe mal Fotos angehängt, damit Ihr das Problem besser nachvollziehen könnt.

Gruß,

Eni
 

Anhänge

  • IMG_4571-text.webp
    IMG_4571-text.webp
    382,1 KB · Aufrufe: 258
  • IMG_4573-text.webp
    IMG_4573-text.webp
    468,7 KB · Aufrufe: 274
  • AW: Hibiskusableger wächst kerzengerade i. d. Höhe-jetzt verpflanzen ? Bitte Fotos sc

    hallo
    zuerst die frage: ist das bäumchen veredelt?
    gucke bitte am stamm, wo die krone anfängt. da müsste ein knubbel zu sehen sein. wenn ja, dann ist die unterlage eine andere, wahrscheinlich robustere hibiskusart. die hat jetzt aus der unterlage herausgetrieben.
    auch wenn es nicht veredelt ist, solltest du den "ableger" auf alle fälle entfernen. legen an der stelle die wurzeln frei und versuche, den ast - ob mit oder ohne wurzeln - am stamm abzureissen. nicht abschneiden, sonst kommen neue äste raus. vllt. hast du glück und hast ein paar wurzeln mit dabei. dann kannst du ein neues bäumchen ziehen.
     
    AW: Hibiskusableger wächst kerzengerade i. d. Höhe-jetzt verpflanzen ? Bitte Fotos sc

    Hallo,

    danke für Deine schnelle Hilfe, Barisana.

    Das Bäumchen ist definitiv nicht veredelt - weiß auch nicht, ob selbst das nicht nur zufällig als Sämling den Weg in meinen Garten gefunden hat...

    Habe jetzt nochmal genau nachgesehen: Der "Ableger" wächst ca. 4cm entfernt vom Bäumchen gerade aus der Erde. Diese "wilden" Schößlinge kenne ich eigentlich - hat man ja oft bei Rosen. Da sieht man dann aber meist, dass sie wilde "Abkömmlinge" sind, da sie einigermaßen schräg, unmittelbar an der Mutterpflanze rauswachsen. Hier sieht es anders aus. Wenn jetzt das Bäumchen nicht direkt daneben stehen würde, könnte man meinen, dass hier zufällig ein weiterer Hibiskus-Same aufgegangen ist. Schwer zu beschreiben - sieht eben am Boden komplett getrennt und separiert aus... Werde aber Deinen Rat befolgen und hoffe einfach, dass ich auch diesen Trieb weiterzüchten kann und er die Aktion überlebt. Falls dem so ist, kann ich den dann erstmal noch weiterwachsen lassen, oder sollte man jetzt (bei so ca. 1,2m) doch auf jeden Fall die Spitze kappen und auch die Seitentriebe bereits entfernen ? Wie gesagt, kenne mich da nicht so aus, möchte diesen schönen, geraden und im unteren Drittel auch bereits recht dick verholzten Trieb gerne zum Hochstamm ziehen, da die Mutterpflanze ja von der Höhe her recht klein ist und ich hätte gerne auch einen größeren Hibi.

    LG

    Eni
     
  • AW: Hibiskusableger wächst kerzengerade i. d. Höhe-jetzt verpflanzen ? Bitte Fotos sc

    hallo eni
    wenn dir 1,2m als höhe ausreichen ist, dann kappe die spitze kurz oberhalb eines blattpaares. es werden sich dann neue seitentriebe bilden, von denen du nur die im oberen bereich stehen lässt. seitentriebe, die weiter unterhalb erscheinen, schneidest du ab. blättchen am stamm vorläufig dran lassen.
    die neuen seitentriebe sollten nach 20-30cm länge eingekürzt werden, um weitere verzweigung zu erreichen. so kann sich die krone aufbauen. ist das erledigt, und die krone ist gross genug, werden die blättchen am stamm entfernt.
    beim ausgraben versuche, möglichst viele wurzeln zu erhalten. evtl kannst du den hibiskus in einen kübel setzen. blühen wird er dieses jahr wohl nicht.
    viel erfolg.
     
  • AW: Hibiskusableger wächst kerzengerade i. d. Höhe-jetzt verpflanzen ? Bitte Fotos sc

    Vielen Dank, Barisana. Ich werde es nach Deiner Anleitung versuchen und mal ein Bild einstellen, falls es mit dem Umpflanzen klappen sollte.

    Gruß,

    Eni
     
    AW: Hibiskusableger wächst kerzengerade i. d. Höhe-jetzt verpflanzen ? Bitte Fotos sc

    also ich verschenke regelmässig hibiskusse (küsser?).
    neben meinem grossen hibi am eingang wachsen ständig neue aus dem boden, die kann man da einfach rausziehen und in einen topf stecken, sind bisher immer angewachsen.

    ich gehe aber eigentlich davon aus dass das schlicht jungpflanzen sind, die sich aus den herabfallenden samen gebildet haben.
    ich muss die teilweise jäten wie unkraut, weil sie mir sonst alles zuwachsen.
     
  • AW: Hibiskusableger wächst kerzengerade i. d. Höhe-jetzt verpflanzen ? Bitte Fotos sc

    hallo, das hört sich ja toll an. Ich habe vor zwei Jahren von einem lieben Vorumsmitglied zwei Ableger und Saat bekommen. Die Ableger insd immer noch nur 20 cm hoch und die Saatpflänzchen noch kleiner. Dabei bin ich so ungeduldig. Warum wachsen diese Pflanzen so langsam bei mir bzw. bei meiner Schwägerin die auch hier oben wohnt genau so. Ist es hier vielleicht zu kalt oder zu nass oder zu windig? Selbst gekauft (bei meiner Schwägerin) sind nicht besser.
    Grüße von marie
     
    AW: Hibiskusableger wächst kerzengerade i. d. Höhe-jetzt verpflanzen ? Bitte Fotos sc

    also mein vaddr (der "grosse böse gartenwüterich") hat mir 2005 drei hibis hinten an den rand gesetzt. letztes jahr haben sie zum ersten mal einigermassen vernünftig geblüht.
    dieses jahr scheinen sie dafür mal richtig "abzugehen" (man sieht noch nicht viel, und der hagel hat leider so einiges an knospen abgeschlagen, aber ich bin trotzdem guten mutes).
    sprich: das kann schon ein paar jahre dauern bis die richtig gut blühen, aber das ist die wartezeit auf jeden fall wert!

    junghibis, gepflanzt 2005 (eventuell auch erst 2006, lässt sich auf meinen bildern leider nicht mehr genau sagen, die fielen auch zu der zeit nicht weiter auf im garten, waren auch winzig) - bild von 2008, erste schöne blüte:

    20080724_6160.webp
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Zurück
    Oben Unten