Kromser
0
Ich habe seit mehreren Jahren einen Hibiskus mit panschierten Blättern. Gekauft habe ich ihn als Topfpflanze violett blühend, nach der Pflanzung hat er arttypisch bis Mitte September gut weiter geblüht, alle Winter gut überstanden und einiges an Größenzuwachs gebracht. Der Standort ist ideal (sonnig und nicht zugig), leider bringt er ab dem 2. Jahr zwar regelmäßig unheimlich viele Knospen, die aber im Stadium etwa dreifach erbsengroß hängen bleiben und sich nicht weiter entwickeln. So bleiben sie dann hängen (länger als benachbarte Hibisken blühen) und fallen irgendwann ab.
Mit Wasser und Dünger wird er besser versorgt als andere, prächtig gedeihende Gehölze.
Gibt es einen Trick außer gut zureden, ihn aus der Reserve zu locken??
:?
Mit Wasser und Dünger wird er besser versorgt als andere, prächtig gedeihende Gehölze.
Gibt es einen Trick außer gut zureden, ihn aus der Reserve zu locken??
:?