Hibiscus syriacus "ruby"

  • Ersteller Ersteller schweden-geli
  • Erstellt am Erstellt am
S

schweden-geli

Guest
ich hab mir den o.g. hibiscus gekauft.
beim googlen hab ich gelesen, daß dies die einzige sorte ist,
die in mitteleuropa bedingt "winterhart" ist.

im garten unserer freunde stehen zwei uralte hibiscus (blau).

kann ich den hibiskus nun bedenkenlos draußen pflanzen,
oder soll ich ihn lieber in einen kübel pflanzen und "drinnen"
überwintern????

vielen dank schon mal.

liebe grüße von geli
 
  • "bedingt winterhart"....... den letzten Winter hätte er bestimmt locker überstanden!

    Liebe Grüße
    Petra, die ihn transportgerecht einpflanzen würde
     
    "bedingt winterhart"....... den letzten Winter hätte er bestimmt locker überstanden!

    Liebe Grüße
    Petra, die ihn transportgerecht einpflanzen würde


    upsPetra,
    ich habe seid 4 Jahren einen blauen Hibiscus draußen stehen und der wächst prima. Der bekommt auch keinen Winterschutz. Der Andere ... hab darüber berichtet .. steht jetzt im Kübel aber ich werde ihn nicht rein holen oder der Gleichen, sondern ihn dann auch wieder in den Boden pflanzen...wenn er einmal geblüht hat.
     
  • Hallo Mo,

    ich habe auch einige Hibiscusse (Hibiscen?) im Garten stehen, die bekommen keinen Schutz etc.

    aber der von Geli soll "bedingt winterhart" sein und das bedeutet doch, dass er zu starken Frost nicht abkann! oder?

    Liebe Grüße
    Petra, die nun keine Verwirrung stiften will
     
  • naja....petra und mo.....

    auf dem etikett steht ja überhaupt nix....nur wann er blüht wie man ihn gießt und wieviel sonne er braucht. alles andere hab ich er-google-t.:confused:

    ist es denn ein unterschied ob die sorte blau ist oder "ruby"???

    die beiden ur-alt-büsche bei unseren freunden ( hat noch die oma gepflanzt) sind auch blau.....aber der aldi hatte halt die roten...:D

    grüße von geli
     
    Hallo Geli,

    ich hab zwei dunkle und nen cremefarbenen, auch von ALDI und winterhart!

    Liebe Grüße
    Petra, die jedenfalls keine Schäden feststellen kann
     
  • Hallo Mo,

    "bedingt winterhart"
    Liebe Grüße
    Petra, die nun keine Verwirrung stiften will



    Ja, normalerweise sollte man sich auch auf die Beschriftung verlassen können..Wir haben auch schon eine extrem-kalten Winter mit -12° hier gehabt vor 3 - 4 Jahren aber er hat durchgehalten.
    In Gelis Fall wäre ich auch vorsichtig, es kann so oder so sein, meiner steht ziemlich frei...
    Ich möchte auch nicht, daß ihrer nacher eingeht, bin da auch immer sehr behutsam.

    Hier sind die Bedingungen auch anders als bei Geli- flach, nasskalt..
    Vielleicht sollte sie ihn nur leicht abdecken - Tannengrün zwischen die einzelnen zweige, den Boden gut abdecken, aber Vorsicht - nicht faulen lassen.
    Mein Bild vom umgepflanzten Hibiscus steht doch hier im Forum unter "Kennt jemand diese Pflanze" oder so ähnlich, rechts der Kübel, neben der Lilie!
    Der Andere steht auch sehr frei!
     
    och ihr seit ja soooo lieb....

    petraD hat mir den aldi-link geschickt....da steht dann
    auch daß der gute winterhart ist.

    tja, das hätten sie ja mal vielleicht auf dem schildchen
    vermerken können.

    ich dank euch vielmals....liebe grüße von geli
     
    ach ja....den letzten winter hätte er sicher locker überstanden.

    mal sehen....wie hart dieser wird. da sehen wir dann wie winter-hart er
    ist.

    grüße von geli
     
  • Zurück
    Oben Unten