- Registriert
- 31. Juli 2014
- Beiträge
- 63
Ohne zu protzen darf ich mich wohl als Teichianer der ersten Stunde bezeichnen. Mein erster "Teich" ende der 50er Jahre war ein Planschbecken von 1,5 Ø auf einem Hinterhof. Außer Goldfischen gab es so gut wie nichts für Gartenteiche zu kaufen, weder Folie, noch Pflanzen noch andere Tiere. Aber es war auch noch nicht verboten, sie der Natur zu entnehmen. Etwas später, Ende der 60er Jahre, pachtete ich einen Schrebergarten. Hier konnte ich dann den ersten Teich bauen, verständnislos belächelt von den anderen Gartlern. Da es außer der wenig haltbaren Polyethylenfolie immer noch keine andere Folie gab, machte ich mich daran, im Alleingang einen Betonteich mit Maschendrahtresten als Armierung zu bauen. Dass Beton ein Dichtungsmittel brauchte, hatte mir niemand gesagt. Auch nicht dass er in einem Guss hergestellt werden müsste. Trotzdem bekam ich ihn nach mehreren Anläufen dicht. Als aus der Kleingartenkolonie eine Gewerbegebiet wurde, hob eine Kran die ganze Betonschale samt zwei Inseln, ohne dass sie zerbrach. Auch mein nächster Teich auf "eigener Scholle" war ein Betonteich, aber auch der fiel einem Gewerbe- und Industriegebiet zum Opfer, da mir ein sehr vorteilhafter Tausch vorgeschlagen wurde.. In der Zwischenzeit, war es chic geworden sich ein(en) Biotop einzurichten, aber die Gärtnereien hatten kaum Wasserpflanzen. Hier sprang ich lokal in die Bresche und machte gute Geschäfte (für studentische Verhältnisse) bis farbige Plastiketiketten verlangt wurden, und entweder enorm hätte expandieren müssen, oder aber es lohnte sich nicht mehr. Seither sind meine Teich aus Folie, Polyester, Badewannen, Duschtassen, Mörtelkübel etc. Da mir die Wasser- Sumpf- und Moorpflanzen wichtiger sind als Fische, habe ich mir Koi verkniffen, denn die scheinen ja eine Menge Technik voraus zu setzen, sind weniger pflanzenfreundlich als ich und auch ein zu teures Futter für den Reiher. Von meinen Karauschen und Goldfischen darf er sich aber so viele nehmen, wie er fangen kann. Sie erhalten sich selbst. Die einzige Technik, die meine Teiche haben, ist zeitweise ein Brunnenwasserzufluss.
Bilder 1 und 2 zeigen meine ersten Betonteich, Bild 3 den zweiten und der Rest meine beiden Folienteiche in der Anfangsphase.
Bilder 1 und 2 zeigen meine ersten Betonteich, Bild 3 den zweiten und der Rest meine beiden Folienteiche in der Anfangsphase.