Heute aktuell

  • Ein viel zu komplexes und sensibles Thema, dass sachlich, emotionsfrei und wertneutral diskutiert werden sollte.
    Ich glaube nicht, dass das hier funktionieren wird.

    Hallo pit,
    das ist mir klar, was Du schreibst, aber so wie es heute in der Zeitung steht, gibt es in der Türkei nur 3 Schulen, nicht für das "normale" Volk, sonder "nur" für die Elite.
    H. Erdogan will aber Gymnasien nur in türkische Sprache.
    Ich habe nichts gegen Türken oder andere Nationalitäten, meine beide Nachbarn, rechts und links von uns wohnend, sind Türken. Wir haben ein sehr gutes Verhältnis zueinander. Deren Kinder gehen in deutsche Schulen und sie sprechen sehr gut deutsch, dialektfreie Aussprache. Sie selbst fühlen sich als Ausländer in der Türkei, wenn sie dort in Urlaub sind.


    Im Prinzip schon richtig.


    ABer wie sieht es dann mit deutschen Schulen aus die es fast überall
    auf der Welt gibt ? Sollen die dann auch wieder geschlossen werden ?

    LG Feli

    Hallo Feli,
    nein, denn dort wird in der Landessprache und Deutsch unterrichtet.


    Was ich nicht verstehe, ist die Debatte über das Kopftuchverbot und das Kreuzverbot in den Schulen.
    Bei den Islamen sagt der Koran, daß die Frau sich den Kopf bedecken soll. Sie bekunden doch damit ihre Religionszugehörigkeit, genauso wie die Frauen ein Kreuzanhänger sichbar tragen. Wir haben in Deutschland die Religionsfreiheit und warum werden die islamische Lehrerinnen da diskreminiert.
    Gut, das tragen des Burkas ist eine Sache, die bei uns immernoch gewöhnungsbedürftig ist. Aber wie es in allen Religionen üblich ist, ist auch das eine Interprätierung der Glaubensschrift der Religionen.


    So, habe nun genug geschrieben und ihr könnt mich:
    Teeren, federn, steinigen, vierteilen und rädern
     
    ABer wie sieht es dann mit deutschen Schulen aus die es fast überall
    auf der Welt gibt ? Sollen die dann auch wieder geschlossen werden ?

    Huhu,

    also wenn ich mit meinen Kindern ins Ausland ziehen würde und dort aller Wahrscheinlichkeit nach den Rest meines Lebens verbringen wollte, dann würde ich mein Kind ganz bestimmt an eine "normale" Schule anmelden, damit es die Sprache lernt und integriert wird. Ich denke, so wird es später auch wenig Probleme haben, sich dort in der Gesellschaft zurecht zu finden.

    Wenn ich allerdings nur absehbar für ein Jahr ins Ausland gehe, sieht es ja schon wieder ganz anders aus. Dann wäre mir eine deutsche Schule für mein Kind vielleicht doch lieber, ich weiß es nicht.

    Aber hier in Deutschland die türkischen Kinder in extra Schulen zu geben, wäre doch der völlig falsche Weg. Ich arbeite zB stundenweise an einer Grundschule, in der wir sehr viele türkische Kinder haben. Und es freut mich immer wieder zu sehen, wie die türkischen und deutschen Kinder voneinander lernen können, auf beiden Seiten. Ich finde die Integration sehr wichtig, für alle. Wir wollen ja eine bunte Vielfalt.

    Wenn nun aber die Kinder getrennt auf Schulen gehen würden, sehe ich für die Zukunft viel mehr Probleme, wie sollen die Kinder dann lernen, auch andere Religionen, Kulturen usw. zu akzeptieren und eben wertfrei mit ihren Mitbürgern egal welcher Nationalität umzugehen?

    Aber Pit hat recht, vielleicht ist das Forum nicht gerade die beste Idee, so etwas zu diskutieren. Hatte da gestern gar nicht richtig drüber nachgedacht, sondern mich nur über diesen Artikel geärgert.

    LG
    Sara:o
     
  • Ja es tobt der Kirchenkampf, --- oder Krampf ?

    (BIBERACH/sz) Ein Plakat sorgt in Biberach für Furore: Es fordert zum Austritt aus der Kirche auf. Als Gründe werden die Missbrauchsskandale, heidnische Bräuche und das „Schwelgen in Luxus“ genannt. Pater Alfred Tönnis vom Kloster Schemmerhofen ist schockiert: „Das ist reine Hetze gegen die Kirche“, klagt er. In einer Hauruck-Aktion wehren er und seine Helfer sich.




    Der LInk dazu




    LG Feli
     
  • Kirchenkampf, --- oder Krampf ?

    Beides Feli!

    Missbrauchsskandale in der Kirche sind nicht neu , ebenso nicht , das die Kirche sich mit Entschuldigungen bei den Opfern schwer tut.

    Das einige Krichenvertreter in "verschwenderischem Luxus" leben ,ist auch ein alter Hut .

    Klar kommen die Anfeindungen von "Sektenähnlichen Gruppierungen"....das bringt Schlagzeilen und Öffentlichkeit.

    Das sich eine Gruppe Pater , die vermutlich rechtschaffen sind und mit all den Missständen nichts zu tun hat , wehrt , halte ich auch für normal!

    Das ganze Welt- bzw. Glaubensbild dieser Pater muß doch auseinanderbrechen , wenn sie anerkennen , das an den Schlagzeilen etwas wahres dran ist!


    LG
    Christa
     

  • hi berni,

    nach dem gespräch mit einem anderen user, habe ich beschlossen,
    dass ich mich nicht angesprochen fühlen muss und die sache auf sich beruhen lasse. es gibt doch noch menschen, die einiges anders sehen.
    es tut mir leid, falls du dich ärgern musstest, aber ich tat es auch...
    bei deinen worten, die nicht mich betrafen.

    liebe grüße von kathi
     
  • Zurück
    Oben Unten