Heuchera - Bilder 2017

boh solche Händler kann ich leiden:mad:

Na ja, der arme Kerl steht auf dem Wochenmarkt und ist dort häufiger mit "Was ist denn das für ein Topf mit dem hübschen, rotlaubigen Gewächs?" als mit jemandem, der schon mal wenigstens eine Heuchera erkennt, konfrontiert. Ich glaube auch nicht, dass der Händer gleichzeitig der Gärtner, der sie züchtet, ist.

Er verkauft seit Jahrenden Balkonpflanzen in guter Qualität - deshalb habe ich immer wieder mal Pflanzen von ihm. Wenn ich nach besonderen Pflanzen (mit Namen) suche, würde ich aber anderswo suchen.
 
  • ne der ist nur der Verkäufer aber sollte trotzdem ein Grundwissen haben
    und vielleicht qauch mal sorten mit namen kaufen.
    ich kriege in gartencentern immer ne kriese wenn ich was frage
    und so ganz tolle antworten bekommen:(
     
    Die Rose in nass........

    DSCI0621.webp
     
  • Liebe Heuchera-Liebhaber,
    Bei mir haben sich vier Pflanzen der Purpurnen relativ stark vermehrt und vergrößert, so dass sie ziemlich dicht stehen, sich gegenseitig das Licht nehmen und bedrängen. Zusätzlich wächst dort auch noch eine Zwergspiere. Es ist also alles sehr eng. So undefiniert gefällt mir das nicht wirklich und den Heucheras bestimmt auch nicht.
    Und jetzt hätt ich mal ne Frage:
    Kann ich die nach der Blüte zum Herbst mal alle ausgraben und umsetzen bzw. neu einsetzen? Oder ist es besser, auf das nächste Frühjahr zu warten?
    Ich freu mich auf Euren Rat und bedanke mich schon mal herzlich.:D
     

    Anhänge

    • P1010547.webp
      P1010547.webp
      1,8 MB · Aufrufe: 98
    • P1010549.webp
      P1010549.webp
      1 MB · Aufrufe: 97
    Merci, da werde ich das im Herbst mal angehen. Jetzt blühen sie ja wiklich noch toll und üppig.:D
     
    Wo habt ihr denn die tollen Sorten her? Bestellt ihr die immer?
    Bei Pflanzen traue ich da dem Internet nicht. Habe bei uns in den Gärtnereien aber bisher nur grüne Blätter und kleine rote Blüten gefunden.
     
    Wo habt ihr denn die tollen Sorten her? Bestellt ihr die immer?
    Bei Pflanzen traue ich da dem Internet nicht. Habe bei uns in den Gärtnereien aber bisher nur grüne Blätter und kleine rote Blüten gefunden.


    Knuffel, ich habe ca. 25 verschiedene Sorten, die meisten stammen aus Baumarkt-Gartenabteilungen und etwa ein Drittel aus Gärtnereien der Umgebung. Allerdings hab ich sie im Laufe von 4 Jahren zusammengetragen, und wenn ich schöne neue sehe, wird weiter gekauft. Jede Herbstsaison sind andere Sorten die Favoriten im Angebot.

    Bestellen musst du also nichts. Trotzdem, dein Misstrauen gegen Internetpflanzen kann ich nicht teilen. Es gibt sehr gute und vor allem auch seltene Pflanzen bei Internethändlern. Wenn dir was gefällt, aber du von der Qualität nicht überzeugt bist, frag doch einfach hier, ob jemand den Lieferanten als seriös kennt oder nicht.
     
    Dann werde ich wohl doch mal die Augen ganz gut aufmachen müssen und besser schauen.

    Und bei den Internet-Pflanzen ist mein Mistrauen auch nicht gegen die Händler, eher gegen die Post. Aber da werde ich dann auch mutiger werden müssen.

    Danke.
     
    ich kaufe seit jahren pflanzen auch im Ausland.
    ich verschicke seit jahren pflanzen und kann
    mich nicht über irgend welche zustell dienste
    beschweren.
     
  • Zurück
    Oben Unten