Heuchera - Bilder 2017

Weitere Idee zur Heuchera-Bepflanzung: Pflanztrog aus Holz 120x40x40 (Außenmaße) für 3 Heuchera und 2 Gräser.

Ist eine Höhe von 36 cm Innenmaß ausreichend? Und wie verhält es sich im Winter? Der Pflanztrog würde an Ort und Stelle stehen bleiben. Reicht ein Vlies oben und Kokosmatten drum rum?

Ich hatte ja zuerst 3 Töpfe im Sinn, aber mein Platz für Töpfe ist leider nur begrenzt im Winter.

LG Shantay
 
  • Hallo Shantay !

    Wichtig ist das Du gute Erde hast, am besten normale Gartenerde mit Kompost vermischt. Das hat eine festere Struktur wie die gekaufte Blumenerde. Da brauchst sonst keinen Winterschutz machen, das ist ja alles winterhart. Wichtig ist nur das sie nicht vertrocknen können. Also im Winter auch öfters vorsichtig gießen. Im Frühling alles weit zurückschneiden und drauf achten, das sich bei den Heucheras nicht der Wurzelballen hebt. Das Gras auch alle paar Jahre teilen und wieder neu einsetzen. In meine Winterbepflanzung tu ich oft Heucheras mit einbauen. Die setzte ich im Frühling dann in extra Töpfe oder pflanze sie aus.

    lg. elis

    Herbstzauber1112.webpHerbstzauber0109a.webpHerbstzauber0207.webpHerbstzauber0106a.webp
     
    Das Heuchera sammeln kann auch zur Sucht werden;) wie so vieles.


    Haha, wem sagst du das! :grins:(Aber manche Menschen hier auf dem Forum sind da noch vieeeel schlimmer als ich.)


    Also kleine Schaufel? Nicht den doofen großen Spaten? Schön, nun kommt mir der Aufwand schon viel erträglicher vor. Danke für deine genaue Handlungsanweisung, Elis! :grins:Dann weiß ich ja, wie ich die nächste Woche verbringe.
     
  • Hallo !

    Jeder Mensch braucht seinen Vogel, der andere raucht und trinkt;), der andere spinnt auf blaue Töpfe;), der andere sammelt Heucheras. Da ist das letztere und vorletzte auf alle Fälle gesünder:cool:.

    lg elis
     
    könnte die rosafarbende evt. Paprika sein? meine sieht gerade
    ähnlich aus.
    so hier ziehen ein:
    carnival coffee bean
    gauguin
    midnight bayou
    blondie
    sugar plum
    copper cascade
    fire alaarm
    L cutie coco

    duck und wech :grins:
     
    Erst mal vielen Dank Elis! Die Erde kaufe ich immer in meiner Gärtnerei, die machen sie selber. Wenn da, wo der Pflanztrog hin soll nicht der Zulauf zum Heizöl im Keller wäre, dann würde ich da auch noch ein Beet anlegen, aber da muß leider frei bleiben.

    Meine Leidenschaft gehört den Rosen und Hostas, wenn ich jetzt auch noch Heuchera sammle... Der Platz wäre eigentlich ideal für Hostas, aber nicht allzuweit weg steht eine Hortensie in einer Zinkwanne und da gefallen mir Hostas so gar nicht dazu.

    LG Shantay
     
  • Hallo Shantay !

    Hostas würde ich da auch nicht einpflanzen. Da ist ja im Winter nichts da. Die Heucheras und Gräser sehen ja im Winter auch toll aus. Das ist ja nur die kurze Zeit im Frühling bis die wieder ausgetrieben sind. Bei den Heucheras geht das ja relativ schnell. Ist der Platz eigentlich sonnig ? Wenn nicht dann könntest ja eine Segge als Gras nehmen, die sind ja immergrün und auch im Frühling noch schön, die braucht man kaum zurückschneiden.

    lg elis

    Graeser1808.webp
     
    Ein aktuelles Foto habe ich leider nicht (ich muß endlich auch mal einen Thread von meinem Garten aufmachen), nur dieses hier:

    2013-09-08 (9).webp

    Neben dem kleinen Kratzbaum außerhalb vom Gehege steht jetzt die Hortensie und es geht um die kleine Kiesfläche am Haus, wo im Hintergrund der Feuerkorb zu sehen ist. Leider kann ich dort kein Beet anlegen, denn genau an diesem Kellerschacht ist der Zulauf für das Heizöl. Da muß also frei bleiben.

    Deshalb mein Gedanke, dort auf den Kiesstreifen einen Pflanzkasten hinzustellen und Heuchera + Gräser zu setzen.

    LG Shantay
     
  • Zurück
    Oben Unten